22 Jobs für Automatisierungstechniker (m/w) in Nordrhein-Westfalen

Direkt in Deinen Posteingang

Sobald ein neuer Job eingestellt wird, schicken wir Dir eine Mail.

Es gelten die Nutzungsbedingungen. Die Datenschutzbestimmungen wurden zur Kenntnis genommen.
Suchagenten-Benachrichtigung
Professur Elektrotechnik im Dualen Studium (m/w/d)
IU Internationale Hochschule GmbH
Düsseldorf

IU Internationale Hochschule – Duales Studium Innovatives > zukunftsorientiertes Lehren   Vereinbarkeit von Beruf und Familie  Vernetzung und Forschung  Zum Sommersemester 2024 besetzen wir im dualen Studium der IU Internationalen Hochschule (IU) eine Professur (m/w/d) im Studiengang Elektrotechnik am Standort Düsseldorf in Teilzeit. Deine AufgabenDu vertrittst das Fachgebiet Elektrotechnik in Lehre und Forschung im praxisintegrierten Bachelorstudiengang Du bringst Dich in Themen der Lehre sowie Forschung ein und vermittelst neue Perspektiven in der Hochschulwelt  Du vermittelst praxisnah mathematisch-naturwissenschaftliches und elektrotechnisches Grundlagenwissen, Grundelemente von Schaltungen, die Realisierung von eigenen elektrischen Schaltungen, Elektrotechnik im Gesamtkontext komplexer technischer Systeme, methodische und überfachliche Kompetenzen durch interaktive Lehrformen und Module wie „Einführung in die Programmierung in Python“  Des Weiteren bist Du in der Lage, unsere Studierenden in einer oder mehreren der folgenden Vertiefungen zu Expert:innen auszubilden: Automatisierungstechnik, Energietechnik, Mikroelektronik Du bist an der kreativen Entwicklung von Lehrformaten innerhalb des didaktischen Konzeptes der IU Internationalen Hochschule für das duale Studium beteiligt und entwickelst dies in kollegialer Zusammenarbeit weiterDein Profil Der Ansatz der IU Internationale Hochschule ist es, praxisnahe Inhalte zu vermitteln. Daher wird ein:e Expert:in im Bereich Elektrotechnik gesucht, welche:r sich aus der bisherigen Berufspraxis und wissenschaftlichen Arbeit durch umfassende, herausragende fachliche Kompetenz sowie pädagogische Fähigkeiten auszeichnet und diese in die Lehre an der IU einbringt.    Du hast ein Hochschulstudium im Bereich Elektrotechnik mit herausragenden Leistungen abgeschlossen und kannst eine einschlägige Prädikatspromotion vorweisen  Du verfügst über fünf Jahre Berufserfahrung, davon drei Jahre außerhalb der Hochschule  Du belegst Deine fachliche Expertise in den relevanten Themengebieten durch einschlägige Publikationen oder Projekte  Du hast zudem Erfahrungen in der Lehre gesammelt und bist in der Lage moderne Hochschuldidaktik versiert einzusetzen  Du arbeitest teamorientiert und richtest Dein Denken und Handeln auf langfristige Ziele der IU Internationalen Hochschule aus  Weiterhin bist Du kooperativ, zuverlässig, brennst für die Präsenzlehre und beherrschst gleichzeitig Elemente zur Durchführung der virtuellen Lehre  Du verfügst über Deutschkenntnisse auf C2 Niveau des Europäischen Referenzrahmens  Die Einstellungsvoraussetzungen regelt das Hochschulgesetz des Landes Thüringen.  Wir bieten DirEine wertegeführte Hochschule mit flachen Hierarchien und Du-Kultur  Vernetztes und kollegiales Arbeiten mit modernster Technik  Ein forschungsfreundliches Umfeld mit einem eigenen Budget für die Teilnahme an Tagungen und Konferenzen  Budget für die eigene Kompetenzentwicklung  Die Möglichkeit, an der Hochschulentwicklung mitzuwirken  Teilzeit ab 20 Stunden/Woche möglich  30 Tage Urlaub  Betriebliche Altersvorsorge  Als eine der am schnellsten wachsenden Bildungsgruppen vertreten wir die Werte einer modernen Bildungseinrichtung und sind uns der Verantwortung bewusst, was es bedeutet, Wissen an künftige Generationen weiterzugeben.  Du findest Dich in diesem Profil wieder und suchst nach einer neuen Herausforderung? Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung über unser Karriereportal.  WIR BRAUCHEN VON DIR  Um Deine Bewerbung schnellstmöglich bearbeiten zu können, brauchen wir folgende Unterlagen von Dir:  Kurzes Motivationsschreiben Tabellarischer Lebenslauf, inklusive einer Übersicht der bisherigen Lehrerfahrung  Hochschulzeugnisse  Promotionsurkunde  Bei einer Promotion aus dem Ausland fügst Du bitte den Nachweis der Gleichwertigkeit in Deutschland bei, entweder in Form eines Auszugs aus Anabin oder eines KMK-Gutachtens Publikationsverzeichnis    Kontaktiere bei Rückfragen bitte unser Team der wissenschaftlichen Koordination unter: berufungsverfahren-dualesstudium@iu.org Hier findest Du weitere Informationen zu unseren Studiengängen.

