Search
Akademische*e Rätin*Rat (A13) im Fachgebiet Italianistik bzw. eine*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (m/w/d)

Akademische*e Rätin*Rat (A13) im Fachgebiet Italianistik bzw. eine*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (m/w/d)

locationRegina-Pacis-Weg 3, 53113 Bonn, Deutschland
remoteTeilweise Homeoffice

Die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ist eine internationale Forschungsuniversität mit einem breiten Fächerspektrum. 200 Jahre Geschichte, rund 31.500 Studierende, mehr als 6.000 Beschäftigte und ein exzellenter Ruf im In- und Ausland: Die Universität Bonn zählt zu den bedeutendsten Universitäten Deutschlands und wurde als Exzellenzuniversität ausgezeichnet.

Die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn sucht für die Abteilung für Klassische und Romanische Philologie zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet und in Vollzeit ein*e

Akademische*n Rätin*Rat (A13) im Fachgebiet Italianistik bzw. eine*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in

Ihre Aufgaben:

  • wissenschaftliche Betreuung und Weiterentwicklung der deutsch-italienischen Studiengänge (Deutsch-Italienische Studien BA und MA, Renaissance-Studien MA, trinationale Doktorandenschule Italianistica)
  • Koordination des Bonner Italienzentrums
  • Lehrtätigkeit im Umfang von 9 Semesterwochenstunden (für Angestellte im Umfang von 8 Semesterwochenstunden) im Bereich der Italianistik
  • Betreuung von Abschlussarbeiten
  • Daueraufgaben in der Verwaltung des Instituts, insbesondere Studienberatung, Mentorat und Anrechnung von Studienleistungen in den o.g. Studiengängen
  • Mitwirkung an der universitären Selbstverwaltung und der Drittmittelakquise im Bereich der internationalen Studiengänge
  • Stärkung der Zusammenarbeit mit externen Institutionen (z.B. Italienisches Kulturinstitut)

Sie haben:

  • ein abgeschlossenes Hochschulstudium im Fach Italianistik und ggf. Germanistik
  • eine Promotion in Italianistik mit Schwerpunkt zeitgenössische Literatur
  • eine hauptberufliche Tätigkeit von min. drei Jahren und sechs Monaten nach Abschluss des Hochschulstudiums bzw. von mindestens einem Jahr nach Abschluss der Promotion, die Ihnen die Eignung zur Erfüllung der dienstlichen Aufgaben in der angestrebten Laufbahn vermittelt hat
  • umfassende Lehrerfahrung im Bereich Italianistik
  • muttersprachliche Kompetenz des Italienischen, sehr gute Deutschkenntnisse, ggf. zusätzlich Kenntnisse des Französischen
  • die Fähigkeit, engagiert, flexibel und teamorientiert zu arbeiten

Wir bieten:

  • eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit mit starkem Gestaltungsspielraum bei einem der größten Arbeitgeber der Region
  • ein dynamisches und interdisziplinäres Arbeitsumfeld
  • flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, im Homeoffice zu arbeiten
  • zahlreiche Angebote des Hochschulsports
  • für Angestellte: betriebliche Altersversorgung (VBL),
  • eine sehr gute Anbindung an den ÖPNV durch die zentrale Lage in Bonn sowie die Möglichkeit kostengünstige Parkangebote zu nutzen
  • Besoldung nach Besoldungsgruppe A 13 LBesO, bzw. Entgelt nach Entgeltgruppe E 13 TV-L

Die Einstellung bzw. Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Probe ist nur bis zur Vollendung des 42. Lebensjahres möglich. Schwerbehinderte Menschen und ihnen gemäß § 2 Absatz 3 des Neunten Buches Sozialgesetzbuch Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen (Artikel 1 des Gesetzes vom 19. Juni 2001, BGBl. I S. 1046, 1047) in der jeweils geltenden Fassung gleichgestellte behinderte Menschen dürfen auch eingestellt werden, wenn sie das 45. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.

Die Universität Bonn setzt sich für Diversität und Chancengleichheit ein. Sie ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Ihr Ziel ist es, den Anteil von Frauen in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, zu erhöhen und deren Karrieren besonders zu fördern. Sie fordert deshalb einschlägig qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerbungen werden in Übereinstimmung mit dem Landesgleichstellungsgesetz behandelt. Die Bewerbung geeigneter Menschen mit nachgewiesener Schwerbehinderung und diesen gleichgestellten Personen ist besonders willkommen.

Wenn Sie sich für diese Position interessieren, senden Sie bitte Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 15.06.2025 unter Angabe der Kennziffer 3.2/25/10 aus technischen Gründen ausschließlich in einer PDF-Datei per E-Mail an cjacobi@uni-bonn.de.

Art des Abschlusses

  • Abschluss Hochschule / Duales Studium / Berufsakademie

Bilder