Berater/in ökologische Schweinehaltung und Mitarbeiter/in im BÖL-Projekt "Optimierung der Haltung und Fütterung in der Öko-Sauenhaltung zur Verbesserung der Ferkelgesundheit (m/w/d)
Haus Düsse, 59505 Bad Sassendorf, Deutschland
Teilweise Homeoffice
Profil
- Universitäts- oder Fachhochschulabschluss der Agrarwirtschaft (Bachelor oder Diplom) oder anderer, den Aufgabenschwerpunkten entsprechender Fachrichtung zum Zeitpunkt der Einstellung
- Praktische Erfahrung im Bereich ökologische Landwirtschaft mit Schwerpunkt Schweinehaltung wünschenswert sowie Bereitschaft, sich in neue Themenfelder einzuarbeiten
- Flexibilität, Mobilität und Belastbarkeit, Organisationskompetenz
- Gute EDV-Kenntnisse und Kompetenz, sich in neue Programme einzuarbeiten
- Soziale Kompetenz, Team- und Kooperationsbereitschaft
- Bereitschaft zum landesweiten Einsatz und PKW-Führerschein
- Sie bringen die Bereitschaft und die Fähigkeit mit, teamorientiert, selbständig und innovativ zu arbeiten und sich in fremde und neue Sachverhalte einzuarbeiten? Sie wollen in einem modernen und familienfreundlichen Dienstleistungsunternehmen mit kurzen Entscheidungswegen und flachen Hierarchien arbeiten?
Aufgaben
- Zu Ihren Aufgaben gehört die einzelbetriebliche Beratung von ökologisch wirtschaftenden Betrieben mit Schweinehaltung in NRW in allen relevanten Belangen des Betriebes, insbesondere zu produktionstechnischen, förderrechtlichen und betriebswirtschaftlichen Fragestellungen
- Sie sind zuständig für die Umstellungsberatung und -begleitung von an einer Umstellung auf Ökologische Schweinehaltung interessierten Betrieben
- Sie planen, organisieren und führen Gruppenberatungen, Seminare, Veranstaltungen durch
- Sie begleiten und unterstützen Betriebe im Rahmen von Förderverfahren, insb. Bildung und Teilhabe
- Sie veröffentlichen Fachartikel in regelmäßig erscheinenden Rundschreiben
- Sie betreuen Untersuchungen auf einem Praxisbetrieb und in der ökologischen Schweinehaltung vom Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Düsse im Rahmen eines Projektes inklusive Datenerfassung und Vorbereitung zur Auswertung
- Sie unterstützen das Projektkonsortium zu fachlichen und organisatorischen Fragestellungen
Wir bieten
- Flexible Arbeitszeiten
- Umfassende Fort- und Weiterbildung
- E-Learning
- 30 Tage Urlaub
- Zusätzliche Altersvorsorge über die VBL
- Homeoffice
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Kantine
Rachel Fischer, Telefon: 0251 2376-592, E-Mail: rachel.fischer@lwk.nrw.de Zur Klärung personalrechtlicher Fragen wenden Sie sich bitte an: Jessica Lütke Föller, Telefon: 0251 2376-623, E-Mail: jessica.luetke-foeller@lwk.nrw.de
Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen