762 Befristete Anstellungen in Nordrhein-Westfalen

Mitarbeit (w/m/d) in der Forsteinrichtung in der Region Westfälische Bucht/Weserbergland
Land Nordrhein-Westfalen
Arnsberg

Der Landesbetrieb Wald und Holz Nordrhein-Westfalen mit der Zentrale und 15 Außenstellen ist als Einheitsforstverwaltung mit der Bewirtschaftung des landeseigenen Forstes, der Betreuung des privaten und kommunalen Waldbesitzes sowie als untere Forstbehörde mit hoheitlichen Aufgaben und der Förderung der Holzwirtschaft betraut. Das Team Waldplanung im Zentrum für Wald und Holzwirtschaft beschäftigt sich mit allen Aspekten forstlicher Planung. Das Team stellt hierzu Instrumente und Informationen bereit, angefangen vom forstlichen Standort über betriebliche Planungs- und Bewirtschaftungsinformationen bis hin zu landesweiten Inventur- und Fachauswertungen. Das Team Waldplanung ist in vier Sachgebiete unterteilt: Planungs- und Informationssysteme, Großrauminventuren, Standortskunde, Forsteinrichtung. Der Zuständigkeitsbereich der Forsteinrichtungs-Region Westfälische Bucht und Weserbergland umfasst das l Gebiet der Regionalforstämter Münsterland, Ostwestfalen-Lippe, Hochstift und Soest-Sauerland. Es ist beabsichtigt, bei entsprechender Eignung, Leistung und Befähigung und den haushaltsrechtlichen Voraussetzungen, das befristete Arbeitsverhältnis innerhalb der Laufzeit in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis umzuwandeln. Der Dienstort wird nach dem Auswahlfahren individuell innerhalb des Zuständigkeitsbereichs der Waldplanungsregion festgesetzt. Als Dienstort kommt jeder Dienstsitz eines der Forstämter der Forsteinrichtungs-Region in Betracht.

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d) - Additive & Joining Technologies
Land Nordrhein-Westfalen
Aachen

Unser Profil Das Institut für Textiltechnik (ITA) ist ein international agierender Forschungs- und Qualifizierungsdienstleister im Bereich faserbasierter Hochleistungswerkstoffe und deren Fertigungstechnologien. Unsere interdisziplinären Forschungsfelder umfassen sowohl anwendungsnahe Forschung und Entwicklung mit Industriepartnern als auch Grundlagenforschung. Das ITA entwickelt textile Halbzeuge und Produkte für Applikationsfelder in den Branchen Life Sciences und Healthcare, Bauen und Wohnen, Leichtbau und Mobilität und für den Energie-Sektor. Die Digitalisierung textiler Prozesse und Ressourcenoptimierung integrierter Produktionsverfahren sind ebenso in unserem Fokus wie die Abbildung vollständiger textiler Prozessketten. Die Forschungsschwerpunkte des Bereichs Additive & Joining Technologies – AJT betreffen wissenschaftliche Fragestellungen rund um Smart Textiles, 4D-Textilien und die Bekleidung der Zukunft. Dabei betrachtet AJT stets die Schnittstelle der Produkt- und der Prozessentwicklung. Wir verstehen Smart Textiles nicht nur als Textil mit Funktion, sondern als gleichwertiger Zusammenschluss von Elektronik, Software und textilem Substrat. Durch die Kombination von additiven Veredelungsverfahren und den Konfektionstechnologien entsteht nicht nur ein Halbzeug, sondern der greifbare Teil eines Hybridprodukts. Wir berücksichtigen die Nachhaltigkeitsleitlinie des Instituts in unseren Anträgen und Projekten und betrachten beispielsweise Themen der Recyclingfähigkeit von Smart Textiles in unserer Forschung. Als Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d) des ITA entwickeln Sie sowohl Ihr fachliches Profil als auch eine Reihe weitere Kompetenzen, zum Beispiel im Bereich des Projektmanagement und -leitung, in der Kommunikation und in ersten Führungsaufgaben mit Ihren studentischen Hilfskräften. Das ITA verfügt über ein dezidiertes Personalentwicklungskonzept und bietet mit der RWTH vielfältige Entwicklungsmaßnahmen an, um Ihre persönliche Entwicklung in dieser Funktion zu unterstützen. Je nach Ihrem persönlichen Profil gibt es verschiedene Laufbahn-Möglichkeiten im ITA, um Ihre individuellen Stärken zur Geltung bringen zu können.

