
Bildungsdesigner/in (m/w/d) - Entwicklung von digitalen und analogen Schulungen für das Prüfungspersonal
Bildungsdesigner/Bildungsdesignerin (m/w/d)
Entwicklung von digitalen und analogen Schulungen für das Prüfungspersonal
- Besetzung voraussichtlich ab 01.01.2026 im Rahmen einer Elternzeitvertretung
- Befristet bis voraussichtlich 30.09.2026
- Vollzeit (39 Std./Woche)
- Vergütung: Entgeltgruppe 13 TVöD (Bund) (Ø Jahresbruttogehalt: ≈ 73.000 €) Eingruppierung nach § 12 TV EntgO Bund
- Arbeitsbereich 2.1 „Personenbezogene Dienstleistungsberufe, Querschnittsaufgaben“
- Ort: Bonn
- Kennziffer: 77/25
- Bewerbungsfrist: 27.11.2025
Wenn Sie auf der Suche nach einer neuen Herausforderung sind, dann sind Sie bei uns richtig.
Wie sich die berufliche Aus- und Weiterbildung in Deutschland morgen entwickelt, entscheidet sich schon heute an Ihrem Arbeitsplatz im Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) in Bonn. Als nationales und internationales Kompetenzzentrum mit über 850 Mitarbeitenden arbeiten wir im Dialog mit Wissenschaft, Politik und Praxis aktiv an der beruflichen Bildung und leisten damit einen bedeutsamen gesellschaftlichen Beitrag.
Die Transformation der Berufs- und Arbeitswelt fordert neue und zukunftsfähige Services zur Unterstützung des Ausbildungs- und Prüfungspersonals in Berufen nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG) und der Handwerksordnung (HwO). Vor diesem Hintergrund entwickelt das BIBB im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMBFSFJ) ein empfehlungsbasiertes Webportal – www.leando.de – für Ausbildende und Prüfende. Über das Portal sollen interessensgeleitet Informationen und Arbeitshilfen bereitgestellt, ein transparenter sowie qualitätsgesicherter Zugriff auf passgenaue Weiterbildungsangebote ermöglicht und eine Vernetzung der Zielgruppen gefördert werden. Im Arbeitsbereich 2.1 werden die Portalangebote für das Prüfungspersonal entwickelt.
Für Sie – das bieten wir Ihnen:
Als sicherer und vielseitiger Arbeitgeber des öffentlichen Dienstes stehen wir unseren Mitarbeitenden mit vielen Perspektiven und flexiblen Angeboten für alle Lebensphasen zur Seite:
- Willkommen im BIBB: strukturierte Einarbeitung durch verschiedene Onboarding-Maßnahmen an modern ausgestatteten Arbeitsplätzen in einer vielfaltsorientierten Arbeitskultur
- Gestaltungsmöglichkeiten: Freiräume für eigenverantwortliches Arbeiten und Möglichkeit der (Mit-) Gestaltung an bedeutenden und spannenden Projekten, Mitwirkung an der Berufsausbildung
- Forschung: Tätigkeiten in einem dynamischen Forschungsumfeld auf Basis eines umfassenden Forschungsdatenbestandes, Unterstützung von Promotion durch das hauseigene Graduiertenförderungsprogramm, Teilnahme an wissenschaftlichen Tagungen
- Personalentwicklung: Weiterentwicklung bzw. Vertiefung Ihrer individuellen fachlichen und persönlichen Kompetenzen durch ein vielseitiges Fort- und Weiterbildungsangebot zu unterschiedlichen Themen (z.B. wissenschaftliche und fachliche Qualifizierung, Förderung nebenberuflicher Studiengänge, Einzel- und Teamcoaching)
- Mehr von Ihrem Gehalt: Jahressonderzahlung, Betriebliche Altersvorsorge (VBL), Vermögenswirksame Leistungen (VL), Arbeitgeberzuschuss zum Jobticket
- Work-Life-Balance: zertifiziert als familienfreundlicher Arbeitgeber mit flexiblen Arbeitszeiten, Mobiler Arbeit bis zu 70 %, verschiedenen Teilzeitmodellen, betrieblichem Gesundheitsmanagement mit vielfältigen und vergünstigten Sportangeboten
