Search
Elternzeitvertretung Verkehrskommissariat 1

Elternzeitvertretung Verkehrskommissariat 1

locationKönigswinterer Str. 500, 53227 Bonn, Deutschland

Das Polizeipräsidium Bonn ist als Kreispolizeibehörde mit rund 1.900 Mitarbeitenden für die Sicherheit von ca. 560.000 Menschen im Stadtbezirk der Bundesstadt und in einigen Städten und Gemeinden des Rhein-Sieg-Kreises verantwortlich. Die Mitarbeitenden versehen ihren Dienst sowohl im Hauptgebäude in der Königswinterer Straße 500 als auch über das gesamte Zuständigkeitsgebiet verteilt in Wachen und Anlaufstellen.

Neben der Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung ist es uns ebenso wichtig, dass sich alle Bürgerinnen und Bürger, egal welcher Herkunft und Nationalität, sicher fühlen und gerne in der Region leben und arbeiten. Als Polizei sind wir daher stets ansprechbar und hilfsbereit und schreiten konsequent gegen Straftaten ein.

Was wir Ihnen bieten:

Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Stelle ist mit der Entgeltgruppe 8 der Entgeltordnung zum TV-L bewertet.

Die Stellenbesetzung erfolgt befristet im Rahmen einer Elternzeitvertretung bis zum 30.11.2026 in Vollzeit-Beschäftigung mit einer grundsätzlichen wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden und 50 Minuten, die im Rahmen der flexiblen Arbeitszeit gestaltet werden können.

Der Dienstort befindet sich Polizeipräsidium Bonn, Königswinterer Straße 500, 53227 Bonn.

Darüber hinaus bieten wir:

  • Kostengünstiges Jobticket
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Vergütung nach Tarif
  • Umfangreiches Weiterbildungsangebot
  • 30 Tage Jahresurlaub
  • Teilzeit-Möglichkeit
  • Integration inklusionsorientierter Assistenz
  • Zusatzversorgung zur gesetzlichen Rente
  • Behördliches Gesundheitsmanagement
  • Sportangebot für alle Mitarbeitende
  • Gute ÖPNV- und Verkehrsanbindung
  • Gesicherter Arbeitsplatz
  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • Ergonomische Arbeitsplatzausstattung
  • Telearbeit und ortsflexibles Arbeiten
  • Aufgabenvielfalt

Was Sie erwartet:

Wahrnehmen von Aufgaben des Geschäftszimmers, insbesondere

  • Bearbeiten des Posteingangs/ E-Mailverkehrs und Vorgangssteuerung
  • Zentrale Postverteilung und Kurierdienste
  • Besprechungen vorbereiten und Termine überwachen
  • Krankenmanagement und Urlaubsvorplanung
  • Planen und Koordinieren der Aus- und Fortbildung
  • Beschaffen und Verwalten von Arbeitsmitteln und Büroausstattung
  • Bearbeiten von einfachen Ermittlungsvorgängen und Online-Anzeigen (Verkehrsdelikte ohne Täterhinweise) einschließlich Durchführen von Recherchen in polizeilichen Systemen,
  • Korrespondenz mit Geschädigten, Zeugen und sonstigen Personen/Stellen und Abverfügen an die Staatsanwaltschaft
  • Abwickeln der Vorgangsverwaltung im Vorgangsbearbeitungssystem der Polizei (Datenerfassung und -pflege)
  • Sichten und ggf. Auswerten von Beweismitteln/Videoaufzeichnungen, einschließlich Erstellen von Lichtbildmappen und Auswertevermerken
  • Sachbearbeitung von Ordnungswidrigkeitenverfahren und Abverfügen an Ordnungsbehörden
  • Erteilen von Auskünften bei Anfragen von Behörden, Verfahrensbeteiligten, Versicherungen, etc

Sie haben vor Ihrer Bewerbung noch Fragen zu dem Aufgabenbereich?

Hierfür steht Ihnen Herr Kopitzki (0228/15-6300) gerne zur Verfügung.

Erforderlich:

  • Abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungs-, Justiz-, Rechtsanwalts-, Notarfachangestellte bzw. -fachangestellter oder Kauffrau bzw. -mann für Bürokommunikation oder eines ähnlichen Büroberufs

Wünschenswert:

  • Sicherer Umgang mit den MS-Office Produkten (Outlook, Excel, Word, PowerPoint) Bereitschaft zur Anwendung von polizeispezifischen Anwendungen Sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit

Was Sie auszeichnet:

  • Hohes Verantwortungsbewusstsein
  • Sorgfältige und selbstständige Arbeitsweise
  • Teamfähigkeit und freundliches Auftreten
  • Bereitschaft zur Fortbildung
  • Ortsflexibilität
  • Bereitschaft zu Wochenend- oder Abenddiensten (z. B. in Einsatzlagen)
  • Organisations- und Planungsfähigkeit

Das ist uns wichtig:

Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen gleichgestellte Menschen sind ausdrücklich erwünscht. Gerne steht Ihnen die Vertrauensperson der schwerbehinderten und gleichgestellten Menschen im Polizeipräsidium Bonn bei Fragen unter 0228/15-1065 zur Verfügung. Es wird gebeten, der Bewerbung einen Nachweis über die Schwerbehinderung oder Gleichstellung beizufügen. Zudem wendet sich diese Ausschreibung ausdrücklich auch an Menschen mit einer Migrationsgeschichte.

Wir fördern die berufliche Entwicklung von Frauen. Daher werden Bewerbungen von Frauen besonders begrüßt. Frauen werden nach Maßgaben des LGG NRW bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

Die Besetzung der Stelle ist grundsätzlich auch in Teilzeit möglich.

Ihre Bewerbung:

Ihre vollständige aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Schulabschlusszeugnis, Nachweise über Bildungsabschlüsse und Qualifikationen (Ausbildung/ Studium), Praktikumsbescheinigungen, Arbeitgeberzeugnisse) übermitteln Sie bitte über das Jobportal der Polizei.

Bitte beachten Sie, dass unvollständige Bewerbungen nicht berücksichtigt werden können.

Um Sie auch kurzfristig erreichen zu können (z.B. zur Vereinbarung eines Termins für das Auswahlverfahren), sollte Ihre Bewerbung ebenfalls eine Telefonnummer enthalten.

Auf Grundlage der eingereichten Unterlagen erfolgt nach Ablauf der Bewerbungsfrist eine Vorauswahl durch dieam Auswahlverfahren beteiligten Stellen (Personalstelle, Fachdienststelle, Personalrat, Gleichstellungsbeauftragte, ggf. Schwerbehindertenvertretung).

Die ausgewählten Bewerberinnen und Bewerber nehmen im Anschluss ggf. an einem Auswahlverfahren teil. Das Auswahlverfahren basiert auf den zuvor genannten Kompetenzmerkmalen und besteht i.d.R. aus mehreren Verfahrensteilen (z.B. einem Fachtest und einem Interview vor einer Auswahlkommission).

Art des Abschlusses

  • Abgeschlossene Berufsausbildung / Lehrabschluss
  • Abschluss Hochschule / Duales Studium / Berufsakademie

Bilder