Search
Ergotherapeutin / Ergotherapeut (m/w/d)  im Justizvollzug

Ergotherapeutin / Ergotherapeut (m/w/d) im Justizvollzug

locationEimterstraße 15, 32049 Herford, Deutschland
Gesundheitswesen

A. Funktionsbezeichnung

Die Ergotherapeutin/der Ergotherapeut arbeitet im Rahmen der landesweiten Konzeption zur „Psychiatrisch Intensivierten Behandlung in den Justizvollzugsanstalten NRW (PIB)“ und im Rahmen des in der JVA Herford entwickelten PIB-Konzeptes an der Betreuung und Behandlung von psychiatrisch erkrankten, jugendlichen Gefangenen mit. PIB hat eine Analogie zur tagesklinischen Behandlung und soll für die Gefangenen angeboten werden, die einer intensiven psychiatrischen Behandlung bedürfen.

Der Ergotherapeut/die Ergotherapeutin ist Mitglied einer interdisziplinären Gruppe von Bediensteten, die die jeweiligen Fälle berät, Behandlungspläne erstellt und an diesen je nach fachlicher Kompetenz mitwirkt.

B. Beschreibung der Stelle

Die Einstellung erfolgt zum nächstmöglichen Zeitpunkt in einem unbefristeten Beschäftigungsverhältnis.

Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder und der ihn ergänzenden Tarifverträge. Die Eingruppierung erfolgt in die Entgeltgruppe 9 a TV-L.

Die Stelle ist eine Teilzeitstelle mit der Hälfte der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit gem. TV-L und umfasst mithin 19 Stunden und 55 min.

Die Durchführung der ergotherapeutischen Maßnahmen ist zwischen 14 und 18 Uhr wünschenswert.

C. Aufgaben

Zu den Aufgaben gehören insbesondere:

  • die Planung und Durchführung von Maßnahmen der Ergotherapie im Rahme der hier entwickelten PIB-Konzeption
  • Mitarbeit bei der Konzeptfortschreibung für PIB in der JVA Herford
  • Anamnese und Befunderhebung aus ergotherapeutischer Sicht
  • Durchführung von indikationsspezifischen einzeltherapeutischen Maßnahmen
  • Durchführung von indikationsspezifischen gruppentherapeutischen Maßnahmen
  • Mitarbeit bei der Fortschreibung des PIB-Konzeptes der JVA Herford
  • Mitwirkung bei der Einrichtung eines ergotherapeutischen Raumes
  • die Mitwirkung an sonstigen vollzuglichen Entscheidungen und Teilnahme an Vollzugskonferenzen,

D. Anforderungsprofil

I. Fachkompetenz

Die Bewerberin / der Bewerber

  • verfügt über eine abgeschlossene Ausbildung zum Ergotherapeuten/ zur Ergotherapeutin,
  • verfügt über eine hohe Belastbarkeit, Zuverlässigkeit und Flexibilität
  • ist eine kreative, engagierte und teamfähige Persönlichkeit mit Einfühlungsvermögen und großem Interesse an der Anwendung der verschiedensten handwerklichen Techniken
  • verfügt über eine selbstständige, zuverlässige und strukturierte Arbeitsweise
  • beherrscht die deutsche Sprache sicher in Wort und Schrift.

II. Persönliche Anforderungen / soziale Kompetenz

Die Bewerberin/ der Bewerber

  • gestaltet seine Berufsrolle aktiv, handelt ziel- und ergebnisorientiert,
  • respektiert und nutzt Kompetenzen anderer,
  • arbeitet kooperativ im Team,
  • kann situationsangemessen mit Nähe und Distanz umgehen,
  • nutzt Konflikte konstruktiv,
  • arbeitet an Veränderungsprozessen aktiv mit,
  • erkennt die Fähigkeiten und Ressourcen anderer und kann motivieren,
  • verfügt über die Bereitschaft zur Einarbeitung in ein fachfremdes Gebiet und zur Aneignung der grundlegenden Kenntnisse über die Bestimmungen im Justizvollzug,
  • bringt die Bereitschaft zur Fortbildung, Selbstreflexion und Supervision mit,
  • verfügt über Verantwortungsbewusstsein, Vertrauenswürdigkeit und Loyalität,
  • bringt die Bereitschaft zu regelmäßigen Dienstreisen mit.

Wir bieten Ihnen

  • die Möglichkeit, die ergotherapeutischen Angebote und Rahmenbedingungen mitzugestalten
  • eine konstruktive Zusammenarbeit in einem engagierten interdisziplinären Team (u. a. ärztlicher Dienst, Krankenpflegedienst, psychologischer Dienst, Sozialdienst, allgemeiner Vollzugsdienst)
  • eine sorgfältige Einarbeitung in die Besonderheiten des Strafvollzugs – insbesondere des Jugendvollzuges
  • die Möglichkeit zur Hospitationen bei PIB-Angeboten anderer Justizvollzugsanstalten

Ist Ihr Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung mit einem aussagekräftigen Anschreiben, einem lückenlosen tabellarischen Lebenslauf sowie den nachstehenden Unterlagen

  • Kopie der Geburts- und ggfs. Heiratsurkunde
  • Kopie des Schulabschlusszeugnisses
  • Kopie des Abschlusses der Ausbildung
  • Kopien von Zeugnissen über die Tätigkeiten seit der Schulentlassung
  • Erklärung über Schulden
  • Erklärung über Straftaten
  • Einverständniserklärung zur Akteneinsicht
  • Einverständniserklärung zur Einholung von Auskünften nach § 41 Abs. 1 Nr. 1 BZRG
  • Einverständniserklärung zur Aufbewahrung der Unterlagen

Art des Abschlusses

  • Abgeschlossene Berufsausbildung / Lehrabschluss

Bilder