
Dezernat 24 Arzt/Ärztin als medizinische:n Dezernent:in (m/w/d) (Besoldungsgruppe A13 / A 14 LBesO A NRW bzw. Entgeltgruppe 14 TV-L) Standort Köln unbefristet
Die Bezirksregierung Köln sucht
eine:n Arzt / Ärztin als medizinische Dezernent:in (m/w/d)
im Bereich Gesundheitswesen
am Standort Köln (Liegenschaft Zeughausstraße)
(Besoldungsgruppe A13 / A 14 LBesO A NRW bzw. Entgeltgruppe 14 TV-L)
in Dezernat 24 – zum nächstmöglichen Zeitpunkt – unbefristet
Hier steckt Vielfalt drin!
Die Bezirksregierung Köln ist eine moderne, leistungsfähige und bürgerfreundliche Landesbehörde. Sie ist der Motor für das Gemeinwohl und für positive Veränderungen im Rheinland und darüber hinaus. Wir kümmern uns um die zentralen Anliegen der Region und vertreten dabei viele Ministerien des Landes Nordrhein-Westfalen in den unterschiedlichsten Fachbereichen.
Gestalten Sie mit unseren über 2200 Mitarbeitenden gemeinsam die Gegenwart und Zukunft des Regierungsbezirks für dessen 4,2 Millionen Einwohner:innen. Bei uns kümmern Sie sich um die Anliegen der Bürger:innen, Unternehmen und Kommunen zum Beispiel in Fragen des Umweltschutzes, der regionalen Entwicklung, der Förderung von Bildung und Wirtschaft oder bei der zukunftsorientierten Infrastruktur.
Zur Erfüllung der abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Tätigkeiten mit gesellschaftlichem Mehrwert für das Gemeinwohl suchen wir Ihre Unterstützung!
Das Dezernat 24 ist für öffentliche Gesundheit, medizinische und pharmazeutische Angelegenheiten, Krankenhausangelegenheiten, Sozialwesen sowie Pflege- und Gesundheitsfachberufe zuständig.
Es setzt aktuell die planerischen Entscheidungen des Krankenhausplans NRW im Regierungsbezirk um, begleitet die landesweite Krankenhausförderung und nimmt die Rechtsaufsicht über die Krankenhäuser wahr.
Bei der Aufgabenstellung handelt es sich um eine interessante und sehr abwechslungsreiche Tätigkeit im Gesundheits-/Krankenhauswesen in einem multiprofessionellen Team.
Sie umfasst unter anderem die Themen:
- Leitung der Besuchskommission in psychiatrischen Einrichtungen, in denen Patient:innen gem. PsychKG/ StRUG untergebracht sind
- Umsetzung des Krankenhausplans NRW im Regierungsbezirk Köln, Beratung von Krankenhausträgern und fachliche Bewertung regionaler Planungskonzepte
- Rechtsaufsicht über die Krankenhäuser nach dem KHGG NRW
- Genehmigung der Entgeltvereinbarungen der Krankenhäuser
Anforderungsprofil:
Fachlich:
- Approbation als Ärztin/Arzt und entweder
- Abgeschlossene Facharztweiterbildung oder
- langjährige klinische Berufserfahrung
Wünschenswert ist außerdem:
- Abgeschlossene Facharztweiterbildung zum / zur Fachärztin / -arzt für Öffentliches Gesundheitswesen, Innere Medizin, Hygiene- und Umweltmedizin, Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie oder Master of Public Health
Persönlich:
- sehr gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift in der deutschen Sprache,
- Fähigkeit zu konzeptionellem und vernetztem Denken sowie Problemlösungskompetenz
- Kooperationsbereitschaft für eine integrierte Wahrnehmung aller Belange im öffentlichen Gesundheitswesen einschließlich kooperativer Zusammenarbeit mit allen Aufgabenträgerinnen und Aufgabenträgern in der Bezirksregierung Köln als Bündelungsbehörde
- Führungserfahrung und -kompetenz
- Fähigkeit zu selbstständigem Arbeiten, hohes Maß an Eigeninitiative, Entscheidungskompetenz und Zuverlässigkeit,
- ausgeprägte soziale Kompetenz, Teamfähigkeit, Belastbarkeit und Kooperationsfähigkeit,
- hohe Kommunikations- und Organisationsfähigkeit
Wünschenswert sind außerdem:
- ein Führerschein der Klasse B,
- ein sicherer Umgang mit MS Office-Anwendungen.
