Search
Ausbildung als Sport- und Fitnesskaufmann/-frau

Ausbildung als Sport- und Fitnesskaufmann/-frau

locationRegina-Pacis-Weg 3, 53113 Bonn, Deutschland
Freizeit, Sport und Tourismus

Die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ist eine internationale Forschungsuniversität mit einem breiten Fächerspektrum. 200 Jahre Geschichte, rund 31.500 Studierende, mehr als 6.000 Beschäftigte und ein exzellenter Ruf im In- und Ausland: Die Universität Bonn zählt zu den bedeutendsten Universitäten Deutschlands und wurde als Exzellenzuniversität ausgezeichnet.

Ausbildung zum/zur Sport- und Fitnesskaufmann/-frau

Als Sport- und Fitnesskaufmann/-frau arbeitest du unter anderem bei Betreibern von Sportanlagen, in Fitnessstudios und Sportschulen sowie in Sport- und Bäderämtern. Hier bist du in erster Linie für die Beratung und Betreuung der Kunden zuständig. Du informierst über Sportangebote sowie über gesundheitliche Aspekte von Bewegung und Ernährung und erstellst individuelle Trainingspläne und betreust selbst Kunden. Dabei wendest du verschiedene Trainingsmethoden an und vermittelst die Bewegungsausführung. Darüber hinaus bist du auch selbst kreativ und konzeptionell tätig und planst z.B. Sport- und Fitnessveranstaltungen und führst allgemeine Verwaltungsaufgaben, wie z.B. Mitgliederverwaltungen, Rechnungswesen und Personalwesen aus.

Das bieten wir Dir:

Uns ist besonders wichtig, dass du stets eine Ansprechperson an deiner Seite hast, die dir bei all deinen Fragen und Anliegen zur Seite steht.
Zudem möchten wir, dass du dich bei uns wohlfühlst und legen Wert drauf, dass deine Aufgaben auch wirklich etwas mit deiner Ausbildung zu tun haben.

Benefits

  • angestrebte Übernahme für mind. ein Jahr bei bestandener Abschlussprüfung,
  • attraktive Vergütung in Höhe von 1.236,82€ pro Monat im ersten Ausbildungsjahr (TVA-L),
  • Jahressonderzahlung im November,
  • Vermögenswirksame Leistungen in Höhe von 13,29€ pro Monat,
  • Betriebliche Altersversorgung,
  • Lern- und Arbeitsmittelzuschuss,
  • eine Sonderzahlung in Höhe von 400€ bei bestandener Abschlussprüfung,
  • sehr gute Anbindung an den ÖPNV durch die zentrale Lage in Bonn sowie die Möglichkeit kostengünstige Parkangebote zu nutzen,
  • günstige Mittagspause in den Mensen der Universität Bonn zu subventionierten Preisen (Studierendenpreise).

Know-how

  • eine erstklassige Ausbildung, von einer der größten Arbeitgeberinnen in Bonn mit hervorragenden Zukunftsperspektiven innerhalb und außerhalb der Universität,
  • erfahrene und kompetente Ausbilder*innen mit viel Praxiserfahrung,
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, z.B. Teamworkseminaren oder interkulturelle Trainings bis hin zu Sprachworkshops.

Work-Life-Balance

  • 30 Tage Urlaub,
  • 5 Tage Sonderurlaub zur Vorbereitung auf die Abschlussprüfung,
  • flexible Arbeitszeiten,
  • die Nutzung des Hochschulsports mit seinem breit gefächerten Angebot,
  • Monatliche Heimfahrten falls deine Eltern/Ehepartner*in sehr weit entfernt wohnen,
  • Mögliche Unterstützung durch betriebliche Sozialberatung.

Das bringst du mit:

  • Hauptschulabschluss, Fachoberschul- oder Fachhochschulreife oder Abitur,
  • Gute Deutschkenntnisse (B2)
  • Spaß an Sport und Bewegung
  • freundliches und gewandtes Auftreten
  • Freude an der Zusammenarbeit und der Kommunikation mit Menschen
  • Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen.

Ablauf Deiner Ausbildung:

  • Betriebliche Ausbildung im Bereich Hochschulsport der Universität Bonn
  • Schulische Ausbildung an Berufskolleg an der Lindenstraße, Köln

Die Ausbildung dauert 3 Jahre. Bei der Ausbildung handelt es sich um eine duale Berufsausbildung im Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule. Die betriebliche Ausbildung absolvierst du im Bereich des Hochschulsportes der Universität Bonn. Dort sorgen engagierte und erfahrene Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für eine effektive und praxisorientierte Ausbildung. Die Abschlussprüfung erfolgt nach der erfolgreichen Zwischenprüfung im zweiten Ausbildungsjahr zum Ende der Berufsausbildung. Sie umfasst einen schriftlichen und praktischen Teil.

Deine Zukunfts-perspektiven:

  • Vielseitige Aufgaben innerhalb des Hochschulsportes
  • Einsatzmöglichkeiten in Sport- und Fitnessstudios, bei Sportverbänden und -vereinen, bei Betreibern von Sportanlagen, in Wellness- und Gesundheitszentren, bei Sportveranstaltern, in Sportschulen, in Sport- und Bäderämtern, Tourismuszentralen und Ferienzentren
  • Weiterqualifikation im Rahmen von Weiterbildung bzw. Studium (z.B. diverse Lizenzen oder ein Studium der Sportwissenschaften)

Die Universität Bonn setzt sich für Diversität und Chancengleichheit ein. Sie ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Ihr Ziel ist es, den Anteil von Frauen in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, zu erhöhen und deren Karrieren besonders zu fördern. Sie fordert deshalb einschlägig qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerbungen werden in Übereinstimmung mit dem Landesgleichstellungsgesetz behandelt. Die Bewerbung geeigneter Menschen mit nachgewiesener Schwerbehinderung und diesen gleichgestellten Personen ist besonders willkommen.

Wenn du dich für diese Ausbildung mit der Kennziffer 2025/A05 interessierst, sende uns bitte deine vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen über das Online-Bewerbungsformular zu. Für weitere Auskünfte steht Andrea Türich (+49 228 73-9572/tuerich@verwaltung.uni-bonn.de) gerne zur Verfügung.

Art des Abschlusses

  • (qualifizierender) Hauptschulabschluss
  • Abitur / Fachabitur
  • Abschluss Hochschule / Duales Studium / Berufsakademie

Bilder