
Ausstellungsassistenten (w/m/d)
Die Stiftung Haus der Geschichte Nordrhein-Westfalen ist eine Stiftung des öffentlichen Rechts mit Sitz in Düsseldorf. Auftrag der Stiftung ist es, die Geschichte des Landes Nordrhein-Westfalen lebendig darzustellen und anschaulich werden zu lassen. In Ausstellungen, Veranstaltungen, Publikationen und online sollen Entstehung, Entwicklung, Vielfalt und Wandel des Landes einer breiten Zielgruppe vermittelt werden.
Die Stiftung sucht (Wochenarbeitszeit 39:50 Stunden) sachgrundbefristet für zunächst drei Jahre am Dienstort Düsseldorf:
Ausstellungsassistenten (w/m/d)
(E 11 TV-L)
für die Erarbeitung der Dauerausstellung im Behrensbau am Mannesmannufer.
Ihre Aufgaben:
- Mitarbeit an der konzeptionellen Erarbeitung und Umsetzung einer wissenschaftlichen und besucherorientierten fundierten Dauerausstellung zur Geschichte des Landes
- Objekt-, Foto- und Medienrecherchen sowie Kontaktpflege zu Zeitzeugen und Leihgebern,
- Mitwirkung beim Verfassen von Ausstellungstexten,
- Pflege der Objektdatenbank MuseumPlus,
- Verwaltung von Bild- und Urheberrechten,
- Mitwirkung bei der Erarbeitung von museumspädagogischen Anwendungen,
- Mitwirkung an der Projektorganisation.
Gesucht werden Beschäftigte mit:
- mindestens abgeschlossenem Bachelorstudium der Geschichts- oder Politikwissenschaften oder vergleichbarer Studiengänge,
- Erfahrungen in der Museums- oder Ausstellungsarbeit,
- Kenntnissen der deutschen Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts.
Von Vorteil sind:
- Erfahrungen in der Vermittlung historischer Inhalte,
- Erfahrungen in der Recherche in Archiven und Museen,
- Kenntnisse im Umgang mit Gestaltungsprogrammen wie Photoshop oder InDesign,
- Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit z. B. Grafikagenturen, Baufirmen u. ä..
Außerdem zeichnet sich Ihr Profil wie folgt aus:
- Sie besitzen eine ausgeprägte Fähigkeit zur Teamarbeit,
- Bereitschaft zu Dienstreisen,
- Sie sind kreativ, haben Freude am räumlichen Denken und sind einfallsreich in der Suche aussagekräftiger Ausstellungsobjekte.
Unser Angebot an Sie:
Die Einstellung erfolgt sachgrundbefristet (zunächst drei Jahre) im tariflichen Beschäftigungsverhältnis in der Entgeltgruppe 11 TV-L.
In der Stiftung gibt es eine familienfreundliche gleitende Arbeitszeit, Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
Für die in der Stiftung geleisteten Arbeitszeiten von Tarifbeschäftigten wird entsprechend der Vorschriften des öffentlichen Dienstes in eine Zusatzversorgung bei der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL) einbezahlt (Zusatzrente).
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. In Bereichen, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind, werden sie nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Ebenfalls ausdrücklich erwünscht sind Bewerbungen von geeigneten schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten Menschen im Sinne des SGB IX.
Die Ausschreibung richtet sich ausdrücklich auch an Menschen mit Migrationsgeschichte.
Bitte bewerben Sie sich bis zum 30. November 2025 mit aussagekräftigen
Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Abschlusszeugnisse, Arbeitszeugnisse) in einer zusammengefassten PDF-Datei (max. 10 MB) per E-Mail an bewerbung@hdgnrw.de unter Angabe des Betreffs „Ausstellungsassistenten/innen (w/m/d)“
oder auf dem Postweg an:
Stiftung Haus der Geschichte Nordrhein-Westfalen
– Personalreferat –
Jägerhofstr. 29
40479 Düsseldorf
Bei Rückfragen zu dem Bewerbungsverfahren steht Ihnen Frau Melanie Armelies unter der angegebenen E-Mail-Adresse zur Verfügung: melanie.armelies@hdgnrw.de.
Durch die Abgabe Ihrer Bewerbung willigen Sie ein, dass wir Ihre personenbezogenen Daten in unseren Systemen für dieses Bewerbungsverfahren speichern und verarbeiten. Ein Widerruf dieser Einwilligung ist jederzeit möglich.
