Search
Beamtenanwärter / Beamtenanwärterin im Werkdienst (m/w/d) - Beamtenverhältnis auf Widerruf

Beamtenanwärter / Beamtenanwärterin im Werkdienst (m/w/d) - Beamtenverhältnis auf Widerruf

locationBelgische Str. 4, 59457 Werl, Deutschland
Vollzeit

Bei der Justizvollzugsanstalt Werl sind zum 01. Juli 2026 mehrere Stellen als Beamtenanwärter / Beamtenanwärterin im Werkdienst (m/w/d) zu besetzen.

Die Ausschreibung richtet sich an:

  • Bäckermeister/in
  • Tischlermeister/in oder Schreinermeister/in
  • Meister/in Elektrotechnik bzw. Elektrotechnikermeister/in

Die Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Widerruf erfolgt mit dem Tag der Einstellung am 01. Juli 2026.

Nach erfolgreicher Beendigung der zweijährigen Ausbildung ist die Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Probe vorgesehen.

Der Schwerpunkt nach der erfolgreichen Ausbildung liegt in der Beaufsichtigung und Anleitung der Gefangenen sowie der Betreuung der technischen Anlagen.

Beschreibung der Anstalt

Die Justizvollzugsanstalt ist eine Einrichtung des geschlossenen Vollzuges für erwachsene Männer und zuständig für die Vollstreckung von überwiegend längeren Freiheitsstrafen, Strafhaft mit angeordneter oder vorbehaltener Sicherungsverwahrung sowie Sicherungsverwahrung.

Die Anstalt verfügt über 1.034 Plätze (894 Haftplätze in drei Hafthäusern und 140 Plätze in dem Wohnheim für Sicherungsverwahrte).

Einstellungsvoraussetzungen

Welche Voraussetzungen Sie im Einzelnen erfüllen müssen:

  • Realschulabschluss oder gleichwertiger Bildungsstand oder
  • Hauptschulabschuss oder gleichwertiger Bildungsstand und
    • eine förderliche abgeschlossene Berufsausbildung oder
    • eine abgeschlossene Ausbildung in einem öffentlich-rechtlichen Ausbildungsverhältnis,
  • Meisterprüfung in den oben genannten Gewerken,
  • zum Zeitpunkt der Einstellung das 18. Lebensjahr vollendet,
  • bei Berufung in das Beamtenverhältnis in der Regel das 40. Lebensjahr noch nicht vollendet,
  • Deutsche oder Deutscher im Sinne des Artikels 116 des Grundgesetzes oder die Staatsangehörigkeit eines anderen Mitgliedstaates der Europäischen Union,
  • Eintreten für die freiheitliche demokratische Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes,
  • grundsätzlich keine strafrechtlichen Verurteilungen oder anhängige Straf- bzw. Ermittlungsverfahren (es wird im Einzelfall geprüft, ob diesbezügliche Erkenntnisse einer Einstellung entgegenstehen),
  • geordnete wirtschaftliche Verhältnisse,
  • nach charakterlichen, geistigen, körperlichen und gesundheitlichen Anlagen für die Laufbahn geeignet,
  • Dienstfähigkeit aus amtsärztlicher Sicht.

Berufswahl: Beamter / Beamtin im Werkdienst

Das handwerkliche Aufgabengebiet im Überblick:

Die Beamten und Beamtinnen des Werkdienstes sind in den Justizvollzugsanstalten zuständig für die Organisation und Ausgestaltung der Betriebe, leiten diese nach betriebswirtschaftlichen und fachlichen Grundsätzen.

Den Angehörigen dieser Laufbahn obliegen demnach im Wesentlichen folgende Aufgaben:

  • Durchführung hoheitsrechtlicher Aufgaben gemäß §§ 2, 3 StVollzG
  • Behandlung der Gefangenen im Rahmen ihrer Arbeitstätigkeit durch Förderung bzw. Erhaltung ihrer Arbeitsfähigkeit.
  • Leitung von arbeitstherapeutischen Betrieben, in denen eine besondere Klientel an regelmäßige Arbeit herangeführt wird.
  • Leitung der Betriebe nach betriebswirtschaftlichen und fachlichen Grundsätzen.
  • Mitarbeit in allen Arbeitsbereichen nach kundenorientierten Vorgaben in Bezug auf Qualität, Leistung und Produkt.
  • Durchführung einer arbeitsmarktorientierten Aus- und Weiterbildung.
  • Stellung der Fachkraft für Arbeitssicherheit und der Sicherheitsbeauftragten.

Diese Aufgaben erfordern Zuverlässigkeit, Einsatzbereitschaft und insbesondere Verständnis für die Situation inhaftierter Personen.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. In den Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, sind sie nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt zu berücksichtigen, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen und gleichgestellter behinderter Menschen gem. § 2 Abs. 3 SGB IX sind ebenfalls ausdrücklich erwünscht.

Die Ausschreibung richtet sich ausdrücklich auch an Menschen mit Migrationshintergrund.

Bei Interesse senden Sie bitte Ihre ausführlichen Bewerbungsunterlagen

bis zum 15.12.2025 an den:

Leiter der
Justizvollzugsanstalt Werl
Belgische Str. 4
59457 Werl

Art des Abschlusses

  • Abgeschlossene Berufsausbildung / Lehrabschluss
  • Meister / Techniker
  • Mittlere Reife

Bilder