
eine Biologisch Technische Assistentin / einen Biologisch Technischen Assistenten (w/m/d)
eine Biologisch Technische Assistentin / einen Biologisch Technischen Assistenten (w/m/d)
(unbefristet, Teilzeit, (90 %, an Außendiensttagen ist eine ganztägige Anwesenheit erforderlich), Start: 01.01.2026, EG 7 TV-L - EG 9a TV-L Entgelttabelle)
Dienstort: LANUK Lippstadt, Lipperoder Straße 8, 59555 Lippstadt
Ihre Aufgabe
- Durchführung von biologischen Gewässeruntersuchungen, insbesondere qualifizierte Aufsammlung von Makrozoobenthos, Makrophyten und Phytobenthos in Fließgewässern gemäß den Methoden der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie (Perlodes, Phylib, NRW-Verfahren (Makrophyten))
- Taxonomische Bearbeitung der entnommenen Organismenfunde im Gelände (Lebendsortierung) und im Labor
- Eingabe der erhobenen Daten und Ergebnisse in Datenbanksysteme
- Analytische Qualitätssicherung (AQS), u.a. Pflege der Beleg-, Rückstell- und Vergleichssammlungen
Ihr Profil
Fachlich
- Abgeschlossene Berufsausbildung als Biologisch Technische(r) Assistent(in) oder als Umwelttechnische(r) Assistent(in) oder als Umweltschutztechnische(r) Assistent(in) (Ausschlusskriterium)
Von Vorteil
- Erfahrungen mit den Methoden der biologischen Gewässeruntersuchungen gemäß der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie
- Taxonomische Kenntnisse der biologischen Qualitätskomponenten (Makrozoobenthos, Makrophyten, Phytobenthos oder Phytoplankton)
Persönlich
- Ausgeprägtes Interesse an der taxonomischen Bearbeitung der Organismengruppen und Bereitschaft sich in die Artbestimmung einzuarbeiten
- Bereitschaft zur Durchführung von ganztägigen Außendiensten und Untersuchungen an Fließgewässern; bei aufeinanderfolgenden Geländetagen können in seltenen Fällen externe Übernachtungen notwendig sein
- Körperliche Belastbarkeit im Rahmen der Außendiensttätigkeiten
- Hohe Einsatz- und Leistungsbereitschaft
- Kommunikations-und Teamfähigkeit Fahrerlaubnis mindestens der Klasse B (ehemals III) und Bereitschaft zum Führen eines Dienstfahrzeugs (in der Regel Kleintransporter)
Benefits
- sinnhafte Tätigkeit in einer nachhaltig arbeitenden Behörde
- flexible Arbeitszeitmodelle im Rahmen der Gleitzeitregelungen mit Guthabenmöglichkeit
- Teilzeitbeschäftigung möglich
- gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
- zusätzliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte (VBL)
- attraktives Fortbildungsangebot und vielseitige Karriere- und Entwicklungsmöglichkeiten
- sicherer Arbeitsplatz
- umfassendes Angebot im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements
- abwechslungsreiche Angebote von Corporate Benefits Germany GmbH
- großzügige Homeoffice Möglichkeiten
Das sind wir
Das Landesamt für Natur, Umwelt und Klima Nordrhein – Westfalen (LANUK) ist als Landesoberbehörde in den Bereichen Naturschutz, technischer Umweltschutz für Wasser, Boden, Luft und Klima tätig. Hier finden Sie weitere Informationen zum Arbeitgeber LANUK.
Der Fachbereich 55 untersucht das Vorkommen von Makrozoobenthos, Makrophyten, Phytobenthos, Phytoplankton und der Fische in den Gewässern in NRW. Auf dieser Datengrundlage bewertet er landesweit den ökologischen Zustand von Bächen, Flüssen, Seen und Talsperren insbesondere zur Umsetzung der WRRL aber auch anlassbezogen. Darüber hinaus ist der Fachbereich mit seinen lokalen Kenntnissen der gewässerspezifischen Situation fachlich beratend in wasserwirtschaftliche Entscheidungsprozesse eingebunden. Auf Bundes- und Landesebene nimmt der Fachbereich 55 an Fachgremien teil und erarbeitet Fachbeiträge.
Das ist uns wichtig
Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht.
Außerdem sehen wir uns der Gleichstellung von schwerbehinderten und nicht schwerbehinderten Beschäftigten in besonderer Weise verpflichtet und begrüßen deshalb Bewerbungen von Menschen mit Behinderung. Bewerbungen schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter Menschen berücksichtigen wir bei gleicher Eignung grundsätzlich bevorzugt. Wir empfehlen Ihnen daher, auf eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung bereits in Ihrem Bewerbungsanschreiben hinzuweisen und einen Nachweis über den GdB oder die Gleichstellung anzufügen.
Ebenso wendet sich die Ausschreibung ausdrücklich auch an Menschen mit Einwanderungsgeschichte.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 22.09.2025
per E-Mail (in einem PDF-Dokument) an jobs(at)lanuk.nrw.de unter Angabe der
Kennziffer: FB 55_P2614_NMq
Nora Marquardt
Ihre Ansprechperson für allgemeine Fragen
nora.marquardt(at)lanuk.nrw.de
02361 305-3415
Julia Eversmeyer
Ihre Ansprechperson für fachliche Fragen
julia.eversmeyer(at)lanuk.nrw.de
02361 305-2909
Weitere Hinweise
Die Eingruppierung erfolgt auf der Grundlage der Kenntnisse und der Berufserfahrung. Sie ist bis einschließlich Entgeltgruppe 9a TV-L möglich.
Infos zum Datenschutz im Bewerbungsverfahren
Starten Sie Ihre Karriere bei uns – Wir geben auch Berufs- und Quereinsteigern eine Chance!
Art des Abschlusses
- Abgeschlossene Berufsausbildung / Lehrabschluss
Berufserfahrung
- Mit Berufserfahrung (1 bis 3 Jahre)