Search
Bootselektriker/-in (w, m, d) - Werft Münster

Bootselektriker/-in (w, m, d) - Werft Münster

locationOderstraße 28, 48145 Münster, Deutschland

Das Polizeipräsidium Duisburg hält die öffentliche Sicherheit für ca. 500.000 Bürgerinnen und Bürger in der kreisfreien Stadt Duisburg und auf den Wasserstraßen Nordrhein-Westfalens aufrecht. Die Direktion der Wasserschutzpolizei ist beim Polizeipräsidium Duisburg angesiedelt. Reparatur- und Wartungsarbeiten an den Streifenbooten werden größtenteils in eigener Zuständigkeit durchgeführt.

In der Direktion Wasserschutzpolizei ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Vollzeitstelle als Bootselektrikerin bzw. Bootselektriker (w,m,d) zu besetzen.

Unser Angebot


Wir wollen, dass Sie einen guten Job machen. Dafür müssen die Rahmenbedingungen stimmen. Daher sorgen wir für

  • eine verantwortungsvolle und anspruchsvolle Aufgabe in der Polizei NRW,
  • eine unbefristete Anstellung mit flexiblen Arbeitszeiten,
  • eine Vergütung nach Entgeltgruppe 8 TV-L,
  • fachlichen Austausch und ein landesweites Netzwerk,
  • Fortbildungsmöglichkeiten,
  • Nutzungsmöglichkeiten aller gesundheitspräventiven Angebote der Polizei NRW, z. B. Dienstsportangebote, BGM-Maßnahmen, Angebote zur Psychosozialen Unterstützung, Gesundheitstage.


Teilzeitbeschäftigung ist bei uns grundsätzlich, Telearbeit unter Berücksichtigung der dienstlichen Belange, möglich.

Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. In den Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlichen Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

Das Land Nordrhein-Westfalen ist weiter bestrebt, die Einstellung und Beschäftigung von schwerbehinderten Menschen zu fördern. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung und diesen gleichgestellten Menschen im Sinne des § 2 Abs. 3 Sozialgesetzbuch Neuntes Buch (SGB IX) sind daher ebenfalls ausdrücklich erwünscht.

Für Rückfragen zum Bewerbungsverfahren stehen Ihnen als Ansprechpartner Frau Aslan (Tel.: 0203/ 280-1217) oder Herr Schmitz (Tel.: 0203/280-1216) zur Verfügung.
Für tätigkeitsbezogene Nachfragen wenden Sie sich bitte an Herrn Lochte (Tel.: 0203/ 280 - 1348).


Ihre Aufgaben

Die zu besetzende Funktion beinhaltet schwerpunktmäßig folgende Aufgabenbereiche:

  • Lesen und Erstellen von Schaltplänen für Motoren- und Bordnetze, der dazugehörigen Stromerzeuger und Batterieanlagen unter Beachtung der einschlägigen Vorschriften
  • Instandhaltung, Wartung und Reparatur sowohl der 12/24 Volt-Gleichstrom-Bordnetze als auch der 230 Volt Wechselstrom-Versorgungsnetze der Boote
  • Durchführung von Um- oder Neubauten der elektrischen Anlagen
  • Störungssuche und Störungsbeseitigung mittels der jeweiligen Mess-, Prüf- und Justiergeräte sowie der im Werftgebäude aufgestellten Fertigungsmaschinen und Einrichtungen
  • Sicherstellung der Betriebsbereitschaft der Elektrowerkstatt
  • Zusammenstellung und Ergänzung der vorzuhaltenden Werkstoffe
  • Inspektion und Reparaturarbeiten an den aufgestellten Notstromaggregaten
  • Unterstützung und Mitarbeit auch bei anderen, nicht elektrischen Tätigkeiten, wie z.B. Lackierarbeiten, Rumpfinstandsetzungen oder Motoren-/ Getriebereparaturen

Bitte beachten Sie, dass der Einsatzort in Münster ist.

Ihr Profil

Erforderlich

  • Abgeschlossene Ausbildung als:

    - Industrieelektriker/-in für Anlagen und Maschinen
    oder
    - KFZ-Mechatroniker/-in
    oder
    - Schiffselektriker/-in

    oder vergleichbare Ausbildung.

  • Berechtigung zur Durchführung und Abnahme von Reparatur- und Instandsetzungsarbeiten an 230 Volt Anlagen

  • Handwerkliche Grundfertigkeiten

  • Umfangreiches Materialwissen

  • Gutes technisches Verständnis

  • Konzentriertes und präzises Arbeiten

  • Bereitschaft zur Ableistung von Überstunden und Rufbereitschaft

  • Hohe Bereitschaft zur arbeitsplatzbezogenen Fortbildung

  • Führerschein Klasse B

Wünschenswert

  • Erfahrung im Bereich Bootsbau und Bootselektrik

Über uns

1.800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sorgen im Duisburger Polizeipräsidium für die Sicherheit der rund 500.000 Einwohner der Montanstadt. Die verschiedenen Direktionen „Gefahrenabwehr/Einsatz“, „Kriminalität“, „Verkehr“ und „Zentrale Aufgaben“ bewältigen die polizeilichen Alltagslagen genauso wie herausragende Einsätze.
Darüber hinaus sind dem PP Duisburg eine Einsatzhundertschaft und die Wasserschutzpolizei angegliedert, die in Nordrhein-Westfalen auf etwa 900 km schiffbarer Wasserstraßen auf dem Rhein und in den Kanälen die Berufs- und Sportschifffahrt überwacht. Als eine von zehn landesweiten Behörden ist das Duisburger Präsidium sowohl für die Einstellung und Ausbildung von Polizeivollzugsbeamtinnen und -beamten zuständig als auch für die von Regierungsinspektorinnen und -inspektoren.

Art des Abschlusses

  • Abgeschlossene Berufsausbildung / Lehrabschluss

Bilder