Search
Dezernentin / Dezernenten Bodenschutz/Altlasten (w/m/d)

Dezernentin / Dezernenten Bodenschutz/Altlasten (w/m/d)

locationWallneyer Str. 6, 45133 Essen, Deutschland
remoteTeilweise Homeoffice

eine Dezernentin / einen Dezernenten Bodenschutz/Altlasten (w/m/d)

(befristet für den Zeitraum vom 01.04.2026 bis 31.03.2028, Vollzeit/Teilzeit geeignet, Start: 01.04.2026, EG 13 TV-L Entgelttabelle)

Dienstort: LANUK Essen, Wallneyer Straße 6, 45133 Essen

Ihre Aufgabe

  • Planung, Ausschreibung und Begleitung von Boden- und Gewässeruntersuchungen
  • Auswertung von Untersuchungsergebnissen
  • Erarbeitung von Bewertungskonzepten für großflächige Schadstoffbelastungen
  • Einzelfallbezogene Bewertung und Planung von Maßnahmen für die schadstoffbelasteten Flächen
  • Projektkoordination
  • Kommunikation und Abstimmung mit Auftragnehmern, anderen Fachbereichen des LANUK, dem Umweltministerium sowie den betroffenen Bodenschutzbehörden
  • Aufbereitung und Vorstellung der Projektergebnisse in Gremien, bei Fachveranstaltungen sowie im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit


Ihr Profil

Fachlich

  • abgeschlossenes wissenschaftliches Studium (univ. Diplom, Master, Magister) an einer Universität bzw. wissenschaftlichen Hochschule der Fachrichtung/Fachrichtungen Geographie, Geologie, Umweltwissenschaften, Bodenkunde, Agrarwissenschaften oder vergleichbarer Studienrichtungen mit Bezug zu den Bodenwissenschaften


Von Vorteil

  • Nachgewiesene Kenntnisse und Erfahrungen in der Altlastenbearbeitung, insbesondere für die des Wirkungspfades Boden-Pflanze und Boden-Grundwasser
  • vertiefte bodenkundliche Kenntnisse
  • vertiefte hydrogeologischer Kenntnisse
  • gute Kenntnisse in der Interpretation und Bewertung von stofflichen Bodenbelastungen (insb. PFAS)
  • gute GIS-Kenntnisse
  • Erfahrung bei der Projektbearbeitung


Persönlich

  • Belastbarkeit, ausgeprägte Teamfähig- und Kooperationsfähigkeit
  • Interdisziplinäre Aufgeschlossenheit, hohe Motivation und Eigeninitiative
  • Verhandlungsgeschick, Entscheidungs- und Durchsetzungsfähigkeit
  • Sehr gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift v.a. in deutscher Sprache
  • Fähigkeit komplexe naturwissenschaftliche Sachverhalte rasch und allgemeinverständlich darzustellen


Benefits

  • sinnhafte Tätigkeit in einer nachhaltig arbeitenden Behörde
  • großzügige Homeoffice Möglichkeiten
  • flexible Arbeitszeitmodelle im Rahmen der Gleitzeitregelungen mit Guthabenmöglichkeit
  • Teilzeitbeschäftigung möglich
  • gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
  • zusätzliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte (VBL)
  • attraktives Fortbildungsangebot und vielseitige Karriere- und Entwicklungsmöglichkeiten
  • umfassendes Angebot im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements
  • abwechslungsreiche Angebote von Corporate Benefits Germany GmbH

Das sind wir

Das Landesamt für Natur, Umwelt und Klima Nordrhein – Westfalen (LANUK) ist als Landesoberbehörde in den Bereichen Naturschutz, technischer Umweltschutz für Wasser, Boden, Luft und Klima tätig. Hier finden Sie weitere Informationen zum Arbeitgeber LANUK.

Die Projektstelle bearbeitet in Fachbereich 32 „Bodenschutz, Altlasten, Ökotoxikologie“ das Projekt „Untersuchung und Bewertung von mit PFAS belasteten landwirtschaftlichen Flächen“. Anfang der 2000er Jahre war auf landwirtschaftlichen Flächen Material aufgebracht worden, welches stark mit Per- und Polyfluorierten Alkylsubstanzen (PFAS) belastet war. Aufgrund des fortgeschrittenen Kenntnisstandes zu PFAS besteht für diese Flächen ein erneuter Untersuchungs- und Bewertungsbedarf.

Das ist uns wichtig

Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht.

Außerdem sehen wir uns der Gleichstellung von schwerbehinderten und nicht schwerbehinderten Beschäftigten in besonderer Weise verpflichtet und begrüßen deshalb Bewerbungen von Menschen mit Behinderung. Bewerbungen schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter Menschen berücksichtigen wir bei gleicher Eignung grundsätzlich bevorzugt. Wir empfehlen Ihnen daher, auf eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung bereits in Ihrem Bewerbungsanschreiben hinzuweisen und einen Nachweis über den GdB oder die Gleichstellung anzufügen.

Ebenso wendet sich die Ausschreibung ausdrücklich auch an Menschen mit Einwanderungsgeschichte.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 19.11.2025
per E-Mail (in einem PDF-Dokument) an jobs(at)lanuk.nrw.de unter Angabe der
Kennziffer: FB 32_P2647

Miriam Reumkens
Ihre Ansprechperson für allgemeine Fragen
miriam.reumkens(at)lanuk.nrw.de
02361 305-2947

Sebastian Wolf
Ihre Ansprechperson für fachliche Fragen
sebastian.wolf(at)lanuk.nrw.de
02361 305-1019

Weitere Hinweise

Die Befristung erfolgt auf Grundlage des § 14 TzBfG.

Infos zum Datenschutz im Bewerbungsverfahren

Starten Sie Ihre Karriere bei uns – Wir geben auch Berufs- und Quereinsteigern eine Chance!

Art des Abschlusses

  • Abschluss Hochschule / Duales Studium / Berufsakademie

Bilder