- Zeitgewinn: kostenlose Parkplätze am Gebäude, gute Anbindung an den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV)
- Nachhaltigkeitsmanagement: digitale Prozesse (eAkte, hybrides und virtuelles Arbeiten/Veranstaltungen), nachhaltige Mobilitätsstrategie u.a. durch die Beteiligung an der bundesweiten Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“, europäisches Umweltmanagementsystem „Eco-Management and Audit Scheme“ (EMAS), ökologische Projekte
Für uns - das bewegen Sie bei uns:
- Identifikation von Qualifizierungsbedarfen beim ehrenamtlichen Prüfungspersonal der Berufsausbildung nach BBiG und HwO in enger Abstimmung mit regionalen und überregionalen zuständigen Stellen
- Entwicklung von Schulungskonzepten und multimedialen Materialien (u.a. Workshops, Web-Seminare, E-Learning-Module) zur Professionalisierung des Prüfungspersonals insbesondere in den Bereichen Prüfungsdidaktik und innovatives Prüfen
- Planung, Durchführung, und Evaluation von Schulungen und Workshops sowie Optimierung von Schulungsangeboten (digital und in Präsenz)
- Entwicklung von Informationsangeboten zum Prüfungswesen und für die Communityarbeit des Portals
- Projektmanagement und Zusammenarbeit u. a. mit zuständigen Stellen, Dienstleistenden und Wissenschaftlern/innen bei der Weiterentwicklung des Plattformangebots im Bereich des Prüfungswesens
Für morgen - das bringen Sie mit, um gemeinsam mit uns die Zukunft zu gestalten:
- fachlich einschlägiges und abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium, vorzugsweise der Erziehungswissenschaften, der Berufspädagogik. der Medienwissenschaften; Erfahrungen als Trainer/-in sind von Vorteil
- gute Kenntnisse der beruflichen Bildung im Regelungsbereich des BBiG und der HwO, vertiefte Kenntnisse im Bereich Prüfungswesen
- Erfahrungen in der Konzeption und Umsetzung von Schulungsangeboten sowie fundierte Kenntnisse der Didaktik und Methodik der Erwachsenenbildung
- ausgeprägte Erfahrungen mit dem Design und der Erstellung von E-Learning-Modulen (idealerweise über Articulate Storyline) sowie Learning Management Systemen (idealerweise ILIAS)
- praktische Erfahrungen zur Konzeption und Erstellung von Webtexten und Online-Materialien sowie vertrauter Umgang mit den gängigen Informations- und Kommunikationstechnologien
- Moderations- und Verhandlungsgeschick und die Fähigkeit, heterogene Gruppen zielorientiert zu steuern sowie Netzwerke nachhaltig aufzubauen
- hohe Expertise und Erfahrungen im Projektmanagement
- Englischkenntnisse, die mindestens dem Niveau B 2 des europäischen Referenzrahmens für Sprachen entsprechen
- vielfältige personale Kompetenzen, z.B. Konzeptionsstärke, stark ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten, eigenverantwortliche und kooperative Arbeitsweise sowie die Bereitschaft zu gelegentlichen Dienstreisen im Inland
Diversität und Chancengleichheit sind im BIBB fest verankert.
Wir stellen die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter sicher und begrüßen Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten. Bei gleicher Eignung werden Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung bevorzugt berücksichtigt.
Wir freuen uns auf Ihre vollständige und aussagekräftige Bewerbung über das Bewerbermanagementsystem INTERAMT!
Unter: https://interamt.de/koop/app/online-bewerben?id=1378984 (Interamt-ID: 1378984).
Kontakt:
Kristin Mondre-Kuyutas
0228 107-2934
www.bibb.de
www.bibb.de/stellenangebote
Hinweise zum Datenschutz
Art des Abschlusses
- Abschluss Hochschule / Duales Studium / Berufsakademie
