
Technische*r Assistent*in Institut für Biochemie
Wir sind eine der größten und ältesten Universitäten Europas und gehören zu den größten Arbeitgeber*innen in unserer Region. Durch unser breites Fächerspektrum, die dynamische Entwicklung unserer Forschungsschwerpunkte und unseren Standort mitten in Köln sind wir attraktiv für Studierende und Forschende weltweit. Wir bieten vielfältige Karrierechancen in Wissenschaft, Technik und Verwaltung.
Die Gruppe „Strukturelle Biochemie“ am Institut für Biochemie ist daran interessiert zu verstehen, wie Konformationsänderungen in Proteinen mit deren biologischer Aktivität zusammenhängen. Unser Hauptwerkzeug hierbei ist die molekulare Kryo-Elektronenmikroskopie in Kombination mit fortschrittlichen computergestützten Verfahren zur Entflechtung von Konformationszuständen.
IHRE AUFGABEN
- Klonierung, Expression und Reinigung diverser Proteine, sowie technische Unterstützung von Wissenschaftlerinnen im Labor
- technische Unterstützung bei der Vorbereitung und Ausführung von Probenanalysen mittels Transmissions- Elektronenmikroskopie
- Betreuung von Laborgeräten der Arbeitsgruppe sowie der Plattform für molekulare Kryo-EM
- Erledigung administrativer und organisatorischer Aufgaben wie Bestellungen, Logistik, Einkauf und Routineaufgaben im Labor
IHR PROFIL
- Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum*zur staatlich anerkannten technischen Assistent*in (biologische oder medizinische TA) oder Laborant*in mit gleichwertigen Fähigkeiten und Erfahrungen. Alternativ käme auch ein Bachelorabschluss in einem verwandten Bereich mit entsprechender praktischer Erfahrung in Betracht.
- ausgezeichnete organisatorische Fähigkeiten, sowohl im administrativen Bereich als auch bei der Führung von genauen und detaillierten Aufzeichnungen von experimentellen Daten und Protokollen
- nachgewiesene Fachkenntnisse in den Bereichen Molekularbiologie sowie Biochemie, optimalerweise auch im Bereich Strukturbiologie
- bestenfalls nachgewiesene Erfahrung mit der Arbeit in einem Forschungslabor oder in einer industrienahen Forschungsumgebung
- praktische Vorkenntnisse in Bereich der Elektronenmikroskopie von biologischen Proben sind von Vorteil, aber nicht zwingend notwendig
WIR BIETEN IHNEN
- ein vielfältiges Aufgabenfeld und die Chance Praxis im Bereich der Elektronenmikroskopie zu sammeln
- ein vielfältiges und chancengerechtes Arbeitsumfeld
- Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- flexible Arbeitszeitmodelle
- umfangreiches Weiterbildungsangebot
- Angebote im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements
Die Universität zu Köln fördert Chancengerechtigkeit und Vielfalt. Bewerbungen von Frauen werden nach Maßgabe des LGG NRW bevorzugt berücksichtigt. Wir begrüßen ausdrücklich alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
Die Stelle ist ab dem 15.09.2025 in Vollzeit (39,83 Wochenstunden) zu besetzen. Sie ist auf Grund einer Mutterschutz-/Elternzeitvertretung voraussichtlich bis zum 31.08.2026 befristet. Sofern die entsprechenden tariflichen und persönlichen Voraussetzungen vorliegen, richtet sich die Vergütung bis zur Entgeltgruppe 9a TV-L.
Bitte bewerben Sie sich mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen inkl. beigefügten Nachweisen für die gesuchten Qualifikationen ohne Bewerbungsfoto online unter: https://jobportal.uni-koeln.de. Die Kennziffer ist TUV2507-15. Die Bewerbungsfrist endet am 10.08.2025.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Herrn Prof. Dr. Elmar Behrmann (ebehrmann@uni-koeln.de) und schauen Sie in unsere FAQs.
Art des Abschlusses
- Abgeschlossene Berufsausbildung / Lehrabschluss