Direkt in Deinen Posteingang

Sobald ein neuer Job eingestellt wird, schicken wir Dir eine Mail.

Es gelten die Nutzungsbedingungen. Die Datenschutzbestimmungen wurden zur Kenntnis genommen.
Suchagenten-Benachrichtigung
Mitarbeit (w/m/d) in der Forsteinrichtung in der Region Bergisches Land/Sauerland
Land Nordrhein-Westfalen
Arnsberg

Der Landesbetrieb Wald und Holz Nordrhein-Westfalen mit der Zentrale und 15 Außenstellen ist als Einheitsforstverwaltung mit der Bewirtschaftung des landeseigenen Forstes, der Betreuung des privaten und kommunalen Waldbesitzes sowie als untere Forstbehörde mit hoheitlichen Aufgaben und der Förderung der Holzwirtschaft betraut. Das Team Waldplanung im Zentrum für Wald und Holzwirtschaft beschäftigt sich mit allen Aspekten forstlicher Planung. Das Team stellt hierzu Instrumente und Informationen bereit, angefangen vom forstlichen Standort über betriebliche Planungs- und Bewirtschaftungsinformationen bis hin zu landesweiten Inventur- und Fachauswertungen. Das Team Waldplanung ist in vier Sachgebiete unterteilt: Planungs- und Informationssysteme, Großrauminventuren, Standortskunde, Forsteinrichtung. Der Zuständigkeitsbereich der Forsteinrichtungs-Region Bergisches Land und Sauerland umfasst das rechtsrheinische Gebiet des Regionalforstamtes Rhein-Sieg-Erft sowie das Gebiet der Regionalforstämter Bergisches Land, Märkisches Sauerland, Kurkölnisches Sauerland, Oberes Sauerland und Siegen-Wittgenstein. Es ist beabsichtigt, bei entsprechender Eignung, Leistung und Befähigung und den haushaltsrechtlichen Voraussetzungen, das befristete Arbeitsverhältnis innerhalb der Laufzeit in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis umzuwandeln. Der Dienstort wird nach dem Auswahlfahren individuell innerhalb des Zuständigkeitsbereichs der Waldplanungsregion festgesetzt. Als Dienstort kommt jeder Dienstsitz eines der Forstämter der Forsteinrichtungs-Region in Betracht.

Kaufmännischer Projekt-Sachbearbeiter / Kaufmännische Projekt-Sachbearbeiterin (m/w/d) in Teilzeit
Land Nordrhein-Westfalen
Düsseldorf

Die Landes-Gewerbeförderungsstelle des nordrhein-westfälischen Handwerks e.V. (LGH), eine Gemeinschaftseinrichtung der nordrhein-westfälischen Handwerkskammern und Fachverbände mit Sitz in Düsseldorf, sucht zum 01.01.2024 eine Kaufmännischen Projekt-Sachbearbeiter (m/w/d) in Teilzeit Das ProjektMit seiner Berufsorientierungsinitiative „Kein Abschluss ohne Anschluss – Übergang Schule-Beruf NRW“ (KAoA) erreicht das Land die Schülerinnen und Schüler aller weiterführenden Schulen in Nordrhein-Westfalen. Die Landes-Gewerbeförderungsstelle des nordrhein-westfälischen Handwerks (LGH) ist innerhalb der Initiative mit der wichtigen Aufgabe der fördertechnischen Abwicklung der trägergestützten Berufsorientierungsmaßnahmen betraut. An diesen Angeboten, die von landesweit über 150 Bildungsträgern umgesetzt werden, nehmen jährlich über 200.000 Schülerinnen und Schüler aus NRW teil.  Die StelleDas Arbeitsverhältnis ist im Rahmen einer Projektförderung des Landes ausgeschrieben. Es handelt sich um eine Teilzeitstelle im Umfang von 50%, für die der Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) Anwendung findet. Die Stelle ist - beim Vorliegen der hierfür notwendigen Qualifikation - bis zur Vergütungsgruppe EG 9b dotiert und entsprechend der zugehörigen Bewilligung des Landes zunächst bis zum 31.12.2025 befristet.

