97 Stellenangebote als Biologisch Technische Assistenz (m/w) in Nordrhein-Westfalen

Medizinisch- oder Biologisch-Technische Assistent /in oder Biologielaborant / Biologielaborantin (w/m/d) im Forschungslabor
Land Nordrhein-Westfalen
Aachen

Im Institut für Experimentelle Molekulare Bildgebung ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Medizinisch- oder Biologisch-Technische/-r Assistent/-in oder Biologielaborant/-in (w/m/d) im Forschungslabor mit der vollen tariflich vereinbarten Arbeitszeit (zzt. 38,5 Std./Woche) zunächst projektbezogen bis zum 31.03.2025 mit der Option einer Verlängerung befristet zu besetzen. Unser ProfilExMI widmet sich der Entwicklung und Evaluierung neuartiger Bildgebungsmodalitäten, Kontrastmittel und Theranostika zur Charakterisierung und Behandlung von Krebs-, Herz-Kreislauf- und Entzündungskrankheiten. Das Institut verfolgt einen translationalen Ansatz und arbeitet an vielen Projekten, die an der Schnittstelle zwischen präklinischer und klinischer Forschung angesiedelt sind. Ein besonderer Fokus liegt auf der Erforschung von Materialien und Methoden zur Verbesserung des Wirkstofftransports. Hierzu zählen die Entwicklung und Evaluierung innovativer Biomaterialien wie Nanopartikel, Polymere, Liposomen, Mizellen und Mikrobläschen sowie unterschiedliche Strategien, beispielsweise der Einsatz von Ultraschall, um die Wirkstoffanreicherung und Therapieeffizienz im Gefäßsystem und im umliegenden Tumorstroma zu optimieren. Weitere Informationen und Details zu unserem Institut und unseren Forschungsprojekten finden Sie auf www.exmi.rwth-aachen.de.

Direkt in Deinen Posteingang

Sobald ein neuer Job eingestellt wird, schicken wir Dir eine Mail.

Es gelten die Nutzungsbedingungen. Die Datenschutzbestimmungen wurden zur Kenntnis genommen.
Suchagenten-Benachrichtigung
Entwicklungsingenieur (m/w/d)
Metaq GmbH
Wuppertal

Wir sind Lösungsanbieter für Präzisionsteile aus Metall. Nach Kundenvorgaben realisieren wir Prototypen und Serienprodukte – von der Platine bis zum fertigen Biegeteil – mit höchster Genauigkeit. Hierfür setzen wir verschiedene Verfahren ein: fotochemisches Ätzen und Laserschneiden. Grundlage für die zu fertigenden Präzisionsteile sind Daten, die verfahrensspezifisch digitalisiert werden. Diese Soft-Tools bieten den Vorteil, dass sie schnell erstellt und problemlos geändert werden können. Unser Leistungsspektrum reicht von der Metallfolie ab 0,01 mm Stärke bis hin zu Materialien von 5 mm Stärke. Nach dem Schneid- oder Ätzprozess können die Teile auf Wunsch gebogen, beschichtet, poliert und beschriftet werden. Wir bieten das an, was unsere Kunden benötigen. Seit über 50 Jahren vertrauen führende Technologieunternehmen auf unsere Expertise, Qualität und Zuverlässigkeit. Das Metaq-Team zählt rund 45 Mitarbeiter*innen. Wir schätzen Engagement, Eigenverantwortung und kundenorientiertes Denken. Jede und jeder kann sich mit ihren/seinen individuellen Fähigkeiten einbringen und wer beruflich „über den eigenen Tellerrand hinausschauen möchte“, findet hier die passenden Möglichkeiten. Um mit den Marktanforderungen Schritt zu halten, lernen wir täglich dazu und befinden uns in permanenter Veränderung mit dem Ziel, die Entwicklungschancen heute und in der Zukunft zu nutzen. Über Kollegen und Kolleginnen, die diesen spannenden Weg mit uns gemeinsam gehen möchten, freuen wir uns. Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Entwicklungsingenieur (m/w/d) im Bereich der Prozessoptimierung.

Mitarbeiterin oder Mitarbeiter (m/w/d) in der Zentralen Materialverwaltung, Poststelle und dem Empfang
Land Nordrhein-Westfalen
Hagen

Im Polizeipräsidium Hagen ist in der Direktion Zentrale Aufgaben / Dezernat ZA 1 die nachstehend aufgeführte Stelle zum nächstmöglichen Zeitpunkt (zunächst) befristet für ein Jahr neu zu besetzen: Mitarbeiterin oder Mitarbeiter (m/w/d) in der Zentralen Materialverwaltung, Poststelle und dem Empfang Hagen liegt mit seinen 189.000 Einwohnerinnen und Einwohnern und einer Fläche von 160,45 km² am südöstlichen Rand des Ruhrgebiets und ist die größte Stadt in Südwestfalen. Das Polizeipräsidium in Hagen ist mit seinen derzeit 488 Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte, 21 Verwaltungsbeamtinnen und Verwaltungsbeamte sowie 141 Regierungsbeschäftigten nicht nur für die Stadt Hagen, sondern als § 2-Behörde nach der Kriminalhauptstellenverordnung bei bestimmten (schweren) Straftaten auch für den Märkischen Kreis, den Kreis Siegen-Wittgenstein, den Kreis Olpe und den Ennepe-Ruhr-Kreis (außer Witten) zuständig. Hagen ist derzeit Ausbildungsbehörde für Kommissaranwärterinnen und Kommissaranwärter, Regierungsinspektoranwärterinnen und Regierungsinspektoranwärter, Regierungsinspektoranwärterinnen IT und Regioerungsinspektoranwärter IT und Kfz-Mechatronikerinnen und Kfz-Mechatroniker. Das Polizeipräsidium Hagen gliedert sich in die Direktionen Gefahrenabwehr/Einsatz, Kriminalität, Verkehr und Zentrale Aufgaben. Die Direktion Zentrale Aufgaben besteht aus drei Dezernaten mit sechs unterschiedlichen Sachgebieten und dem polizeiärztlichen Dienst.