21 Stellenangebote für Fachberater (m/w/d) in Nordrhein-Westfalen

Direkt in Deinen Posteingang

Sobald ein neuer Job eingestellt wird, schicken wir Dir eine Mail.

Es gelten die Nutzungsbedingungen.
Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier.
Suchagenten-Benachrichtigung
Architekt*in oder Bauingenieur*in (m/w/d) im Bereich Projektkoordination
Land Nordrhein-Westfalen
Düsseldorf
Arbeit vor Ort

Das Gebäudemanagement der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf sucht für die Abteilung Planen und Bauen eine*n Architekt*in oder Bauingenieur*in (m/w/d) im Bereich Projektkoordination   Aufgabenschwerpunkte Bedarfsklärung und Beratung der Nutzer*innen in den Fakultäten und zentralen Einrichtungen bei Baumaßnahmen der Universität Herstellung der Planungsgrundlagen durch z.B. Erstellung von Raum- und Funktionsprogrammen und Ausstattungsprogrammen, technischen und infrastrukturellen Anforderungen und Begleitung von Betriebskonzepten Betreuung und Leitung komplexer Baumaßnahmen als Kompetenzträger*in Steuerung, Integration, Koordination und Überwachung der Leistungen der Projektbeteiligten, externer Fachberater, Planer und sonstiger Beteiligter sowie Kontrolle der Projektziele in der Planung und Ausführung Zusammenarbeit mit den Fachabteilungen des Dezernates, dem BLB NRW sowie mit externen Planungsbeteiligten Kostenermittlung gemäß DIN 276-1 sowie Überwachung und Steuerung der Kosten während der Planung und Ausführung Zeit- und Ressourcenplanung Definition von technischen Standards zur Gestaltung und Verbesserung der Baumaßnahmen der Universität Düsseldorf Ihr Profil ein abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium in der Fachrichtung Bauingenieurwesen, Architektur oder eine vergleichbare technische Ausbildung Kenntnisse in der Planung und Durchführung von Baumaßnahmen Erfahrung in der Projektsteuerung gemäß AHO-Schriftenreihe Nr. 9, Stufen 1 bis 4 Kenntnisse im Vertrags- und Vergaberecht (VOB, VgV, HOAI) sowie in den einschlägigen Richtlinien sichere Beherrschung der MS-Office-Programme   Wir suchen eine Persönlichkeit, die die Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit Mitarbeiter*innen aus Forschung und Lehre, Verwaltung, externen Fachplanern und Firmen besitzt, souverän auftritt, Eigeninitiative zeigt, sich durch Kommunikationsstärke und Konfliktfähigkeit auszeichnet und zudem Verhandlungsgeschick aufweist. Wünschenswert sind Kenntnisse im Laborbau.   Unser Angebot einen unbefristeten, zukunfts- und standortsicheren Arbeitsplatz ein flexibles Arbeitszeitmodell und familienfreundliche Rahmenbedingungen ein kollegiales Team aus mehreren Fachdisziplinen, wie Architektur, Bauingenieurwesen, Versorgungstechnik und Elektrotechnik eine flache Hierarchie durch direkte Abstimmung mit der Leitungsebene eine Tätigkeit als Kompetenzträger*in der Universität bei komplexen Baumaßnahmen Unterstützung bei einer bestehenden Mitgliedschaft in einem berufsständigen Versorgungswerk   Die Stelle ist zum nächstmöglichen Termin unbefristet in Vollzeit zu besetzen. Die Beschäftigung ist grundsätzlich auch in Teilzeit möglich, sofern nicht im Einzelfall zwingende dienstliche Gründe entgegenstehen. Sofern die entsprechenden tarifrechtlichen und persönlichen Voraussetzungen vorliegen, richtet sich die Vergütung bis zur Entgeltgruppe 13 TV-L. Über uns Die Abteilung Planen und Bauen bildet mit den Abteilungen „Instandhaltung“, „Infrastrukturelles Gebäudemanagement“ und „Energie- und Betriebssysteme“ das Dezernat Gebäudemanagement. Wir betreuen Baumaßnahmen von der Projektierung über die Planung und Ausführung bis zum Abschluss der Inbetriebnahme an der HHU. Sie wollen wissen, was Sie erwartet? Besuchen Sie uns unter www.hhu.de/baumassnahmen   Die Heinrich-Heine-Universität vertritt das Prinzip „Exzellenz durch Vielfalt“. Sie hat die „Charta der Vielfalt“ unterzeichnet und erfolgreich am Audit „Vielfalt gestalten“ des Stifterverbandes teilgenommen. Sie ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert und hat sich zum Ziel gesetzt, die Vielfalt unter ihren Mitarbeiter*innen zu fördern.Bewerbungen von Menschen aller Geschlechter sind ausdrücklich erwünscht. Bewerbungen von Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Die Bewerbung schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter behinderter Menschen ist ebenso erwünscht. Zur Berücksichtigung einer Schwerbehinderung oder Gleichstellung weisen Sie diese bitte durch geeignete Unterlagen nach.