Teil-Projektleiter / Teil-Projektleiterin (m/w/d) für die Maßnahme „Übergangslotsen NRW“
Land Nordrhein-Westfalen
Düsseldorf

Die Landes-Gewerbeförderungsstelle des nordrhein-westfälischen Handwerks e.V. (LGH), eine Gemeinschaftseinrichtung der nordrhein-westfälischen Handwerkskammern und Fachverbände mit Sitz in Düsseldorf, sucht zum 01.01.2024 einen Teil-Projektleiter (m/w/d) für die Maßnahme „Übergangslotsen NRW“ Das ProjektDie Maßnahme „Übergangslotsen“, die das Land Nordrhein-Westfalen flächendeckend in fünf Regionalprojekten fördert, ist ein Bestandteil der Fachkräfteoffensive NRW. Ziel des Projektes ist es, ausbildungsinteressierte Schülerinnen und Schüler aus den Bildungsgängen des Übergangssektors der Berufskollegs in den Regierungsbezirken anzusprechen und in eine vorrangig berufliche Ausbildung zu begleiten. Die Umsetzung geschieht dezentral durch Übergangslotsinnen und -lotsen bei Bildungsträgern, die in den regionalen Ausbildungsmärkten verankert und vernetzt sind und sich zur Durchführung in einem Trägerverbund zusammengefunden haben. Die Umsetzung geschieht in enger Abstimmung mit den oberen und unteren Schulaufsichten und den Kommunalen Koordinierungsstellen. Die LGH wurde mit der landesweiten Projektleitung der Übergangslotsen betraut. Die StelleDas Arbeitsverhältnis ist im Rahmen einer Projektförderung des Landes ausgeschrieben. Es handelt sich um eine Vollzeitstelle, für die der Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) Anwendung findet. Die Besetzung in einem vollzeitnahen Teilzeitumfang ist ebenfalls möglich. Die Stelle ist - beim Vorliegen der hierfür notwendigen Qualifikation - bis zur Vergütungsgruppe EG 12 dotiert und entsprechend der zugehörigen Bewilligung des Landes zunächst bis zum 31.12.2024 befristet. 

Mitarbeit (w/m/d) in der Forsteinrichtung in der Region Bergisches Land/Sauerland
Land Nordrhein-Westfalen
Arnsberg

Der Landesbetrieb Wald und Holz Nordrhein-Westfalen mit der Zentrale und 15 Außenstellen ist als Einheitsforstverwaltung mit der Bewirtschaftung des landeseigenen Forstes, der Betreuung des privaten und kommunalen Waldbesitzes sowie als untere Forstbehörde mit hoheitlichen Aufgaben und der Förderung der Holzwirtschaft betraut. Das Team Waldplanung im Zentrum für Wald und Holzwirtschaft beschäftigt sich mit allen Aspekten forstlicher Planung. Das Team stellt hierzu Instrumente und Informationen bereit, angefangen vom forstlichen Standort über betriebliche Planungs- und Bewirtschaftungsinformationen bis hin zu landesweiten Inventur- und Fachauswertungen. Das Team Waldplanung ist in vier Sachgebiete unterteilt: Planungs- und Informationssysteme, Großrauminventuren, Standortskunde, Forsteinrichtung. Der Zuständigkeitsbereich der Forsteinrichtungs-Region Bergisches Land und Sauerland umfasst das rechtsrheinische Gebiet des Regionalforstamtes Rhein-Sieg-Erft sowie das Gebiet der Regionalforstämter Bergisches Land, Märkisches Sauerland, Kurkölnisches Sauerland, Oberes Sauerland und Siegen-Wittgenstein. Es ist beabsichtigt, bei entsprechender Eignung, Leistung und Befähigung und den haushaltsrechtlichen Voraussetzungen, das befristete Arbeitsverhältnis innerhalb der Laufzeit in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis umzuwandeln. Der Dienstort ist Arnsberg.

1 Filter aktiv