
Drei Naturwissenschaftler/innen für die „Untersuchung von Mikroplastik“ (w/m/d)
Drei Naturwissenschaftler/innen für die „Untersuchung von Mikroplastik“ (w/m/d)
Drei Stellen für das Projekt „Untersuchung von Mikroplastik nach neuer EU-Kommunalabwasserrichtlinie: Entwicklung der technischen Voraussetzungen für Probenahme und Analytik“
(befristet für die Dauer von längstens 3 Jahre Projektbefristung, Vollzeit/Teilzeit geeignet, Start: nächstmöglicher Zeitpunkt, EG 10 TV-L Entgelttabelle)
Dienstort: LANUK Herten, Gartenstraße 27, 45699 Herten
Eine Stelle als Projektleitung (EG 13), zwei Stellen als Sachbearbeitungen (EG 10 - 11); weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Aufgaben- und Anforderungsprofil.
Die Eingruppierung ist abhängig von den jeweilig zu übertragenen Tätigkeiten und erfolgt auf der Grundlage der Kenntnisse und der Berufserfahrung.
Ihre Aufgabe
Eine Stelle als Projektleitung
Koordinierung und Berichterstattung zu den Arbeiten im Bereich:
- Analytik von Mikroplastik in diversen Umweltmatrices
- Ausgestaltung, Umsetzung und Neueinführung von Arbeitstechniken:
- Entwicklung und Erprobung von Probenahmetechniken und Probenaufarbeitungsmethoden für verschiedene Matrices
- Planung und Durchführung eines Messprogramms zur Ermittlung der Belastungssituation in NRW in Oberflächen- und Abwasser
- Abstimmung/Information/Berichtung in einem begleitenden Projektarbeitskreis Recherche und Kommunikation
- Verfolgung von Entwicklungen bei Dritten (Literatur, Internet, Kontakte)
- Aufbau eines Netzwerkes für den fachlichen Austausch
- Teilnahme an einschlägigen wissenschaftlichen Veranstaltungen (mit eigenen Beiträgen)
Zwei Stellen als Sachbearbeitung
- Entwicklung/Adaption von Methoden für die Analytik von Mikroplastik
- Entwicklung und Erprobung von Probenahmetechniken und Probenaufarbeitungsmethoden für verschiedene Matrices
- Probenahme und Analytik von Mikroplastik in diversen Umweltmatrices
- Durchführung eines Messprogramms zur Ermittlung der Belastungssituation in NRW in Oberflächen- und Abwasser (Probenahme und Analytik)
Ihr Profil
Fachlich
Für eine Stelle als Projektleitung
- abgeschlossenes wissenschaftliches Studium (univ. Diplom, Master of Science, Magister) an einer Universität bzw. wissenschaftlichen Hochschule der Fachrichtung Chemie oder mit einer entsprechend dem Tätigkeitsschwerpunkt einschlägigen vergleichbaren Fachrichtung
Für die zwei Stellen als Sachbearbeitung
- abgeschlossenes naturwissenschaftliches Hochschulstudium (mindestens Bachelor of Science oder FH-Diplom) der Fachrichtung Chemie oder mit einer entsprechend dem Tätigkeitsschwerpunkt einschlägigen vergleichbaren Fachrichtung
Von Vorteil
gilt für alle drei zu besetzenden Stellen
- nachgewiesene Kompetenz in analytischer Chemie
- Berufserfahrungen und/oder eine Abschlussarbeit mit einem Thema der instrumentellen Analytik oder der Untersuchung von Mikroplastik
- praktische Erfahrungen mit der Untersuchung von Mikroplastik in der Umwelt
- praktische Erfahrungen in der Umweltanalytik
- Erfahrungen mit der wissenschaftlichen Projektarbeit
Persönlich
gilt für alle drei zu besetzenden Stellen
- hohe Motivation
- ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit
- hohe Kooperationsfähigkeit
- ausgeprägte Einsatz- und Leistungsbereitschaft
Benefits
- sinnhafte Tätigkeit in einer nachhaltig arbeitenden Behörde
- flexible Arbeitszeitmodelle im Rahmen der Gleitzeitregelungen mit Guthabenmöglichkeit
- Teilzeitbeschäftigung möglich
- gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
- zusätzliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte (VBL)
- attraktives Fortbildungsangebot und vielseitige Karriere- und Entwicklungsmöglichkeiten
- umfassendes Angebot im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements
- abwechslungsreiche Angebote von Corporate Benefits Germany GmbH
Das sind wir
Das Landesamt für Natur, Umwelt und Klima Nordrhein – Westfalen (LANUK) ist als Landesoberbehörde in den Bereichen Naturschutz, technischer Umweltschutz für Wasser, Boden, Luft und Klima tätig. Hier finden Sie weitere Informationen zum Arbeitgeber LANUK.
Der Fachbereich 65 ist das Labor für Abwasser- und Feststoffanalytik innerhalb der Abteilung 6 des LANUK. Wir untersuchen vornehmlich Abwasserproben im Rahmen der amtlichen Abwasserüberwachung. Der Untersuchung von Feststoffen liegt kein festes Programm zugrunde, hier werden individuell unterschiedliche Aufträge und Fragestellungen bearbeitet.
Das ist uns wichtig
Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht.
Außerdem sehen wir uns der Gleichstellung von schwerbehinderten und nicht schwerbehinderten Beschäftigten in besonderer Weise verpflichtet und begrüßen deshalb Bewerbungen von Menschen mit Behinderung. Bewerbungen schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter Menschen berücksichtigen wir bei gleicher Eignung grundsätzlich bevorzugt. Wir empfehlen Ihnen daher, auf eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung bereits in Ihrem Bewerbungsanschreiben hinzuweisen und einen Nachweis über den GdB oder die Gleichstellung anzufügen.
Ebenso wendet sich die Ausschreibung ausdrücklich auch an Menschen mit Einwanderungsgeschichte.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 14.09.2025
per E-Mail (in einem PDF-Dokument) an jobs(at)lanuk.nrw.de unter Angabe der
Kennziffer: FB 65_Pr_2567-2569
Janine Preuß
Ihre Ansprechperson für allgemeine Fragen
janine.preuss(at)lanuk.nrw.de
02361 305-3382
Dr. Regina Will
Ihre Ansprechperson für fachliche Fragen
regina.will(at)lanuk.nrw.de
02361 305-6403
Weitere Hinweise
Die Befristung erfolgt auf Grundlage des § 14 TzBfG.
Infos zum Datenschutz im Bewerbungsverfahren
Starten Sie Ihre Karriere bei uns – Wir geben auch Berufs- und Quereinsteigern eine Chance!
Art des Abschlusses
- Abschluss Hochschule / Duales Studium / Berufsakademie
Berufserfahrung
- Mit Berufserfahrung (1 bis 3 Jahre)