Arbeit vor Ort
Fachliche Koordinatorin / Fachlicher Koordinator (m/w/d) für den Milcherzeugerberatungsdienst mit dem Schwerpunkt Datenauswertung
Land Nordrhein-Westfalen
Krefeld
Arbeit vor Ort

Arbeiten Sie mit uns gemeinsam in einem motivierten und engagierten Team für die Grüne Branche! Die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen sucht für den Fachbereich 71 - Tierhaltung, Tierzuchtrecht - mit Dienstsitz am Standort des Landeskontrollverbandes NRW in Krefeld baldmöglichst ab dem 01.07.2025 eine/n fachliche/n Koordinator/in (m/w/d) für den  Milcherzeugerberatungsdienst mit dem Schwerpunkt Datenauswertung   Im Fachbereich 71 - Tierhaltung, Tierzuchtrecht - erarbeiten die Referentinnen und Referenten fachliche Empfehlungen für die landwirtschaftliche Praxis zu den Schwerpunktthemen Tierhaltung, Fütterung, Zucht sowie der Verfahrenstechnik. Im Versuchswesen und über vielfältige wissenschaftliche Verbundprojekte wird neues Wissen erarbeitet, aufbereitet und über Beratung und Weiterbildung in die Praxis weitergegeben. Der Fachbereich ist auch an der Erfüllung hoheitlicher Aufgaben im Bereich des Tierzuchtrechts und bei der Herdenschutzberatung beteiligt.   Ihre Aufgabenschwerpunkte: Sie sind zuständig für die Datenaufbereitung und -auswertung in der Überwachung der Milchgüte und zukünftige Fragestellungen der nachhaltigen Milchviehhaltung Sie übernehmen die fachliche Organisation des Milcherzeugerberatungsdienstes in Nordrhein-Westfalen Sie unterstützen die Fachberater/innen des Milcherzeugerberatungsdienstes bei Auswertungen zur Milchleistungsprüfung und Milchgüte und wirken bei der Erstellung von Zwischen- und Abschlussberichten in Projekten mit Sie sind Ansprechpartner/in für die Fachberater/innen, Landwirtinnen und Landwirte sowie Behörden bei Fragestellungen zur Rohmilchgüte Sie bearbeiten die Bereitstellung der Leistungsdaten für die Zuchtwertschätzung in Zusammenarbeit mit dem Landeskontrollverband Nordrhein-Westfalen (LKV NRW) Sie wirken in der Vorbereitung und Erstellung von Fachbeiträgen mit und begleiten den Wissenstransfer in die Praxis   Was Sie mitbringen: Ein zum Zeitpunkt der Einstellung abgeschlossenes Hochschulstudium der Agrarwissenschaften, Schwerpunkt Tierwissenschaften (Abschluss Bachelor oder Diplom), oder anderer den Aufgabenschwerpunkten entsprechender Fachrichtung Praktische Erfahrungen in der Milchviehhaltung  Interesse an dem Themenfeld der tier- und umweltgerechten Milcherzeugung und Nahrungsmittelproduktion Erfahrungen in der Datenaufbereitung und -auswertung und in der Anwendung statistischer Auswertungsprogramme sind erwünscht Erfahrungen in der Erstellung von Fachartikeln und Präsentationen sind wünschenswert Hohes Maß an Eigenverantwortung und Leistungsbereitschaft Sehr gute Team- und Kommunikationsfähigkeit Führerschein für PKW und Bereitschaft zu Dienstreisen Sicheren Umgang mit MS Office Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift    Wir bieten Ihnen: flexible Arbeitszeiten umfassende Fort- und Weiterbildung E-Learning 30 Tage Urlaub zusätzliche Altersvorsorge über die VBL Homeoffice Betriebliches Gesundheitsmanagement   Es handelt sich um eine zunächst für die Dauer von 2 Jahren befristete, in der Aufgabe aber langfristig angelegte Stelle. Die Stelle ist mit der Entgeltgruppe 12 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) dotiert. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar und daher auch für Teilzeitkräfte geeignet. In Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden Frauen bei gleicher Qualifikation nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen geeigneter Schwerbehinderter sind erwünscht.   Job kompakt: Bewerbung über Website Besetzung ab 01.07.2025 in Krefeld   Sie bringen die Bereitschaft und die Fähigkeit mit, teamorientiert, selbständig und innovativ zu arbeiten und sich in fremde und neue Sachverhalte einzuarbeiten? Sie wollen in einem modernen und familienfreundlichen Dienstleistungsunternehmen mit kurzen Entscheidungswegen und flachen Hierarchien arbeiten? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!   Für Vorabinformationen zum Aufgabengebiet wenden Sie sich bitte an: Stefan Sagkob, Telefon: 02945 989-725, E-Mail: stefan.sagkob@lwk.nrw.de Dr. Sebastian Hoppe, Telefon:02945 989-735, E-Mail: sebastian.hoppe@lwk.nrw.de   Zur Klärung personalrechtlicher Fragen wenden Sie sich bitte an: Angela Weßels, Telefon: 0251 2376-481, E-Mail: angela.wessels@lwk.nrw.de   Werden Sie Teil des Teams!   Ihre Bewerbung reichen Sie bitte mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Abschluss-/Arbeitszeugnisse, Zertifikate/Nachweise) bis zum 25.05.2025 ausschließlich über das Bewerbermanagementsystem der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen (Anforderungsnummer 2902) ein.  Den Zugang zum Bewerbermanagementsystem der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen erhalten Sie über die Stellenanforderung unter https://www.landwirtschaftskammer.de/wir/stellen oder direkt unter https://career5.successfactors.eu/sfcareer/jobreqcareer?jobId=2902&company=LandwirtschP.  

Arbeit vor Ort