Search
Eventkoordinator/in für Talent Attraction und Talent Development (w/m/d)

Eventkoordinator/in für Talent Attraction und Talent Development (w/m/d)

locationTheaterstraße 35-39, 52062 Aachen, Deutschland

Weitere Informationen

Die Einstellung erfolgt im Beschäftigtenverhältnis.
Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und befristet bis zum 30.09.2028.
Eine Weiterbeschäftigung wird angestrebt.
Die Befristung richtet sich nach § 14 Abs. 1 Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG).
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle.
Auf Wunsch kann eine Teilzeitbeschäftigung ermöglicht werden.
Die Eingruppierung richtet sich nach dem TV-L.
Die Stelle ist bewertet mit bis zu EG 10, je nach persönlicher Voraussetzung.

Unser Profil

Das Center für Künstliche Intelligenz (KI-Center) wurde 2021 mit dem Ziel gegründet, die Forschung in allen Themen der künstlichen Intelligenz, des Maschinellen Lernens und Data Science zu bündeln, zu stärken und auszubauen. Das KI-Center wird vom Board of Directors und der Geschäftsführerin geleitet und besteht aus über 100 Mitgliedern. Zu den Kernaufgaben des KI-Centers gehören Bildung und Stärkung der internen, sowie externen Community und es bildet eine Schnittstelle zur Industrie und der Öffentlichkeit.

Als ein Kernpartner der neu gegründeten Jupiter AI Factory (JAIF), sucht das RWTH KI-Center Verstärkung für sein Team. JAIF ist Teil der 13 EU-KI-Fabriken, die eine Schlüsselrolle im europäsichen KI-Ökosystem spielen werden und sich auf die folgenden strategischen Anwendungsbereiche konzentrieren: Gesundheitswesen, Energie, Klimawandel und Umwelt, Bildung, Medien und Kultur, öffentlicher Sektor, Finanzen und Versicherungen sowie Fertigung. Die JAIF wird auch die Aktivitäten zwischen allen europäischen KI-Fabriken koordinieren.

Die RWTH Aachen, koordiniert durch das KI-Center, wird eine Schlüsselrolle bei der Entwicklung neuer KI-Techniken, -Modelle und -Talente spielen. Darüber hinaus wird sie in Zusammenarbeit mit den anderen Konsortialpartnern wesentliche Beiträge zur Implentierung und Anwendung neuer und bestehender KI-Techniken und- Modelle leisten und damit den Transfer in die Industrie und deren Anwendung erleichtern.

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Webseite:
https://www.ai.rwth-aachen.de/cms/KI/Partnerschaften/Wissenschaft/~boibss/JUPITER-AI-Factory-JAIF-/lidx/1/

Ihr Profil

Als Eventkoordinator/in für Talent Attraction und Talent Development spielen Sie eine Schlüsselrolle bei der Entwicklung des JAIF-Projekts als attraktiver Arbeitgeber für junge Talente und Vermittler von jungen Talenten an die Industrie. Der Fokus liegt auf der Organisation von Veranstaltungen, die der Gewinnung, Entwicklung und Vermittlung von Talenten, aber auch dem Wissenstransfer sowie der Kundengewinnung und -bindung dienen.

Wir suchen eine motivierte Persönlichkeit, die einen Bachelorabschluss im Bereich Eventmanagement besitzt oder über eine vergleichbare Qualifikation verfügt.

Wünschenswert sind folgende Fähigkeiten und Erfahrungen:

  • hervorragende Organisationsfähigkeit und proaktive und strukturierte, aber auch flexible Arbeitsweise mit der Fähigkeit, Prioritäten zu setzen und mehrere Projekte gleichzeitig zu verwalten.
  • Flexibilität und Bereitschaft zur Durchführung von Abendveranstaltungen außerhalb der normalen Arbeitszeiten.
  • stark ausgeprägter Teamgeist und die Fähigkeit, mit Menschen unterschiedlicher Kulturen zusammenzuarbeiten (vor allem Studierende und Forschende).
  • Ausgezeichnete schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch in Wort und Schrift
  • gute EDV- bzw. Office-Kenntnisse (Präsentationsprogramme, Tabellenkalkulation und Textverarbeitung), sowie Internet-Kommunikation oder die Bereitschaft, sich in die für den Arbeitsplatz relevante Software einzuarbeiten.
  • Recruiting-Kenntnisse und Einsicht über mögliche Karrierewege für Studierende im Bereich KI sind von Vorteil.
  • Erfahrungen mit Grafikdesign-Software sind von Vorteil.

Ihre Aufgaben

Planung, Organisation, Durchführung und Nachbetrachtung von lokalen, nationalen und internationalen Events:

  • Entwicklung von Konzepten für Events, Zielgruppenanalyse, Erstellung von Ablaufplänen inkl. Material- und Personalplan, Abstimmung der Budgetplanung mit der Projektleitung.
  • Suche, Koordination und Verwaltung von Event-Orten (ggf. unter Berücksichtigung von Genehmigungen und Sicherheitsbedingungen) und benötigten Dienstleistern.
  • Verhandlung und Bearbeitung von Verträgen im Bereich des Event-Managements.
  • Zusammenarbeit und Abstimmung mit dem/r Koordinator/in für Kommunikation, z.B. bei Planung der Marketingmaßnahmen und Erstellung von Marketingmaterialien.


Planung, Organisation, Durchführung und Nachbetrachtung von Aktivitäten im Bereich Talent Attraction, Talent Development und Wissenstransfer:

  • Erarbeitung von Konzepten zur Gewinnung von Talenten aus den Einrichtungen der Konsortialpartner.
  • Bedarfsermittlung und -planung, Koordination, Organisation und Verwaltung von Hosting facilities und Co-working spaces.
  • Erstellung und Durchführung von Schulungsmaterialien und Kursen zum Wissenstransfer und Veröffentlichung und Verbreitung der Ergebnisse aus JAIF-Projekten.
  • Koordinierung der Zusammenarbeit zwischen den Konsortialpartnern und Kunden.
  • Koordinierung und Zusammenarbeit mit allen europäischen KI-Fabriken, Identifizierung von Synergien und Differenzierungsmerkmalen/Schwerpunktbereichen.
  • Aufbau und Nutzung von nachhaltigen Ökosystemen.

Teilzeit-Informationen

Auf Wunsch kann eine Teilzeitbeschäftigung ermöglicht werden.

Über uns

Die RWTH ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert.
Die RWTH bietet im Rahmen eines Universitären Gesundheitsmanagements eine Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten (z. B. Hochschulsport) an. Für Tarifbeschäftigte und Beamtinnen und Beamte besteht ein umfangreiches Weiterbildungsangebot und die Möglichkeit, ein Jobticket zu erwerben.
Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.
Wir wollen an der RWTH Aachen University besonders die Karrieren von Frauen fördern und freuen uns daher über Bewerberinnen.
Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern sie in der Organisationseinheit unterrepräsentiert sind und sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Im Sinne der Gleichbehandlung bitten wir Sie, auf ein Bewerbungsfoto zu verzichten.
Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten nach Artikeln 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) finden Sie unter https://www.rwth-aachen.de/dsgvo-information-bewerbung.

Besoldung / Entgelt

bis zu EG 10, je nach persönlicher Voraussetzung

Bilder