
Bezirksregierung Münster - Technische Sachbearbeitung im Fachbereich Grundwasser-/ Wasserversorgung -
Die Bezirksregierung Münster sucht
eine:n technische:n Sachbearbeiter:in (m/w/d)
im Fachbereich Grundwasser-/ Wasserversorgung
für das Dezernat 54
Entgelt/ Besoldung:
Besoldungsgruppe A 10 - 12 LBesO A NRW
Bewerbungsfrist:
11.09.2025
Wir für die Region!
Wir vertreten die NRW-Landesregierung im Münsterland und in der Emscher-Lippe-Region und planen die regionale Entwicklung in den Bereichen Wirtschaft, Umwelt, Schule, Kultur, Gesundheit, Städtebau, Verkehr und Sicherheit. Unsere etwa 1.800 Mitarbeitenden bieten einen umfangreichen Service für Unternehmen, Kommunen und Verbände. Damit tragen sie Mitverantwortung für das Wohl von 2,6 Millionen Menschen in unserer Region.
Hier können Sie sich einbringen:
Das Dezernat 54 nimmt innerhalb der Bezirksregierung die Aufgaben der oberen Wasserbehörde wahr. Im Dezernat 54.2 sind dies u.a. die Bewirtschaftung des Grundwassers zur Sicherstellung der öffentlichen Trinkwasserversorgung und Bereitstellung von Wasser für Industrie und Gewerbe. Die Auswirkungen des Klimawandels lassen das Dargebot an Grundwasser schrumpfen, gleichzeitig wächst die Nachfrage. Überdies ist die Qualität des Grundwassers vor Übernutzung und Eintrag von Schadstoffen aus Industrie, Gewerbe und Landwirtschaft zu schützen. Für eine nachhaltige Bewirtschaftung des Grundwasserschatzes ist die genaue Kenntnis vom Dargebot und seiner Beschaffenheit sowie die aktuelle und voraussichtliche Entwicklung der Grundwasserstände von entscheidender Bedeutung.
Möchten Sie dazu beitragen, dass diese Aufgabe gelingt? Dann unterstützen Sie unser Dezernat 54 als
Technische Sachbearbeiter:in - Grundwasser –Wasserversorgung
Mehr über die vielfältigen Aufgaben der Bezirksregierung Münster als Arbeitgeber finden Sie auf www.brms.nrw.de.
Das sind Ihre Aufgaben:
- Durchführung von Zulassungsverfahren und Überwachung von gewerblichen Wasserentnahmen
- Mitwirkung bei der Neu-Konzeptionierung des Grundwassermonitoring des Landesgrundwasserdienstes, unter Ermittlung weiterer Messstellenstandorte und fachlicher Bewertung
- von bestehenden Grundwassermessstellen auch hinsichtlich thematischer Messnetze
- Umsetzung der EG-Wasserrahmenrichtlinie für den Grundwasserbereich einschließlich der Datenerhebung für die Grundwasserbewirtschaftung
- Mitwirkung in landesweiten Arbeitsgremien
- Erarbeitung von Stellungnahmen des Dezernates 54 in Verfahren externer Planungsträger (z. B. Bauleitplanung, Regionalplanung, Landschaftsplanung)
Das bringen Sie mit:
- die Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2.1 in der staatlichen Umweltverwaltung – Fachrichtung Umweltschutz/Umwelttechnik des Landes NRW
- gute Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit Geoinformationssystemen (z. B. ArcGIS) und IT-Werkzeugen zur Datenauswertung (z.B. Access) und im Datenmanagement
- fundierte Fachkenntnisse der Hydrogeologie sowie der Wasserwirtschaft
- Die Bereitschaft, sich in neue Aufgaben einzuarbeiten
- Wünschenswert wären bereits erworbene praktische Erfahrungen in diesen Bereichen der Wasserwirtschaft sowie Berufserfahrung im Bereich Messnetzpflege / Funktionsprüfungen von Grundwassermessstellen
- ein sicheres und fachkompetentes Auftreten insbesondere auch bei der Vertretung der Behörde nach außen sowie die Fähigkeit, Entscheidungen sicher zu treffen und zügig umzusetzen
- eine ausgeprägte Kommunikations- und Organisationskompetenz, Kooperations- und Integrationsfähigkeit sowie die Fähigkeit, im Team zu arbeiten
- gute EDV-Kenntnisse und ein sicherer Umgang mit den wichtigsten MS-Office-Anwendungen (insb. Word, Outlook)
- die Bereitschaft und Fähigkeit zur Durchführung von Dienstreisen. Dienstwagen/ Selbstfahrer stehen dafür zur Verfügung
- wünschenswert ist die Bereitschaft zur Teilnahme an Rufbereitschaftsdiensten
Darauf können Sie sich freuen:
- Sie wünschen sich eine sinnstiftende Tätigkeit? Bei uns arbeiten Sie gemeinsam mit Ihren Kolleginnen und Kollegen an der Erhaltung und Steigerung des Gemeinwohls.
