Search
Beauftragte/r (w/m/d) „Behördliches Gesundheitsmanagement“ (BGMPol), Sachgebiet ZA 22, Direktion ZA (EG 11 TV-L)

Beauftragte/r (w/m/d) „Behördliches Gesundheitsmanagement“ (BGMPol), Sachgebiet ZA 22, Direktion ZA (EG 11 TV-L)

locationRathauspl. 4, 45894 Gelsenkirchen, Deutschland
Gesundheitswesen
Teilzeit

Polizeipräsidium Gelsenkirchen

Stellenausschreibung

Beim Polizeipräsidium Gelsenkirchen ist in der Direktion Zentrale Aufgaben, Sachgebiet ZA 22, zum 15.10.2025 eine Stelle als

Beauftragte/r (w/m/d) „Behördliches Gesundheitsmanagement“ (BGMPol)

zu besetzen.

Das Polizeipräsidium Gelsenkirchen ist eine von 47 Kreispolizeibehörden des Landes Nordrhein-Westfalen mit ca.890 Beschäftigten. Darüber hinaus ist das Polizeipräsidium Gelsenkirchen eine von zehn Einstellungs- und Ausbildungsbehörden des Landes NRW. Weitere Informationen über die Behörde finden Sie unter https://gelsenkirchen.polizei.nrw.

Die Behörde hat mehrere Liegenschaften im Stadtgebiet Gelsenkirchen. Die Hauptliegenschaft mit der Behördenleitung und den Direktionsleitungen befindet sich im nördlichen Stadtteil Buer, wo auch das Sachgebiet ZA 22 ansässig ist. Das Sachgebiet ZA 22 ist für die Ausbildungsleitung, Fortbildung, Personalwerbung und -auswahl sowie das Beschwerdemanagement zuständig.

Das Polizeipräsidium Gelsenkirchen beabsichtigt den Anteil der Frauen in allen Arbeitsbereichen zu erhöhen und ist daher an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert. In den Bereichen, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

Die ausgeschriebene Stelle ist grundsätzlich unter Beachtung der rechtlichen Vorschriften für eine Teilzeitbeschäftigung geeignet, soweit die Arbeitszeit an die dienstlichen Abläufe angepasst werden kann.

Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit einer Schwerbehinderung und diesen Gleichgestellten gemäß § 2 Absatz 2 und 3 Neuntes Buch Sozialgesetzbuch (SGB IX) sowie Menschen mit einer Migrationsgeschichte.

Stellenbewertung:

Die Stelle ist mit Entgeltgruppe 11 gemäß Teil I der Entgeltordnung zum TV-L bewertet.

Ihr Profil:

Erforderlich:

  • Abgeschlossenes (Fach-) Hochschulstudium (Diplom, Bachelor oder Master) im Bereich Gesundheitsmanagement, Gesundheitsökonomie, Gesundheitswissenschaften oder in einem
    vergleichbaren Bereich

Wünschenswert:

  • Erfahrungen im Bereich Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)

  • Sehr gute Kenntnisse in den Anwendungsprogrammen Microsoft Office (Word, Outlook, Excel)

Ihre Aufgaben:

Die Stelle umfasst im Wesentlichen folgende erfolgskritische Aufgaben:

  • Entwicklung und Umsetzung eines Behördenkonzepts zum behördlichen Gesundheitsmanagement

  • Umsetzung von landesweiten Projekten und Maßnahmen im BGMPol

  • Erstellen und Controlling eines jährlichen Gesundheitsberichts

  • Durchführung von Präventions- und Beratungsangeboten

  • Beratung der Behördenleitung sowie der Leitungsebene

  • Beantragung des BGM-Budgets über FISPol

  • Koordination, Integration und Weiterentwicklung des Arbeits- und Gesundheitsschutzes sowie der behördlichen Gesundheitsförderung

  • Zusammenarbeit mit der Fachkraft für Arbeitssicherheit

  • Wahrnehmen der Aufgaben der zentralen Anlauf- und Koordinierungsstelle für alle Belange des Arbeitsschutzes

  • Planung, Organisation und Durchführung des Dienstsports in der Behörde in Abwesenheitsvertretung

Für Ihre Bewerbung nutzen Sie bitte ausschließlich das Bewerbungsportal:

Stellenanzeige: Beauftragte/r (w/m/d) "Behördliches Gesundheitsmanagement" (BGMPol) | Jobportal | Polizei Nordrhein-Westfalen

Der Bewerbung beizufügen sind mindestens folgende Unterlagen:

  • Bewerbungsanschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Nachweis der geforderten Aus- oder Weiterbildung (Prüfungsurkunden), vorhandene Arbeitszeugnisse, Nachweis einer gültigen Fahrerlaubnis
  • Sofern Bewerberinnen oder Bewerber die Rechte schwerbehinderte Menschen oder diesen gleichgestellten Menschen i. S. d. § 2 SGB IX in Anspruch nehmen möchten, werden sie gebeten, ihrer Bewerbung einen Nachweis über ihre Schwerbehinderung oder Gleichstellung beizufügen.

Nur vollständige Bewerbungen können berücksichtigt werden.

Art des Abschlusses

  • Abschluss Hochschule / Duales Studium / Berufsakademie

Bilder