Search

Digitalisierungsmanager und Key-User (w/m/d) für Fachanwendungen

locationBartholomäus-Schink-Straße, 50825 Köln-Ehrenfeld, Deutschland
remoteTeilweise Homeoffice
Verkauf und Handel
Mit Berufserfahrung (1 bis 3 Jahre)
Herz zeigen, Reinknien, Wertschätzen - im Geschäftsfeld Alter & Pflege in Köln-Mülheim Der Caritasverband für die Stadt Köln will sich mit dem Geschäftsfeld Alter & Pflege zu einem Innovationsträger in der Etablierung digitaler, KI -gestützter und moderner Arbeitsinstrumente in der Pflege entwickeln. Eine wichtige Zielsetzung ist die Etablierung eines Digitalisierungs- und Innovationsmanagements mit dem Schwerpunkt "Digitales und KI für die Pflege". Über den Einsatz von digitalen Medien und KI-gestützten Anwendungen wird die zunehmend knappe Ressource "Pflegepersonal" nachhaltig entlastet, die Pflegequalität wird messbar gesteigert und der Bereich Alter & Pflege wird im Caritasverband der Stadt Köln noch stärker als attraktiver Arbeitgeber identifiziert.

Profil

  • Studium der (Wirtschafts-) Informatik oder eine vergleichbare Qualifikation
  • Ggfls. Studium im Bereich Pflegemanagement oder Pflegewissenschaften in Verbindung mit ausgeprägter digitaler Kompetenz
  • Oder eine fachliche Ausbildung in dem Bereich EDV / IT
  • Qualifizierte Fachkenntnisse und Berufserfahrung im Bereich des Projektmanagements
  • Branchenkenntnisse aus dem Pflege- und Gesundheitswesen
  • Kenntnisse in den Bereichen Microsoft und IT-Administration
  • Erfahrung im Bereich Projektmanagement wünschenswert
  • Erfindungsgeist und Problemlösungskompetenz
  • Ausgeprägte Organisationskompetenzen
  • Ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeit und Moderationskompetenz
  • Identifikation mit den Aufgaben, Zielen und Werten des Caritasverbands Köln

Aufgaben

  • Etablierung eines Digitalisierungs- und Innovationsmanagements mit dem Schwerpunkt "Digitales und KI für die Pflege"
  • Aufgabe der neu geschaffenen Stelle ist die Leitung, Planung, Steuerung und Organisation von internen und externen IT -/ Digitalisierungs-Projekten mit Spezialist*innen aus unterschiedlichen Fachgebieten durch:
  • Koordination und Leitung der beteiligten Projektmitarbeitenden und Abteilungen.
  • Zeit- und Ressourcenplanung sowie Aufgabenverteilung im Rahmen der Projekte.
  • Sicherstellung der internen und externen Projektkommunikation.
  • Entwicklung und Unterstützung von Projektaufträgen, Definition der Anforderungen und Projektziele sowie Prüfung der Projektvorlagen hinsichtlich Kosten und Nutzen.
  • Planung der umzusetzenden Technologiestrategie.
  • Prüfung, Optimierung und Weiterentwicklung bestehender Prozesse und IT-Systeme sowie Gestaltung neuer Prozesse nach operativen Vorgaben/ Anforderungen.
  • Funktion als Ansprechpartner*in für die Abteilungen und Gremien bei der Neuanschaffung von digitalen Fachanwendungen und IT-Systemen.
  • Daneben nimmt der/ die Stelleninhaber*in die Rolle des Key-Users für etablierte oder neu einzuführende Fachanwendungen ein:
  • Geschäftsfeldbezogene Organisation der Systemeinführung und Weiterentwicklung nach Einführung in Zusammenarbeit mit der dezentralen Stabsabteilung IT.
  • Sicherstellung der reibungslosen Umsetzung von zentral eingespielten Updates in den Einrichtungen.
  • Schulung neuer Mitarbeiter*innen und Sicherstellung einer entsprechenden Anwender*innen- Dokumentation.
  • Unterstützung und Fachberatung der Best- User in den Einrichtungen.
  • Sicherstellung der Anpassung der Programm- und Systemeinstellungen, wie auch der Dokumentennutzung auf die Anforderungen und Prozesse in der Organisation in Abstimmung mit den jeweiligen Leistungsbereichsleitungen.
  • Abstimmung und Information über erforderliche Anpassung der Prozesse in der Organisation und Dokumentennutzung in Zusammenarbeit mit den jeweiligen Leistungsbereichsleitungen und den QM - Verantwortlichen.
  • Technische Unterstützung bei Programmzugängen, Dokumenten, sowie bei der Konfiguration der Software im laufenden Betrieb oder bei neuen Projekten.
  • Prüfung des Einflusses und des Nutzen von Neuerungen in der Software auf die Anwendung im Geschäftsfeld

Wir bieten

  • Tarifliche Vergütung mit Jahressonderzahlungen und Betriebsrente
  • Offene Türen für Ihre Fort- und Weiterbildung
  • Lebensarbeitszeitmodell für Sabbaticals und Auszeiten
  • Privates Krankenzusatzversicherungsangebot und kostenfreie Angebote der Gesundheitsförderung
  • Mitarbeiterrabatte, z.B. über Corporate Benefits
  • Arbeitgeberbezuschusstes Deutschlandticket und Jobrad
  • Caritas Familienservice - Beratung und Angebote zu Themen rund um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • Prämien für die Empfehlung neuer Mitarbeiter*innen
  • Homeoffice an einem Tag pro Woche vereinbar



Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Online Portal oder per E-Mail an: bewerbung@caritas-koeln.de Sie haben noch Fragen? Herr Detlev Silvers informiert Sie gerne unter der Telefonnummer: 0221 3595 450 Caritasverband für die Stadt Köln e.V. | Geschäftsfeld Alter und Pflege | Elisabeth-Breuer-Str. |51065 Köln

Caritasverband für die Stadt Köln e.V.

Art des Abschlusses

  • Abschluss Hochschule / Duales Studium / Berufsakademie

Berufserfahrung

  • Mit Berufserfahrung (1 bis 3 Jahre)