
Ausbildungsstelle als Fachinformatiker*in (m/w/d) Fachrichtung Systemintegration
Beim
Institut der Feuerwehr Nordrhein-Westfalen in Münster (IdF NRW)
ist zum 01.08.2026 am Standort Wolbeck eine
Ausbildungsstelle als
Fachinformatiker/Fachinformatikerin (m/w/d)
Fachrichtung Systemintegration
zu besetzen.
Möchtest Du die IT-Infrastruktur der Zukunft gestalten und sicherstellen, dass sie reibungslos läuft?
Du hast ein Interesse an Netzwerktechnologien, IT-Systemen und der Verwaltung komplexer IT-Infrastrukturen? Du suchst nach einem stabilen Job mit abwechslungsreichen Aufgaben und langfristigen Perspektiven? Dann könnte der Beruf als Fachinformatiker für Systemintegration genau das Richtige für Dich sein!
Werde Teil unseres Teams und trage dazu bei, moderne IT-Systeme für die Verwaltung der Zukunft zu entwickeln und zu betreiben. Als Fachinformatiker für Systemintegration bist Du nicht nur für die Installation und Konfiguration von IT-Systemen verantwortlich, sondern auch für deren Wartung und Optimierung. Du arbeitest mit aktuellen Technologien und stellst sicher, dass Netzwerke und Server zuverlässig laufen, damit die digitalen Prozesse der Verwaltung stets reibungslos funktionieren.
In Deiner Ausbildung lernst Du, wie Du IT-Infrastrukturen aufbaust, administrierst und sicherst. Du bekommst fundierte Kenntnisse in der Systemintegration, Netzwerkadministration und IT-Sicherheit. Auch Themen wie Cloud-Computing und Virtualisierung werden für Dich keine Fremdwörter mehr sein. Am Ende Deiner Ausbildung bist Du ein gefragter Experte, der in der Lage ist, IT-Lösungen zu entwickeln, die den modernen Anforderungen der Verwaltung gerecht werden.
Neben Deiner technischen Expertise wirst Du in Deiner Arbeit auch wichtige Aspekte wie Datenschutz, rechtliche Vorgaben und die Benutzerfreundlichkeit der Systeme berücksichtigen. Du wirst mit unterschiedlichen Fachbereichen zusammenarbeiten und Lösungen entwickeln, die den Arbeitsalltag in der Verwaltung effizienter gestalten.
Nach erfolgreicher Ausbildung kannst Du in einer IT-Abteilung arbeiten und Deinen Beitrag zur Digitalisierung in Deutschland leisten. Dein Einstieg ist der ideale Schritt, um in einem zukunftssicheren und abwechslungsreichen Berufsfeld Fuß zu fassen.
Das IdF NRW ist mit einem Personalbestand von etwa 230 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die größte deutsche Feuerwehraus- und -fortbildungseinrichtung. Bei einer Kapazität von ca. 300 Internatsplätzen werden hier die verschiedensten Veranstaltungen für berufliche und ehrenamtliche Angehörige der öffentlichen und privaten Feuerwehren angeboten und durchgeführt. Informieren Sie sich hierzu gerne auch auf unserer Webseite unter www.idf.nrw.de.
Das IT-Dezernat ist derzeit in der Außenstelle in Münster-Wolbeck untergebracht.
Das bieten wir Dir:
- Ausbildungsvergütung nach dem Tarifvertrag für Auszubildende der Länder (TVA-L BBiG Stand: 01.12.2022) in Höhe von:
1. Ausbildungsjahr: 1.236,82 €
2. Ausbildungsjahr: 1.290,96 €
3. Ausbildungsjahr: 1.340,61 €
- flexible Arbeitszeiten
- modernste IT-Systeme
- gutes Betriebsklima
- die Möglichkeit, im Rahmen der Ausbildung auch eigene Ideen zu entwickeln und umzusetzen
- Teilnahme an internen und externen Fortbildungen
- Nutzung unseres Fitnessraums und Teilnahme am Dienstsport
Das erwarten wir von Dir:
- Fachhochschulreife oder Fachoberschulreife mit guten Noten
- Großes Interesse an Themen der Informationstechnik
- technische Begabung
- Freude an der Arbeit mit Computern und Netzwerkkomponenten
- Spaß am Lernen und selbstständigen Arbeiten
- analytisches Denken, gute konzeptionelle Fähigkeiten
- Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und die Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen
- Bereitschaft dein Wissen zu vertiefen oder neue Kenntnisse zu erlangen
- gute Deutsch- und Englischkenntnisse
- Führerschein Klasse B (wünschenswert)
Das Auswahlverfahren findet voraussichtlich in der KW 40/2025 statt. Hierbei möchten wir herausfinden, ob Du die Voraussetzungen für das Erreichen des Ausbildungsziels mitbringst.
Uns liegt die berufliche Entwicklung von Frauen besonders am Herzen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht.
Außerdem freuen wir uns ganz besonders über Bewerbungen von Menschen, von denen bisher noch zu wenige bei uns arbeiten: Menschen mit Schwerbehinderung, ihnen gleichgestellte Menschen sowie Menschen mit einer Migrationsgeschichte.
Die Ausbildung ist auch in Teilzeit möglich.
Als Ansprechpartner stehen Dir
Herr Sebastian Frank (Tel. 0251/3112-4310)
Herr Hendrik Rohling (Tel. 0251/3112-4314)
und in Verfahrensfragen
Frau Daniela Krekeler (Tel. 0251/3112-4128)
gerne zur Verfügung.
Deine aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Abschlusszeugnis bzw. soweit noch nicht erreicht die beiden letzten Schulzeugnisse etc.) lade bitte bis zum 14.09.2025 unter nachfolgendem Link hoch:
Art des Abschlusses
- Abitur / Fachabitur
- Mittlere Reife