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d) - Forschung und Entwicklung von Digitalisierungstechnologien
Land Nordrhein-Westfalen
Aachen

Unser Profil Das Institut für Textiltechnik (ITA) ist ein international agierender Forschungs- und Qualifizierungsdienstleister im Bereich faserbasierter Hochleistungswerkstoffe und deren Fertigungstechnologien. Wir entwickeln textile Halbzeuge und Produkte für Applikationsfelder beispielsweise in den Branchen Life Science, Mobility und Healthcare. Unsere interdisziplinären Forschungsfelder umfassen sowohl die anwendungsnahe, zukunftsweisende Forschung und Entwicklung mit Industriepartnern als auch Grundlagenforschung. Mit unserem Leitmotiv „Sustainable Textiles“ streben wir nach Optimierung und einem größtmöglichen Beitrag zur Transformation in Richtung Nachhaltigkeit. Der Forschungsbereich „Nonwoven“ fokussiert sich auf die Entwicklung und Digitalisierung der Prozess- und die Produktionstechnologie zur Fertigung von Vliesstoffen (Nonwoven) und technischen Papieren. Wir erforschen und entwickeln zukunftsfähige Technologien z. B. auf Basis neuer Werkstoffe oder industrieller KI-Lösungen. Aufgrund der hochkomplexen Interaktion unterschiedlicher Faktoren bei der Produktion, umfasst unsere Forschung auch diverse Digitalisierungsthemen insbesondere Data Analytics, Bildverarbeitung, maschinelles Lernen, Sensortechnologie und Signalverarbeitung. Bei uns können Sie Ihr Potential frei entfalten!Sie haben die Möglichkeit, Teil einer dynamischen Forschungsgruppe zu sein und an einer international renommierten Forschungsuniversität zu promovieren. Individuelle Gestaltungsfreiräume innerhalb ihres Verantwortungsbereiches und ein umfangreiches Personalentwicklungskonzept sind fester Bestandteil unserer Politik. Vielfältige Entwicklungsmaßnahmen mit diversen Laufbahnmöglichkeiten runden unser Portfolio ab.  Der Ausbau Ihres fachlichen Profils, als auch die Förderung überfachlicher Kompetenzen aus den Bereichen Projektmanagement, Kommunikation oder Führung geben Ihnen Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung. Ein hochmotiviertes, wertschätzendes und kreatives Team freut sich auf Ihre Bewerbung.

