
Bibliothekarin bzw. Bibliothekar bei der Justizvollzugsanstalt Köln
Beschreibung der Einrichtung
Die Justizvollzugsanstalt Köln ist eine Einrichtung des geschlossenen Vollzuges. Sie verfügt über 1.170 Haftplätze für weibliche und männliche Inhaftierte und ist zuständig für Strafgefangene – Erst- und Regelvollzug – und die Vollstreckung von Untersuchungshaft.
I. Stellenbeschreibung
1. Name der Stelle / Funktionsbeschreibung
Es handelt sich um eine unbefristete Teilzeitstelle mit 50% der regelmäßigen Arbeitszeit in der Zeit vom 01.10.2025 – 31.12.2025 und ab dem 01.01.2026 um eine unbefristete Vollzeitstelle als Mitarbeiter*in der Fachstelle Bibliothekswesen im Justizvollzug des Landes Nordrhein-Westfalen bei der Justizvollzugsanstalt Köln.
2. Vergütung / Besoldung
Die Stelle ist in der Laufbahngruppe 2.1 angegliedert. Das Einstiegsamt ist grundsätzlich A 9 LBesO A NRW, bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen ist eine Übernahme bis A 11 LBesO A NRW möglich. Die tarifrechtliche Eingruppierung kann ab der Entgeltgruppe 9 TV-L bis Entgeltgruppe 11 TV-L (bei Erfüllung der beamtenrechtlichen Voraussetzungen ist eine spätere Übernahme in das Beamtenverhältnis möglich) erfolgen.
3. Dienstzeiten
Die Dienststundenregelung trägt den vollzuglichen Erfordernissen Rechnung, in dem eine flexible Arbeitszeitregelung eingerichtet ist.
4. Dienststelle
Dienststelle ist die Justizvollzugsanstalt Köln.
5. Aufgaben / Tätigkeiten
Das Aufgabenfeld besteht insbesondere aus den folgenden Tätigkeiten:
• Mitwirkung bei der Planung, Organisation und Fortentwicklung der
Bibliotheksarbeit im Justizvollzug,
- Mitwirkung bei der Planung und Einrichtung neuer Bibliotheksräume,
- Mitwirkung bei der Fachaufsicht durch fachliche Voten,
- Mitwirkung bei der Qualitätssicherung,
- Mitwirkung bei dem fachbezogenen Controlling,
- bibliothekarische Kontakt-und Öffentlichkeitsarbeit,
- bibliothekarische Anleitung der zur Bibliotheksbetreuung eingesetzten Bediensteten,
- Unterstützung bei der Integration der Bibliotheksarbeit in den vollzuglichen Alltag und bei der Förderung des Interesses der Gefangenen an Unterhaltung, Bildung und Selbsterfahrung,
- Empfehlungen für die zu beschaffenden Medien,
- Mitwirkung bei der Beschaffung fremdsprachiger Literatur,
- Unterstützung bei Bestandsaufbau, Auswahl von Buchspenden, Aussonderungen, Bibliotheksrevisionen sowie Beschaffung von Materialien,
- Unterstützung bei der Bestandserschließung, Katalogisierung, Präsentation und Ausleihorganisation,
- Mitwirkung bei der Fortbildung der Bibliotheksbediensteten,
- Durchführung fachbezogener Dienstbesprechungen,
- Koordination der bibliothekarischen Datenverarbeitung.
- Fachliche Beratung und Unterstützung des Ministeriums der Justiz und der Justizvollzugseinrichtungen des Landes Nordrhein-Westfalen.
II. Anforderungsprofil
1. Berufserfahrung
Vorerfahrungen im Bereich des Justizvollzuges sind wünschenswert, aber nicht Voraussetzung für eine Bewerbung.
2. Fachkenntnisse
Zwingend erforderliche fachliche Voraussetzungen:
- Erfolgreichen Hochschulabschluss (Bachelor of Arts) möglichst im Bereich der Fachrichtung Bibliothek und digitale Kommunikation oder sonst eines verwandten Studiengangs
3. Persönliche Anforderungen:
- Identifikation mit dem eigenen Berufsbild, den Grundlagen des Strafvollzuges und den Grundsatz- und Rahmenzielen der Justizvollzugsanstalt Köln
- Freundlichkeit, Aufgeschlossenheit und Belastbarkeit im Umgang mit Menschen in Haft und Arrest sowie Bediensteten und Kooperationspartnern
- Freude am selbstständigen und strukturierten Arbeiten an innovativen Projekten in den Rahmenbedingungen des Justizvollzugs und Jugendarrests
- Gutes IT-Verständnis und Kenntnisse im Umgang mit digitaler
- Datenverarbeitung wie z.B. mit BibliothecaPlus
- Bereitschaft zu Dienstreisen
- Fahrerlaubnis der Klasse B für Dienstreisen zu Einrichtungen des Justizvollzugs und Bibliothekswesens
- Entscheidungsfreude und Entscheidungssicherheit
- Verantwortungsbewusstsein und Verlässlichkeit
- Integrationsfähigkeit, Teamfähigkeit und Kooperationsfähigkeit
- Verschwiegenheit
- Kommunikations- und Konfliktfähigkeit
- Fähigkeit zur selbstkritischen Reflektion
- hohe Einsatzbereitschaft
- Durchsetzungsfähigkeit
- Loyalität gegenüber Dienst- und Fachvorgesetzten
- Fortbildungsbereitschaft
- Fremdsprachenkenntnisse wünschenswert.
Eine Abbildung der Vielfalt in unserer Gesellschaft bei unseren Beschäftigten ist uns wichtig. Deshalb sind Bewerbungen von Menschen unabhängig von Alter, ethnischer Herkunft, Nationalität, Geschlecht, geschlechtlicher Identität und sexueller Orientierung, Religion, Weltanschauung oder sozialer Herkunft ausdrücklich willkommen.
Das Land Nordrhein-Westfalen bemüht sich um die Einstellung und Beschäftigung von schwerbehinderten Menschen. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter und gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 2 Abs. 3 SGB IX sind daher ebenfalls ausdrücklich erwünscht.
Sie haben Interesse?
Dann senden Sie gerne ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen postalisch an:
Die Leiterin der
Justizvollzugsanstalt Köln
Rochusstraße 350
50827 Köln
oder elektronisch an bewerbung@jva-koeln.nrw.de.
Einsendeschluss ist der 16.11.2025 (Posteingang)!
Art des Abschlusses
- Abschluss Hochschule / Duales Studium / Berufsakademie
Berufserfahrung
- Mit Berufserfahrung (1 bis 3 Jahre)