11 Jobs als Chemielaborant (m/w/d) in Nordrhein-Westfalen

Chemielaborantin / Chemielaborant im Bereich Gaschromatographie (w/m/d)
Land Nordrhein-Westfalen
Duisburg
Arbeit vor Ort

Chemielaborantin /Chemielaborant im Bereich Gaschromatographie (w/m/d) (unbefristet, Vollzeit/Teilzeit geeignet, Start: nächstmöglicher Zeitpunkt, EG 5 TV-L - EG 7 TV-L Entgelttabelle) Dienstort: LANUK Duisburg, Wuhanstraße 6, 47051 Duisburg Ihre Aufgabe Probenvorbereitung und Analyse von Oberflächen- und Grundwasserproben mit Hilfe der Gaschromatographie gekoppelt mit Massenspektrometern Wartung und Instandsetzung der Geräte; dies umfasst unter anderem die Funktionskontrolle, Kalibrierung und Inbetriebsetzung Erfassung der Ergebnisse in einem Labordateninformationssystem Allgemeine Laborarbeiten Der genaue Zuschnitt der Aufgaben erfolgt auf Grundlage der Eingruppierung.   Ihr Profil Fachlich abgeschlossene dreijährige Berufsausbildung als Chemielaborantin / Chemielaborant oder eine vergleichbare abgeschlossene Berufsausbildung Gute Kenntnisse auf dem der Gebiet der organischen Analytik mittels gaschromatographischer Verfahren gekoppelt an Massenspektrometern (MS bzw. MS/MS) Von Vorteil einschlägige Berufserfahrung in einer dem Aufgabenschwerpunkt entsprechenden Tätigkeit (Laborpraxis) Kenntnisse und Erfahrungen mit GC-MS-Geräten der Fa. Agilent und deren Software Kenntnisse und Erfahrungen auf dem Gebiet der Probenvorbereitung in der organischen Analytik Sicherer Umgang mit Microsoft Word und Excel Erfahrungen in der analytischen Qualitätssicherung gemäß DIN EN ISO/IEC 17025 Persönlich Hohe Motivation und Leistungsbereitschaft Zielorientierte und zuverlässige Arbeitsweise Teamfähigkeit sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift (mind. Niveau B2) Benefits sinnhafte Tätigkeit in einer nachhaltig arbeitenden Behörde flexible Arbeitszeitmodelle im Rahmen der Gleitzeitregelungen mit Guthabenmöglichkeit Teilzeitbeschäftigung möglich gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben zusätzliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte (VBL) attraktives Fortbildungsangebot und vielseitige Karriere- und Entwicklungsmöglichkeiten sicherer Arbeitsplatz umfassendes Angebot im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements abwechslungsreiche Angebote von Corporate Benefits Germany GmbH Das sind wir Das Landesamt für Natur, Umwelt und Klima Nordrhein – Westfalen (LANUK) ist als Landesoberbehörde in den Bereichen Naturschutz, technischer Umweltschutz für Wasser, Boden, Luft und Klima tätig.  Der Fachbereich 64 „Labor Oberflächenwasser/Grundwasser“ ist u.a. zuständig für die Untersuchung von Wasser und wasserbürtigen Feststoffen im Rahmen der Umweltüberwachung in Nordrhein-Westfalen. Wir im Fachgebiet 64.3 untersuchen hierbei die (semi-)volatilen Mikroschadstoffe wie z.B. Pestizide oder Flammenschutzmittel mittels GC-MS bzw. GC-MS-MS.   Das ist uns wichtig Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. Außerdem sehen wir uns der Gleichstellung von schwerbehinderten und nicht schwerbehinderten Beschäftigten in besonderer Weise verpflichtet und begrüßen deshalb Bewerbungen von Menschen mit Behinderung. Bewerbungen schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter Menschen berücksichtigen wir bei gleicher Eignung grundsätzlich bevorzugt. Wir empfehlen Ihnen daher, auf eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung bereits in Ihrem Bewerbungsanschreiben hinzuweisen und einen Nachweis über den GdB oder die Gleichstellung anzufügen. Ebenso wendet sich die Ausschreibung ausdrücklich auch an Menschen mit Einwanderungsgeschichte.   Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 18.05.2025 per E-Mail (in einem PDF-Dokument) an jobs(at)lanuk.nrw.de unter Angabe der Kennziffer: FB 64_Pr_P2510 Janine Preuß Ihre Ansprechperson für allgemeine Fragen Janine.Preuss(at)lanuk.nrw.de 02361/305-3382 Dr. Ansgar Rühlmann Ihre Ansprechperson für fachliche Fragen Ansgar.Ruehlmann(at)lanuk.nrw.de 02361/305-2101 Weitere Hinweise Die Eingruppierung erfolgt auf der Grundlage der Kenntnisse und der Berufserfahrung. Sie ist bis einschließlich Entgeltgruppe 7 TV-L möglich. Starten Sie Ihre Karriere bei uns – Wir geben auch Berufs- und Quereinsteigern eine Chance!