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in - Doktorand/in (w/m/d)
Land Nordrhein-Westfalen
Aachen

- Nachhaltige Umformprozesse Entwicklung innovativer Prozesse für leistungsfähige und nachhaltige Blechhalbzeuge Unser Profil Das Institut für Bildsame Formgebung (IBF) der RWTH Aachen University steht für Innovationen bei der Umformung metallischer Werkstoffe. Mit dem Wissen unseres interdisziplinären Teams aus Ingenieurinnen und Ingenieuren und Naturwissenschaftler/innen entwickeln wir ressourceneffiziente Verfahren und optimieren bestehende Fertigungsprozesse. Die Spannbreite reicht von Verfahren für extrem kleine Strukturen für funktionale Oberflächen bis hin zur Warmumformung von mehreren hundert Tonnen schweren Freiformschmiedebauteilen. Für Versuche stehen moderne Umformanlagen im Industriemaßstab zur Verfügung. Die Nutzung und Weiterentwicklung numerischer Methoden der Prozesssimulation und Werkstoffmodellierung ist ein wesentlicher Bestandteil der Forschungsarbeiten. Die Gruppe Flach- & Langprodukte [https://www.ibf.rwth-aachen.de/cms/IBF/Forschung/Arbeitsgruppen/~oxai/Flach-und-Langprodukte/] beschäftigt sich am IBF mit verschiedenen Fragen der Modellierung und Auslegung von umformtechnischen Prozessen im Bereich Walzen. Diese energieintensiven Prozessschritte durchlaufen die weitaus meisten metallischen Produkte. Wegen der enorm großen Produktionsmengen haben Verbesserungen der Ressourceneffizienz in diesem Bereich eine besonders große und positive Hebelwirkung. Fortschritte erreichen wir u.a. durch die Nutzung skalenübergreifender Prozess- und Werkstoffsimulation sowie KI-gestützter Analyse von Produktionsdaten in Kooperation mit unseren Partnern aus Industrie und Wissenschaft.

Mitarbeiter / Mitarbeiterinnen (m/w/d) mit Schwerpunkt Gebäudeautomation / Programmierung
Land Nordrhein-Westfalen
Bielefeld

Im Dezernat Facility Management, Abteilung FM.2 - TFM Elektrotechnik, sind die folgenden zwei Positionen zu besetzen: Mitarbeiter*innen (m/w/d) mit Schwerpunkt Gebäudeautomation / Programmierung Kennziffer: Tech23746; Start: nächstmöglich; Vollzeit; attraktive Vergütung im Rahmen des TV-L je nach persönlicher Qualifikation und Aufgabenübertragung; unbefristet Das Dezernat Facility Management der Universität Bielefeld ist verantwortlich für den Betrieb einer mittelgroßen Hochschule mit ca. 25.000 Studierenden. Es gliedert sich in die Bereiche Maschinen- und Versorgungstechnik, Elektrotechnik, Planen und Bauen, eine kaufmännische Abteilung, die Abteilung infrastrukturelles Facility Management sowie den Bereich Projektmanagement und Digitalisierung. Im Dezernat sind ca. 130 Mitarbeiter*innen beschäftigt. Der Aufgabenumfang umfasst neben der Wahrnehmung der Betreiberverantwortung für alle technischen Anlagen, die klassischen infrastrukturellen Gebäudemanagementaufgaben sowie die begleitende Planung von Bauprojekten des Bau- und Liegenschaftsbetriebes des Landes NRW (BLB) wie auch die eigenständige Durchführung von Instandhaltungs- und Neubauprojekten. Für die Neubauten der medizinischen Fakultät OWL übernimmt das Dezernat FM die Bauherreneigenschaft. Die Universität Bielefeld steht für Chancengleichheit und eine geschlechtergerechte Universitätskultur. Die Universität Bielefeld strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Handwerk, Technik und IT an und freut sich insbesondere über Bewerbungen von Frauen. Die Ausübung der Tätigkeit in Teilzeit ist möglich, soweit dem keine dienstlichen Belange entgegenstehen.