- Wir bieten Ihnen einen unbefristeten, sicheren Arbeitsplatz mit abwechslungsreichen Tätigkeiten in einem Top-Team. Die Übernahme erfolgt bis Besoldungsgruppe A 12 LBesO NRW.
- Wir unterstützen und begleiten Sie bei der Einarbeitung, damit Sie von Beginn an sicher und erfolgreich durchstarten können.
- Flexible Arbeitszeiten sind für uns ebenso selbstverständlich wie das Arbeiten von zu Hause aus. Dafür statten wir Sie entsprechend aus.
- Bei uns kommen Sie beruflich voran. Dafür sorgen wir mit umfangreichen Schulungen und Fortbildungen zu Ihrem Aufgabengebiet.
- Damit Sie Job und Familie gut ausbalancieren können, haben Sie die Möglichkeit eine Kinderbetreuung in den Sommerferien zu nutzen.
- Bei allen Fragestellungen zur Kinderbetreuung sowie Pflege von Angehörigen bieten wir zu Ihrer Unterstützung eine kostenlose Beratung und Vermittlung von Betreuungsplätzen durch ein professionelles externes Serviceunternehmen an.
- Sie möchten lieber in Teilzeit arbeiten? Auch das ist bei uns flexibel möglich.
- Lernen Sie unser betriebliches Gesundheitsmanagement mit attraktiven Angeboten und eigenen Betriebssportgruppen kennen.
- Genießen Sie bis zu 30 Urlaubstage und profitieren Sie von einer betrieblichen Zusatzversorgung (VBL).
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann bewerben Sie sich bis zum 11.09.2025 per E-Mail an ausschreibungen@brms.nrw.de.
Ihre Fragen zur ausgeschriebenen Stelle beantwortet Ihnen:
- Ihre Ansprechpartner aus dem Fachdezernat Markus Potthoff, Tel. 0251 411-3209, oder per Mail an markus.potthoff@brms.nrw.de
Sie möchten etwas zum Bewerbungsverfahren wissen?
- Wenden Sie sich an Johanna Senger aus dem Personaldezernat, Tel. 0251 411-1342 oder per Mail an johanna.senger@brms.nrw.de
Der Arbeitsplatz befindet sich am Standort der Bezirksregierung in Münster, Albrecht-Thaer-Straße 6.
Besondere Hinweise
Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen werden daher besonders begrüßt. In Bereichen, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind, werden sie nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person des Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen und diesen gleichgestellten Menschen mit Behinderung im Sinne des § 2 SGB IX sind erwünscht. Die Ausschreibung richtet sich ausdrücklich auch an Menschen mit Einwanderungsgeschichte.
Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
Berufserfahrung
- Mit Berufserfahrung (1 bis 3 Jahre)