
Bereichsleiterin / Bereichsleiter (m/w/d)
Wir suchen eine / einen:
Bereichsleiterin / Bereichsleiter (m/w/d)
für die übergreifende Koordination der Projektteams
Ihr neuer Job auf einen Blick:
- Bereich: Bereichsleitung IT-Projekte
- Arbeitszeit: Vollzeit
- Arbeitsort: Dortmund, 60 % mobiles Arbeiten möglich
- Gehalt: außertarifliche Bezahlung entsprechend B2 (NRW)
- Beginn: nächstmöglicher Zeitpunkt
- unbefristet im öffentlichen Dienst
- Bewerbungsfrist: 07.12.2025
Das ist Ihr neuer Job:
Sie entwickeln Strategien für Ihren Projektbereich, steuern die Projektteams und sind die Verbindung zur Geschäftsführung. Sie sind verantwortlich für alle Projekte Ihrer Teams. Neben der strategischen, fachlichen und organisatorischen Führung fördern Sie die stetige Weiterentwicklung der Teamleiterinnen / Teamleiter, die Ihren motivierenden Führungsstil schätzen. Die Geschäftsführung kann sich auf Ihren strategischen Weitblick, Ihre ausgeprägte Lösungskompetenz und Ihr Verhandlungsgeschick auf der Führungsebene in der öffentlichen Verwaltung verlassen.
Ihre Aufgaben als Bereichsleiterin / Bereichsleiter sind Folgende:
- Verantwortung für die strategische Ausrichtung des eigenen Bereichs, Entwicklung der strategischen Ausrichtung der d-NRW AöR in enger Abstimmung gemeinsam mit der Geschäftsführung
- Projektübergreifende Steuerung und Verantwortung des Projektbereiches mit den zugehörigen Teams
- Eskalationsinstanz in strategischen Projekten
- Strategische, Fachliche und organisatorische Führung sowie Förderung und Entwicklung Teamleiterinnen / Teamleiter, Unterstützung der Teamleitungen bei der Führung der Projektmitarbeitenden
Das sind Sie:
- abgeschlossenes Studium (vorzugsweise aus den Bereichen Informatik/IT, Verwaltung, Recht)
- mindestens 5 Jahre Erfahrung im IT-Projektmanagement oder in der öffentlichen Verwaltung mit Bezug zum Thema Verwaltungsdigitalisierung
- mindestens 5 Jahre Erfahrung in der Entwicklung und Führung von Führungskräften erwünscht
- technisches Verständnis sowie die Fähigkeit, komplexe technische Sachverhalte verständlich zu erklären
- gute Kenntnisse der landes- und bundesweiten Entwicklungen im Bereich der Verwaltungsdigitalisierung
- Erfahrungen mit den Verwaltungsstrukturen von Bund, Land und Kommunen und die Fähigkeit, sich zwischen den Ebenen zu bewegen
- Erfahrungen mit Vertragsgestaltung und rechtlichen sowie organisatorischen Prozessen / Abläufen in der öffentlichen Verwaltung sowie deren Aufbau
- Beherrschen der deutschen Sprache (Niveau C2) und der MS-Office-Anwendungen
- ausgeprägte Fähigkeiten in der Entwicklung von Strategien, Kommunikationsstärke, Entscheidungsfreude, Koordinations-, Delegations- und Lösungskompetenz
Das sind wir:
Seit mehr als 20 Jahren setzt die d-NRW AöR erfolgreich E-Government-Projekte um und sorgt so für die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung. Unsere Träger sind das Land und die Kommunen in Nordrhein-Westfalen. Unsere Kernkompetenz ist das Projektmanagement – die technische Umsetzung erfolgt durch Partnerorganisationen.
Wir leben Diversität und Chancengleichheit und freuen uns daher auf Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten und Geschlechter. Bewerbungen von Schwerbehinderten und diesen gleichgestellten Personen sind erwünscht, zur Wahrung der Interessen bitten wir um einen Hinweis auf eine Schwerbehinderung im Anschreiben.
Das sind unsere Benefits:
- sicherer Job im öffentlichen Dienst mit einer sinnstiftenden Tätigkeit
- Vollzeittätigkeit, flexible und familienfreundliche Arbeitszeit
- mobiles Arbeiten bis zu 60 %
- modernes Büro – klimatisiert, in Dortmund, mit guter Anbindung an den ÖPNV
- Dienst-Notebook, Dienst-iPhone
- Fort- und Weiterbildung – z.B. fachliche und persönliche Seminare
- kostenlose Getränke und frisches Obst
- 30 Tage Urlaub*
- betriebliche Altersvorsorge bei der VBL (Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder)
- Mitarbeitenden-Einkaufsportal
- Betriebsevents, gemeinsame Aktivitäten, Firmenfitness
- wir sind offen für weitere Ideen und Verbesserungen
Senden Sie uns Ihre Unterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, relevante Zeugnisse) in einer zusammenhängenden PDF-Datei per E-Mail an bewerbung@digitales.nrw.de.
Das Stellenbesetzungsverfahren umfasst ein strukturiertes Interview sowie ein Fachgespräch.
Ihre Unterlagen werden elektronisch in unserem Bewerbungsbereich gespeichert. Mit Übersendung der Bewerbungsunterlagen erklären Sie Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten im Rahmen des Stellenbesetzungsverfahrens bei uns gespeichert werden. Nach Eingang der Bewerbung erhalten Sie per E-Mail eine Nachricht mit Informationen zum Datenschutz für Bewerberinnen und Bewerber.
* = bezogen auf eine Vollzeitstelle
Fragen?
Johanna Reinker, Allgemeine Vertreterin des Vorsitzenden der Geschäftsführung, steht gerne für fachliche Rückfragen zur Verfügung:
Art des Abschlusses
- Abschluss Hochschule / Duales Studium / Berufsakademie