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d)
Land Nordrhein-Westfalen
Aachen

– Entwicklung einer sensorbasierten Charakterisierung von Matratzenschäumen für ein nachhaltiges thermochemisches Recycling Vollzeitstelle mit Promotionsmöglichkeit Unser Profil Werden Sie Teil eines agilen Teams in der Forschung für eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft! Wir vom ANTS sind innerhalb der Fakultät für Georessourcen und Materialtechnik angesiedelt. Unser Ziel ist es, essenzielle Beiträge zur Entwicklung eines zirkulären und nachhaltigen Rohstoffmanagements beizutragen, um auch zukünftigen Generationen eine lebenswerte Umwelt zu hinterlassen. Unsere Forschungsgruppe „Sensortechnik & Data Science“ erforscht hierzu die sensorbasierte Charakterisierung von Stoffströmen: Mittels bildgebender Sensoren werden Stoffströme digital erfasst und durch Machine/Deep Learning Modelle prozessrelevante Stoffstromcharakteristika (bspw. Materialzusammensetzung, Partikelgrößenverteilung) aus den Sensordaten extrahiert. Dafür stehen modulare Messstände mit modernen Nahinfrarot (NIR), 3D Lasertriangulations- (3DLT) und RGB-Farbzeilensensoren sowie ein GPU-Server zum Training von Deep-Learning-Modellen zur Verfügung. So gelingt es uns, neue Data Science Anwendungen wie ein automatisiertes Qualitätsmonitoring oder eine adaptive Prozesssteuerung in Recyclingprozessen und demonstrieren diese mit Industriepartnern bis in den industriellen Maßstab. Eine enge Zusammenarbeit und Austausch mit den anderen Forschungsgruppen des Lehrstuhls ist für den Erfolg wesentlich und zeichnet uns als interdisziplinäres Team aus. Durch umfangreiche Kontakte in die Wirtschaft und Politik, können Forschungsansätze auch in großtechnischen Anlagen flexibel umgesetzt und Stakeholder entlang der gesamten Wertschöpfungskette einbezogen werden.

Ausbildung zum Mechatroniker (m/w/x) für unsere technische Instandhaltung zum 01.08.2024
Wilh. Schlechtendahl & Söhne GmbH & Co. KG
Heiligenhaus

Seit mehr als 100 Jahren ist WSS der kompetente Partner und Lieferant des internationalen Stahl-, Aluminium- und Glasbaus. Als Entwickler, Hersteller und Direktvertreiber von Schlössern und Beschlägen bietet WSS alle Komponenten aus einer Hand, mit denen Türen, Fenster und Tore gehalten, bewegt und verschlossen werden. Wir bieten zum 01.08.2023 einen Ausbildungsplatz zum Mechatroniker (m/w/x) für unsere technische Instandhaltung Die Mechatronik verbindet Mechanik, Elektronik und Informatik eng miteinander. Für die industrielle Fertigung unserer anspruchsvollen Produkte bauen wir immer stärker auf eine bestmögliche Verzahnung der drei Disziplinen, auf eine Automatisierung sowie die Anwendung moderner Antriebs- und Steuerungstechnik. Dies ist das für unser Team bedeutsame Aufgabengebiet des Mechatronikers. Mit der Konzipierung, der Auswahl und Errichtung, der Programmierung, Prüfung, Optimierung und der Instandhaltung von komplexen Betriebsmitteln wird der Mechatroniker in vielfältiger Weise gefordert. Hydraulische, elektromechanische, elektropneumatische Antriebssysteme werden mit modernen Steuerungs- und Regelungskreisen kombiniert, um die Fortschritte der Automatisierungstechnik bei WSS gezielt zu nutzen.  Mit einer WSS-Ausbildung zum Mechatroniker (m/w/x) entscheiden Sie sich für einen Beruf mit Zukunft. Sie betrachten Produktionsprozesse ganzheitlich, verstehen die Zusammenhänge und haben maschinenbezogen die Formen der Mechanik und Steuerung und deren Zusammenspiel im Fokus. Sie überprüfen ihre Funktionsfähigkeit und Sicherheit, nehmen Anlagen in Betrieb und sorgen mit Ihrer Begleitung für ihren störungsarmen Betrieb. Eine präventive Wartung, die Instandsetzung, das laufende Optimieren und die Auseinandersetzung mit und Anwendung von neuen Technologien runden das Bild ab. Mit wachsender Verantwortung tragen Sie täglich dazu bei, dass Kundenanforderungen erfüllbar bleiben.