Search
Beschäftigung im Küchenwirtschaftsdienst (w/m/d)

Beschäftigung im Küchenwirtschaftsdienst (w/m/d)

locationObereimer 13, 59821 Arnsberg, Deutschland
Vollzeit
Mit Berufserfahrung (1 bis 3 Jahre)

Die Ausschreibung richtet sich an Personen, die bisher noch nicht Land Nordrhein-Westfalen beschäftigt waren.

Der Landesbetrieb Wald und Holz Nordrhein-Westfalen betreut derzeit als Einheitsforstverwaltung mit 15 in der Fläche zuständigen Regionalforstämtern als Dienstleister rund 298.000 ha privaten und kommunalen Waldbesitz und bewirtschaftet ca. 119.000 ha landeseigene Waldflächen. Weiterhin ist Wald und Holz NRW zuständig für die Wahrnehmung von hoheitlichen Aufgaben nach dem Landesforst- und Gemeinschaftswaldgesetz auf der gesamten Waldfläche im Land – ca. 935.000 Hektar

Im Zentrum für Wald und Holzwirtschaft (FB V) werden zwei Küchen unterhalten.

Am Standort Alter Holzweg 93, 59755 Arnsberg ist eine Tagungsstätte und ein Internat. Es verfügt über 90 Betten. Die Gäste erhalten teilweise Vollverpflegung. Täglich werden bis 100 Mahlzeiten und mehr zubereitet. Für Gruppen die Schulungen im Wald durchführen, werden die Mahlzeiten vor Ort gebracht. Der Standort Herbreme 2, 59821 Arnsberg ist für den Wochenaufenthalt von zwei Gruppen bzw. Schulklassen ausgelegt.

Die durchschnittliche Wochenarbeitszeit beträgt 39,83 Stunden und ist in diesem Bereich im Rahmen eines Schichtplans in der Zeit von 06:30 Uhr bis 19:30 Uhr zu absolvieren.

Im Rahmen der Vertretung sind wechselseitige Einsätze vorgesehen.


Ihre Aufgabenschwerpunkte:
Der Tätigkeitsbereich beinhaltet im Wesentlichen folgende Aufgaben:

  • Mithilfe bei der täglichen Zubereitung und Ausgabe der Speisen im Wechsel mit der täglichen Gebäudereinigung
  • Kontrolle der Zimmer und sonstigen Räume auf Verschmutzung oder Beschädigung
  • Betreuung der Gäste
  • Mithilfe bei der täglichen Reinigung und Pflege der anfallenden Wäsche
  • Sicherstellung der Einhaltung der Hygienestandards und der HACCP-Vorschriften
  • tägliches Reinigen der Küche

Ihr fachliches Anforderungsprofil:

  • Abgeschlossene Ausbildung zur Köchin bzw. zum Koch, zur Fachkraft für Hauswirtschaft oder in Berufen der Lebensmittelbranche, gerne mit Berufserfahrung
  • Kenntnis aller zurzeit geltenden Hygienevorschriften
  • Kenntnis und Berücksichtigung häufigerer Ernährungsbesonderheiten (Allergien etc.)
  • Wünschenswert sind EDV-Kenntnisse im MS-Office
  • Führerschein Klasse B (Kl. III alt) ist vom Vorteil


Ihr persönliches Anforderungsprofil:
Sie arbeiten gerne im Team mit anderen Kolleginnen und Kollegen in der Küche aber auch in der Verwaltung zusammen.

Sie verfügen über ein freundliches Auftreten und ein gepflegtes Erscheinungsbild.

Sie haben Freude am Umgang mit Kindern (ab 10. Lebensjahr) und jungen Erwachsenen. Eine hohe Leistungsbereitschaft ist ebenso gefordert wie eine ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit. Durchsetzungsvermögen, Selbstständigkeit, Kreativität und Flexibilität sind wichtige Voraussetzungen für die erfolgreiche Mitarbeit in einem Team mit vielfältigen Aufgaben. Die Funktion erfordert psychische und körperliche Belastbarkeit. Die Art der Tätigkeit macht es erforderlich, zeitweise außerhalb der üblichen Arbeitszeit, teilweise auch am Wochenende oder an Feiertagen, Dienst zu verrichten.

Art des Abschlusses

  • Abgeschlossene Berufsausbildung / Lehrabschluss

Berufserfahrung

  • Mit Berufserfahrung (1 bis 3 Jahre)

Bilder