Search
Dezernatsleitung Organisation und Transformation

Dezernatsleitung Organisation und Transformation

locationSchlosspl. 2, 48149 Münster, Deutschland
Mit Berufserfahrung (1 bis 3 Jahre)

42.500 Studierende, 7.750 Beschäftigte in Lehre, Forschung und Verwaltung, die gemeinsam Zukunftsperspektiven gestalten – das ist die Universität Münster. Eingebettet in die Atmosphäre der Stadt Münster mit ihrer hohen Lebensqualität zieht sie mit ihrem vielfältigen Forschungsprofil und attraktiven Lehrangeboten Studierende und Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem In- und Ausland an.
Sie möchten Verantwortung übernehmen, strategisch gestalten und die Zukunft an einer der größten Universitäten Deutschlands aktiv mitprägen? In der Verwaltung der Universität Münster ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Position der

Dezernatsleitung Organisation und Transformation

zu besetzen. Angeboten wird eine unbefristete Vollzeitstelle. Die Vergütung ist bis zur Entgeltgruppe 15 TV-L/Besoldungsgruppe A15 LBesO möglich.

Das Dezernat Organisation und Transformation wird derzeit neu aufgestellt und übernimmt eine zentrale Rolle bei der Modernisierung und Weiterentwicklung der Universitätsverwaltung. Es gestaltet Organisationsprozesse effizient und zukunftsorientiert, steuert zentrale Digitalisierungsprojekte in Abstimmung mit allen Beteiligten und verknüpft technische Innovation mit strategischem Wandel. Bringen Sie Ihre Expertise in einem interdisziplinären Umfeld ein und gestalten Sie die Transformation einer der größten und renommiertesten Universitäten Deutschlands aktiv mit.

Ihre Aufgaben:

  • Sie leiten das neu eingerichtete Dezernat Organisation und Transformation mit seinen drei Abteilungen und entwickeln es kontinuierlich weiter.
  • Sie führen Ihr Dezernat und tragen die Verantwortung für Querschnittsprojekte der Universitätsverwaltung.
  • Sie gestalten aktiv die Transformation der Universitätsverwaltung durch die Konzeption, Priorisierung, Implementierung und das Monitoring zentraler Digitalisierungsvorhaben in Abstimmung mit allen Beteiligten.
  • Sie steuern die Organisationsentwicklung der Universitätsverwaltung und der zentralen Betriebseinheiten in enger Abstimmung insbesondere mit den beteiligten Leitungen der Einheiten.
  • Sie übernehmen die Ausgestaltung von allgemein organisatorischen innerdienstlichen Reglungen.
  • Sie steuern die Umsetzung der Vorhaben der Digitalen Hochschule NRW (DH.NRW) sowie der E-Government-Gesetzgebung in enger Zusammenarbeit mit dem Centre for Information Technology (CIT).
  • Sie verantworten die Weiterentwicklung des Webauftritts der Universität sowie die Entwicklung und Umsetzung strategischer Ziele im Bereich der betrieblichen Nachhaltigkeit.
  • Sie arbeiten eng und vertrauensvoll mit dem Kanzler, dem Rektorat, den Dezernats- und Abteilungsleitungen sowie den Gremien zusammen.

Unsere Erwartungen:

  • Expertise & Erfahrung:Sie verfügen über ein abgeschlossenes wissenschaftliches Universitätsstudium (Master oder vergleichbar) mit einem einschlägigen Schwerpunkt (z. B.
  • Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsinformatik, Organisationsentwicklung
  • Sie überzeugen mit mindestens fünfjähriger Berufserfahrung in der Organisationsentwicklung, im Change-Management oder in digitalen Transformationsprojekten sowie mit zweijähriger Führungserfahrung (nachgewiesen durch Arbeitszeugnisse).
  • Führungs-, Kommunikations- und Kooperationsstärke: Sie haben eine ausgeprägte Führungs- und Managementkompetenz sowie Überzeugungskraft und Entscheidungsfreude. Zudem arbeiten Sie kooperativ und haben Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit. Umsetzungsstärke und pragmatische Lösungsorientierung zeichnen Sie aus.
  • Strategisches Denken & konzeptionelle Stärke: Sie überzeugen durch ausgeprägte strategisch-konzeptionelle Kompetenz, gepaart mit hoher Umsetzungsorientierung.
  • Digitalisierung & Zukunftsvision: Sie verfügen über eine hohe Affinität für digitale Transformation und technologische Entwicklungen, insbesondere im Kontext der KI sowie zu Themen wie Nachhaltigkeit.
  • Eigeninitiative & Innovation: Sie möchten etwas bewegen und haben Freude daran, mit Eigeninitiative und ausgeprägter Innovationskraft eine große Universität erfolgreich weiterzuentwickeln.

Ihr Gewinn:

  • Wertschätzung, Verbindlichkeit, Offenheit und Respekt – das sind Werte, die uns wichtig sind.
  • Mit unserer umfangreichen internen Führungskräfteentwicklung unterstützen wir Sie dabei, Ihre Führungskompetenzen gezielt zu stärken und kontinuierlich zu entwickeln. Als
  • Führungskraft gestalten Sie eine offene, transparente und partizipative Führungskultur mit.
  • Ob Pflege oder Kinderbetreuung - unser Servicebüro Familie bietet Ihnen konkrete Unterstützungsangebote, damit Sie Privates und Berufliches unter einen Hut bekommen.
  • Von Aikido bis Zumba - unsere Sport- und Gesundheitsangebote von A - Z sorgen für Ihre Work-Life-Balance.
  • Sie profitieren von zahlreichen Benefits des öffentlichen Dienstes wie z. B. einer attraktiven betrieblichen Altersvorsorge (VBL), einer Jahressonderzahlung und einem Arbeitsplatz, der kaum von wirtschaftlichen Schwankungen abhängig ist.

Die Universität Münster setzt sich für Chancengerechtigkeit und Vielfalt ein. Wir begrüßen alle Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer oder sozialer Herkunft, der Religion oder Weltanschauung, Beeinträchtigung, Alter sowie sexueller Orientierung oder Identität. Eine familiengerechte Gestaltung der Arbeitsbedingungen ist uns ein selbstverständliches Anliegen. Eine Stellenbesetzung in Teilzeit ist grundsätzlich möglich.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung, und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

Möchten Sie mit uns die Zukunft der Universität Münster aktiv gestalten?

Dann bewerben Sie sich bis zum 07.09.2025 über unser Online-Bewerbungsformular.

Verzichten Sie gerne auf ein Foto in den Bewerbungsunterlagen. Aus Gründen der Nachhaltigkeit bitten wir Sie zudem, von einer Papierbewerbung abzusehen und stattdessen unser Online-Bewerberformular zu nutzen.

Bei Fragen vorab wenden Sie sich gerne an die zuständige Personalreferentin:

Anna-Lea Brümmer

Dezernat 3.5 - Personalentwicklung

Tel.: 0251 – 83 21460

Ausschreibungskennziffer bei Rückfragen: 25200011

Art des Abschlusses

  • Abschluss Hochschule / Duales Studium / Berufsakademie

Berufserfahrung

  • Mit Berufserfahrung (1 bis 3 Jahre)

Bilder