Search
Beschäftigte*n (m/w/d) im Sekretariatsbereich

Beschäftigte*n (m/w/d) im Sekretariatsbereich

locationStudierendenwohnanlage Universitätsstraße 1, Studierendenwerk Düsseldorf, 40225 Düsseldorf, Deutschland
Vollzeit
Mit Berufserfahrung (1 bis 3 Jahre)

Die Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf sucht für das Institute for Crop Biology eine*n

Beschäftigte*n (m/w/d) im Sekretariatsbereich

Aufgabenschwerpunkte

  • Assistenz der Institutsleitung mit allgemeinen Sekretariats- und Organisationsaufgaben
  • Bearbeitung von Anliegen der Gruppenmitglieder, Studierenden, Abwicklung von Publikumsverkehr
  • Verwaltungs- und Organisationsaufgaben für das Institut
  • Einpflegen der Lehrveranstaltung in das HIS-LSF
  • Materialverwaltung, Bestellungen, Überwachung der Lieferungen, Rechnungsanweisungen und Vorbereitung der Kontierungen
  • Post- und Telefondienst, Internetrecherche, Reisebuchungen/-abrechnungen, Webpage updates
  • finanzwirtschaftliche Abwicklung von Haushalts- und Drittmitteln

Ihr Profil

  • eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem kaufmännischen, büroorganisationsbezogenen Beruf; alternativ einen Hochschulabschluss mit Berufserfahrung im kaufmännischen, büroorganisationsbezogenen oder auch im biologischen Bereich
  • sehr gute Kommunikationsfähigkeiten in Wort und Schrift, auch in Englisch
  • Flexibilität und Detailgenauigkeit
  • sicherer Umgang mit den üblichen MS-Office-Programmen (Word, Excel, PowerPoint) und dem Internet
  • Bereitschaft, sich in onlinebasierte Haushaltsverwaltungssoftware einzuarbeiten
  • motivierte und selbstständige Arbeitsweise und organisatorisches Geschick

Über uns

Das Institut erforscht neue und etablierte Nutzpflanzen. Die Arbeitsgruppe untersucht deren Erbgut und entwickelt innovative genomische Methoden, um Genomveränderungen und ihre Auswirkungen zu verstehen – mit dem Ziel, langfristig neue Ansätze in der Pflanzenzüchtung zu ermöglichen.

Die Heinrich-Heine-Universität vertritt das Prinzip der „Exzellenz durch Vielfalt“. Sie hat die „Charta der Vielfalt“ unterzeichnet und erfolgreich am Audit „Vielfalt gestalten“ des Stifterverbandes teilgenommen. Sie ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert und hat den HR Excellence in Research Award der Europäischen Union erhalten.

Bewerbungen von Menschen aller Geschlechter sind ausdrücklich erwünscht. Bewerbungen von Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Die Bewerbung schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter behinderter Menschen ist ebenso erwünscht. Zur Berücksichtigung einer Schwerbehinderung oder Gleichstellung weisen Sie diese bitte durch geeignete Unterlagen nach.

Art des Abschlusses

  • Abgeschlossene Berufsausbildung / Lehrabschluss
  • Abschluss Hochschule / Duales Studium / Berufsakademie

Berufserfahrung

  • Mit Berufserfahrung (1 bis 3 Jahre)

Bilder