- Interesse an Digitalisierung
- Interesse an der Gesundheitspolitik
Ihre Bewerbung senden Sie uns direkt über unser Karriereportal Bewerbung.NRW. Dort registrieren Sie sich einmalig, geben Ihre Daten ein und laden ein PDF-Dokument [Vorname-Nachname] mit allen Bewerbungsunterlagen hoch.
Bitte beachten Sie, dass wir nur vollständige, über unser Bewerbungsportal eingereichte Bewerbungen im weiteren Auswahlprozess berücksichtigen können.
Bei unvollständigen Unterlagen behalten wir uns die Ablehnung der Bewerbung vor.
Bewerben Sie sich bis zum 31.08.2025:
https://bewerbung.nrw/BVPlus/?stellenID=100534724
Hinweise:
Eine Vorauswahl erfolgt auf Grundlage der eingereichten Unterlagen. Es ist vorgesehen, vor der Entscheidung über die Stellenbesetzung Auswahlgespräche zu führen. Das Auswahl-verfahren findet im Rahmen eines strukturierten Interviews statt.
Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L).
*Eine unverbindliche Berechnungsmöglichkeit finden Sie unter https://oeffentlicher-dienst.info/tv-l/allg/. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei nicht um das Informationsangebot unserer Behörde oder des Landes NRW handelt.
Bei verbeamteten Bewerber:innen kann eine statusgleiche Übernahme bis zu einem Amt der Besoldungsgruppe A 14 LBesO A NRW erfolgen.
Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. In Bereichen, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landes-gleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind erwünscht. Dies gilt auch für Gleichgestellte im Sinne des § 2 SGB IX oder für Personen, die danach gleichgestellt werden können. Eine Kopie des Schwerbehinderten-ausweises bzw. des Gleichstellungsbescheides ist den Bewerbungen beizufügen.Die Bewerbungen von Personen mit Einwanderungsgeschichte werden begrüßt. Wir setzen auf Vielfalt, lehnen Diskriminierung ab und denken nicht in Kategorien wie etwa Geschlecht, ethnische Herkunft, Religion, Behinderung, Alter oder sexuelle Identität.
Bei ausländischen Bildungsabschlüssen wird um einen entsprechenden Nachweis über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss gebeten. Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (www.kmk.org./zab).
Menschen aller Nationalitäten können in der Landesverwaltung als Tarifbeschäftigte arbeiten. Bewerbungen von Personen aus Drittstaaten sind nur mit gültiger Erlaubnis zur Erwerbstätigkeit möglich. Dazu behalten wir uns im Bewerbungsprozess die Abfrage vor. Wenden Sie sich bei Fragen zu Bewerbungen ohne deutschen Pass an die Ausländerbehörde Ihres Wohnortes.
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns wichtig. Bitte beachten Sie in Bezug auf Ihre Bewerbung unsere Hinweise zum Datenschutz im Bewerbungsverfahren. Sie finden diese unter https://www.bezreg-koeln.nrw.de/datenschutzhinweise. Weiterführende Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Bewerbungskontext finden Sie im dortigen Downloadbereich.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Wenn Sie weitere Informationen benötigen, sprechen Sie uns gerne an und besuchen Sie unsere Homepage https://www.bezreg-koeln.nrw.de.
Art des Abschlusses
- Abgeschlossene Berufsausbildung / Lehrabschluss
- Abschluss Hochschule / Duales Studium / Berufsakademie
Berufserfahrung
- Mit Berufserfahrung (1 bis 3 Jahre)