Arbeit vor Ort
Chemielaborant / Lacklaborant - PVC und Leather Coatings (m/w/d) befristet für 2 Jahre
Stellenanzeigen aus einem Partnerportal
Wesel bei Düsseldorf
Arbeit vor Ort

We are ALTANA: eine Unternehmensgruppe - vier Geschäftsbereiche: BYK, ECKART, ELANTAS und ACTEGA. Global führend in Spezialchemie und mit vielen Entfaltungsmöglichkeiten für Sie. Bereichern Sie Ihr Leben um dieses entscheidende Plus! Mit konzernweit mehr als 8.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern erzielte die ALTANA Gruppe in 2024 einen Umsatz von über 3 Milliarden Euro. BYK, als Teil der ALTANA Gruppe, ist ein weltweit führender Anbieter von Spezialchemie. Unsere innovativen und nachhaltigen Additive verbessern unter anderem die Kratzfestigkeit und den Glanz von Oberflächen, die mechanische Festigkeit oder das Fließverhalten von Materialien, aber auch Eigenschaften wie Lichtbeständigkeit und Flammhemmung. Wesel ist mit rund 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der größte Standort von BYK und besteht seit 1962. Wir bieten Arbeitsplätze und Ausbildungsberufe in den Bereichen Produktion, Labor, IT und Verwaltung. BYK produziert Additive für die Lack-, Druckfarben- und Kunststoffindustrie. Unsere Additive werden in Wesel hergestellt, geprüft und zum Versand in das vollautomatische Hochregallager in Emmelsum transportiert. Das Unternehmen hat in den vergangenen Jahren einen dreistelligen Millionenbetrag in den Weseler Standort investiert - unter anderem in ein digitales Labor und in ein preisgekröntes Design-Bürogebäude.

Arbeit vor Ort

Direkt in Deinen Posteingang

Sobald ein neuer Job eingestellt wird, schicken wir Dir eine Mail.

Es gelten die Nutzungsbedingungen.
Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier.
Suchagenten-Benachrichtigung
Chemiker*in oder (Bio-) Informatiker*in (m/w/d) Labordigitalisierung
Land Nordrhein-Westfalen
Essen
Arbeit vor Ort

Für unser Kooperationslabor suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Standort Essen in unbefristeter Anstellung eine*n Mitarbeiter*in für die Labordigitalisierung Ihre Aufgaben Zentrale Ansprechperson für Labordigitalisierung und IT im Kooperationslabor: Koordinierung und Controlling der Dienstleister, die für den Aufbau und die Weiterentwicklung der IT-Struktur verantwortlich sind Kontinuierliche Optimierung des IT- und Digitalisierungskonzeptes sowie der Systeme im Kooperationslabor Zusammenarbeit mit den IT-Abteilungen der Mutterhäuser (EGLV und RV) sowie den externen IT-Dienstleistern Überwachung der IT-Supportleistungen und Verwaltung des IT-Budgets des Kooperationslabors Erarbeitung und Umsetzung von Digitalisierungs- und Automationsprozessen, einschließlich Einführung und Weiterentwicklung von Softwaretools zur Datenverarbeitung und -visualisierung   Ihr Profil Abgeschlossenes Studium (M.Sc. oder Dipl.-Ing.) im Bereich Chemie, Biologie, Bioinformatik, Umweltwissenschaften, Water Science oder Informatik mit Labor- und IT-Erfahrung Idealerweise mehrjährige Berufserfahrung in Datenprozessierung und Labordigitalisierung, einschließlich der Entwicklung und Nutzung von Softwaretools wie z.B. KNIME, R, Python, JSON und Tableau Fundierte Laborkenntnisse, idealerweise im Bereich der Wasser- oder Umweltanalytik, sowie Methodenkompetenz zur Evaluierung und Optimierung von Laborabläufen Idealerweise grundlegende Kenntnisse in Netzwerkarchitektur, Domänenverwaltung und im Controlling von Dienstleistern Ziel- und ergebnisorientiert, strukturiert, verantwortungsbereit     Das zeichnet uns aus Aktives Gesundheitsmanagement Vereinbarkeit von Familie und Beruf Mobilitätsangebote Fort- und Weiterbildungsangebote Tarifvertrag Urban Sports Mitgliedschaft Teilzeitmöglichkeiten Betriebsrente VBL     Emschergenossenschaft und Lippeverband sind gemeinsam der größte Abwasserentsorger und Betreiber von Kläranlagen in Deutschland und verlässlicher Partner unserer kommunalen und industriellen Mitglieder. Als öffentlich-rechtlicher Arbeitgeber mit rund 1.800 Mitarbeitenden realisieren wir die Abwasserreinigung, stellen den Hochwasserschutz sicher und bewirtschaften das Grund- und Regenwasser an Emscher und Lippe. Mit Ihrer Arbeit in einem innovativen Umfeld gestalten Sie die Region aktiv mit und leisten einen wertvollen Beitrag zu einem nachhaltigen Umweltschutz. Unsere Aufgaben im Bereich der Daseinsvorsorge bieten Ihnen Planungssicherheit im Hinblick auf Ihren Arbeitsplatz.   Wir streben eine Erhöhung unseres Frauenanteils an und fordern daher Frauen zur Bewerbung auf. Bei gleichwertiger Qualifikation werden Frauen bevorzugt eingestellt. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung sind ausdrücklich erwünscht. Wie bieten flexible Arbeitszeitmodelle unter Einbezug von Teilzeitmöglichkeiten.     Möchten Sie diese verantwortungsvolle Aufgabe übernehmen? Dann senden Sie uns Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 27.05.2025 – über unser Karriereportal – unter Angabe Ihrer Einkommensvorstellung und der Kennziffer 25-069.

