
Beamtin / Beamter (w / m / d) als Sachbearbeiter(-in) in der Laufbahngruppe 2.1 bei dem Finanzgericht Köln
Bei dem Finanzgericht Köln ist ab sofort eine Stelle für eine Beamtin / einen Beamten als Sachbearbeiter(-in) in der Laufbahngruppe 2.1 der Besoldungsgruppen A 9 oder A 10 in Vollzeit zu besetzen. Das Finanzgericht Köln ist zuständig für Rechtsstreitigkeiten mit den Finanzämtern im Regierungsbezirk Köln und dem Bundeszentralamt für Steuern. Darüber hinaus fallen in die Gerichtszuständigkeit alle Rechtsstreite mit den Familienkassen, wenn die Kläger ihren Wohnsitz im Regierungsbezirk Köln haben.
Ihr Aufgaben sind
Die Tätigkeit beinhaltet alle Aufgaben, die nach Rechts- und Verwaltungsvorschriften den Beamtinnen und Beamten der LG 2.1 obliegen oder im Interesse des Geschäftsbetriebs übertragen werden.
Der Aufgabenbereich umfasst insbesondere:
- die Ermittlung der streitigen Steuerbeträge im finanzgerichtlichen Verfahren,
- die Kostenfestsetzung einschließlich der Prozesskostenhilfevergütungsfestsetzung,
- Richterassistierende Tätigkeiten, z.B. Durchführung von Buch- und Belegprüfungen, Nachkalkulationen, etc. und
- die evtl. Übernahme von Verwaltungstätigkeiten.
Wir bieten Ihnen
- eine vielfältige Tätigkeit in einem dynamischen Umfeld sowie einen Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst mit verlässlichen Arbeitsbedingungen,
- ein bedarfsorientiertes Fort- und Weiterbildungsangebot,
- ein Beschäftigungsumfeld, das durch einen kooperativen Arbeitsstil geprägt ist,
- familienfreundliche Arbeitsbedingungen,
- die Möglichkeit am Homeoffice teilzunehmen,
- 30 Tage Urlaub,
- ein flexibles Arbeitsmodell mit flexibler Arbeitszeit und digitaler Zeiterfassung sowie entsprechendem Zeitausgleich,
- gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln,
- kostenfreie Parkplätze am Gebäude.
Ihr Profil
- abgeschlossenes Studium zur Diplom-Finanzwirtin / zum Diplom-Finanzwirt,
- gute schreibtechnische Kenntnisse,
- sicheres Beherrschen der deutschen Rechtschreibung,
- Kenntnisse und Erfahrungen in der Textverarbeitung,
- ausgeprägte Lern- und Leistungsbereitschaft, insbesondere die Bereitschaft sich in neue IT-Programme einzuarbeiten,
- Bereitschaft und Fähigkeit zur Teamarbeit,
- selbstständiges Arbeiten,
- hohe Kommunikationsfähigkeit,
- Serviceorientierung und ausgeprägtes Pflicht- und Verantwortungsbewusstsein,
- hohe Belastbarkeit und Selbstmanagement,
- Kritikfähigkeit/Selbstreflexion,
- Fähigkeit zum Umgang mit Veränderungen und
- Bereitschaft zur Übernahme von zusätzlichen Verwaltungstätigkeit.
Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren und für und für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an das Finanzgericht Köln, Herr Oberregierungsrat Hohr (Geschäftsleiter), Telefon: 0221/2066-520.
Einstellungsmodalitäten
Die Einstellung erfolgt als Beamtin/Beamter als Sachbearbeiter(-in) in der Laufbahngruppe 2.1 mit der Besoldungsgruppe A 9 oder A 10. Bei entsprechender Motivation und Eignung sind persönliche Entwicklungsmöglichkeiten bis zur Besoldungsgruppe A12 möglich.
Die ausgeschriebene Stelle soll nach Möglichkeit in Vollzeit (41 Stunden pro Woche) besetzt werden.
Die Justiz NRW steht für Chancengleichheit und begrüßt Bewerbungen aus allen Teilen der Gesellschaft. Wir fördern insbesondere die berufliche Entwicklung von Frauen. Sie werden nach dem Gesetz zur Gleichstellung von Frauen und Männern für das Land Nordrhein-Westfalen bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, soweit nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Die Justiz NRW sieht sich der Gleichstellung von Menschen mit und ohne Schwerbehinderung in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung. Bei gleicher Eignung werden Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung und gleichgestellter Menschen mit Behinderung, vorbehaltlich gesetzlicher Regelungen, bevorzugt berücksichtigt. Eine Abbildung der Vielfalt in unserer Gesellschaft bei unseren Beschäftigten ist uns wichtig. Deshalb sind Bewerbungen von Menschen unabhängig von Alter, ethnischer Herkunft, Geschlecht, geschlechtlicher Identität und sexueller Orientierung, Religion, Weltanschauung oder sozialer Herkunft ausdrücklich willkommen.
Bewerbungsunterlagen
Ihre Bewerbung soll folgende Unterlagen enthalten:
- ein Bewerbungsschreiben,
- einen tabellarischen Lebenslauf und
- einen Nachweis der bestandenen Laufbahnprüfung.
Wichtige Hinweise
Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 12.09.2025 an
Unvollständige Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden.
Hinweis zum Datenschutz
Mit Abgabe einer Bewerbung erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten während des laufenden Bewerbungsverfahrens elektronisch gespeichert werden. Die Löschung erfolgt gemäß den gesetzlichen Löschungsfristen zwei Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens.
Art des Abschlusses
- Abschluss Hochschule / Duales Studium / Berufsakademie