
Beschäftigten als Sachbearbeitung (m, w, d) (EG 9a TV-L), befristet, Teilzeit (20h/Woche)
Beim
Landesamt für Qualitätssicherung und Informationstechnologie der Lehrerausbildung (LAQUILA)
mit Sitz in Dortmund ist ab sofort im Arbeitsbereich 3 - Informationstechnischer Dienst der Lehrerausbildung – eine Teilzeitstelle (20 Stunden/Woche) eines/r
Beschäftigten als Sachbearbeitung (m, w, d)
(Entgeltgruppe 9a TV-L)
befristet zu besetzen.
Das Landesamt für Qualitätssicherung und Informationstechnologie der Lehrerausbildung (LAQUILA) bündelt die Aufgaben des bisherigen Landesprüfungsamts für Lehrämter an Schulen (LPA) und des Informationstechnischen Diensts der Zentren für schulpraktische Lehrerausbildung (ITD-ZfsL) sowie den Betrieb der elektronischen Verwaltungsarbeit von Landesamt und ZfsL in Dortmund. Zu den Aufgaben gehören die Durchführung der Staatsprüfungen als Landesprüfungsamt, die Unterstützung der Qualitätssicherung in der zweiten Phase der Lehrerausbildung und die Wahrnehmung von IT- und E-Government-Aufgaben im Bereich der Lehrerausbildung. Weitere Aufgaben umfassen u. a. die Beratung von Studierenden und an der Arbeit als Lehrkraft Interessierten, die Lehrkräftewerbung sowie die Unterstützung bei Anerkennungen von ausländischen Lehramtsabschlüssen, dem Eignungs- und Orientierungspraktikum und der Akkreditierung von Lehramtsstudiengängen.
Zu den Aufgaben der Sachbearbeitung gehören unter anderem:
Mitarbeit in den Themengebieten E-Government, IT- Beschaffung und Grundsatzangelegenheiten
- E-Government
- Bearbeitung von Benutzeranfragen und Beratungstätigkeit im Rahmen der E-Verwaltungsarbeit (Telefon, E-Mail, Ticket-System)
- Fachadministrative Tätigkeiten im Bereich der E-Akte (Pflege von Aktenplan und der strukturierten Ablage, Löschadministration)
- Fachadministrative Tätigkeiten im Bereich der E-Laufmappe
- Unterstützung bei der Durchführung von Schulungsmaßnahmen im Bereich der E-Verwaltungsarbeit
- IT-Beschaffung
- Angebotseinholung und Beschaffung von IT-Gegenständen
- Erfassung und Pflege von Haushaltsdaten
- Grundsatzangelegenheiten
- Erstellung von Dokumenten zu einheitlichen Verfahrensweisen und Grundsatzfragen
- Mitarbeit am Berichtswesen und Dokumentationsaufgaben
- Vor- und Nachbereitung von Sitzungen und Veranstaltungen im Sachgebiet
- Pflege von Datenbanken
- allgemeine Verwaltungs- und Sekretariatsaufgaben
Fachliches Anforderungsprofil:
- Prüfung zur/m Verwaltungsfachangestellten oder
- abgeschlossene Ausbildung in einem kaufmännischen, Büro- oder Verwaltungsberuf oder
- vergleichbare Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung bevorzugt mit IT-Bezug und/oder im Beschaffungswesen
Persönliches Anforderungsprofil:
- idealerweise vorhandenes Wissen im Bereich der elektronischen Verwaltungsarbeit und im Haushaltsrecht
- Bereitschaft zur Einarbeitung in die digitalen Prozesse des LAQUILA und aller relevanten Softwareprodukte (u.a. SAP, EPOS.NRW, Ticketsystem iTop, E-Akte, E-Laufmappe, Excel)
- Gute allgemeine EDV-Kenntnisse sowie sicherer Umgang mit dem MS-Office-Paket
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Ausgeprägtes Servicebewusstsein
- Organisationsgeschick
- Gute kommunikative Fähigkeiten
- Belastbarkeit und eine selbstständige lösungsorientierte Arbeitsweise
- Gender- und Interkulturelle Kompetenz
- Veränderungsbereitschaft, Bereitschaft zu Fortbildung und gelegentlichen Dienstreisen
Der Dienstort ist Dortmund.
Bei Vorliegen der persönlichen und tarifrechtlichen Voraussetzungen erfolgt die Eingruppierung nach Entgeltgruppe 9a TV-L. Bitte gleichen Sie Ihre Gehaltsvorstellung mit den durch den TV-L vorgegebenen Möglichkeiten ab. Informationen finden Sie hier: (Entgelttabelle TV-L)
Hauseigene Dienstvereinbarungen über flexible Arbeitszeiten und Mobile Arbeit ermöglichen Ihnen ein zeitgemäßes und familienfreundliches Arbeitsumfeld.
Wir fördern fachliche und persönliche Weiterentwicklung u.a. durch Fortbildungsmöglichkeiten und die Aufgabenwahrnehmung in einem motivierten Team.
Das Landesamt für Qualitätssicherung und Informationstechnologie der Lehrerausbildung fördert die berufliche Weiterentwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. In den Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlichen Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Das LAQUILA ist weiter bestrebt, die Einstellung und Beschäftigung von schwerbehinderten Menschen zu fördern. Bewerbungen geeigneter Schwerbehinderter und diesen Gleichgestellten im Sinne des § 2 Abs. 3 Sozialgesetzbuch Neuntes Buch (SGB IX) sind daher ebenfalls ausdrücklich erwünscht.
Vielfalt und Chancengleichheit gehören zu unserer Personalpolitik. Wir freuen uns deshalb über Bewerbungen von Menschen aller Geschlechter und Nationalitäten.
Sollten Sie inhaltliche Fragen zu der zu besetzenden Stelle haben, wenden Sie sich gerne an Frau Guhl, Telefon: 0231 9369 77 40 oder bei Verfahrensfragen an Frau Frommer, Telefon: 0231 9369 77 53.
Ihre Bewerbung mit aussagefähigen und vollständigen Unterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, sonstige Nachweise) laden Sie bitte
- bis zum 07.01.2026
- unter folgendem Link https://bewerbung.nrw/BVPlus/?stellenID=100535085 hoch.
Unvollständige Bewerbungen können im weiteren Verfahren nicht berücksichtigt werden.
Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie zu, dass Ihre erforderlichen persönlichen Daten für das Auswahlverfahren vorübergehend gespeichert werden.
Diesbezügliche Datenschutzhinweise inklusive der Informationen nach Art. 13 und 14 DSGVO finden Sie unter: datenschutz-bewerbungsverfahren.pdf
Bitte beachten Sie, dass die Auswahlgespräche voraussichtlich in der KW 3/4 stattfinden.
Mit der Zusendung der Bewerbung ist gleichzeitig das Einverständnis erteilt, dass vorübergehend die für das Auswahlverfahren erforderlichen Daten gespeichert und verwendet werden. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Nach Abschluss des Verfahrens werden die Daten gelöscht, sofern Rechtsvorschriften dem nicht entgegenstehen. Dieses Einverständnis kann jederzeit für die Zukunft widerrufen werden; am weiteren Verfahren nehmen Sie dann jedoch nicht mehr teil.
Art des Abschlusses
- Abgeschlossene Berufsausbildung / Lehrabschluss
Berufserfahrung
- Mit Berufserfahrung (1 bis 3 Jahre)