Arbeit vor Ort
Technische:r Beschäftigte:r (w/m/d)
Land Nordrhein-Westfalen
Duisburg
Arbeit vor Ort

Wir sind eine junge, innovative Universität mitten in der Metropole Ruhr. Ausgezeichnet in Forschung und Lehre denken wir in Möglichkeiten statt in Grenzen und entwickeln Ideen mit Zukunft. Wir leben Vielfalt, fördern Potenziale und engagieren uns für Bildungsgerechtigkeit, die diesen Namen verdient. Die Universität Duisburg-Essen (UDE) sucht am Campus Essen, in der Fakultät Biologie, Fachgebiet Didaktik der Biologie eine:n   Technische:n Beschäftigte:n (w/m/d) (je nach Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 6 TV-L)   In der Arbeitsgruppe Didaktik der Biologie (AG Sandmann) in der Fakultät für Biologie an der UDE wird empirische fachdidaktische Forschung verbunden mit professioneller Lehr- und Unterrichtspraxis im Fach Biologie. Forschungsschwerpunkte sind kompetenzorientiertes Experimentieren und digitales Lernen, Lehrerprofessionalisierung und Unterrichtsqualität. In Forschung und Lehre eingebunden ist das Bio-Innovativ-Lehr-Lern-Labor der Fakultät für Biologie.   Ihre Aufgaben Sie sind verantwortlich für die Vorbereitung, Durchführung und Auswertung von Versuchen, die Vor- und Nachbereitung von Praktika durch Bereitstellen von Geräten und Chemikalien. Sie überwachen und dokumentieren den Bestand an Chemikalien, die Lagerung und Entsorgung von Stoffen nach den Bestimmungen des Arbeits-, Unfall- und Umweltschutz und setzen Maßnahmen zur Umsetzung der Gefahrstoffverordnung und Laborsicherheit um. Im Rahmen der Labororganisation sind Sie verantwortlich für die Pflege und Wartung von Laborgeräten und –apparaturen sowie die Beschaffung von Laborgeräten, Substanzen und Lösungen.   Ihr Profil Abgeschlossene Berufsausbildung als oder Biologisch / Chemisch technische:r Assistent:in, alternativ als Biologie-/Chemielaborant:in oder vergleichbarer Abschluss PC-Kenntnisse erforderlich Selbständiges, eigenverantwortliches Arbeiten, Zuverlässigkeit sowie Teamfähigkeit   Sie erwartet ein sicheres und unbefristetes Arbeitsverhältnis in einem vielseitigen Aufgabengebiet eine verantwortungsvolles Aufgabengebiet ein angenehmes wertschätzendes Arbeitsklima die Möglichkeit von Homeoffice Familienfreundlichkeit durch Betreuungsangebote für Kinder   Besetzungszeitpunkt 01.05.2025 Vertragsdauer            unbefristet Arbeitszeit                  50 Prozent einer Vollzeitstelle, Bewerbungsfrist         11.04.2025   Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Online-Bewerbung, siehe untenstehenden Link, mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Anlagen) unter Angabe der Kennziffer 149-25.   Weitere Informationen zur Stelle erhalten Sie bei Frau Prof. Dr. Angela Sandmann (Telefon 0201-183-3538, E-Mail: Angela.Sandmann@uni-due.de) und zum Bewerbungsverfahren im Personalsachgebiet bei Frau Heckmann (Telefon 0201-183-3743, E-Mail: katharina.heckmann@uni-due.de).   Informationen über die Fakultät und die ausschreibende Stelle finden Sie unter: https://www.uni-due.de/biologiedidaktik/index.php Die Universität Duisburg-Essen verfolgt das Ziel, die Vielfalt ihrer Mitglieder zu fördern (siehe www.uni-due.de/diversity). Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter Menschen i. S. des § 2 Abs. 3 SGB IX sind erwünscht.

Arbeit vor Ort