Search
Fachangestellte*n für Medien- und Informationsdienste (FaMI) (m/w/d)

Fachangestellte*n für Medien- und Informationsdienste (FaMI) (m/w/d)

locationRegina-Pacis-Weg 3, 53113 Bonn, Deutschland

Die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ist eine internationale Forschungsuniversität mit einem breiten Fächerspektrum. 200 Jahre Geschichte, rund 31.500 Studierende, mehr als 6.000 Beschäftigte und ein exzellenter Ruf im In- und Ausland: Die Universität Bonn zählt zu den bedeutendsten Universitäten Deutschlands und wurde als Exzellenzuniversität ausgezeichnet.

Das Kunsthistorische Institut der Universität Bonn sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet und in Teilzeit mit einem wöchentlichen Beschäftigungsumfang von 50% eine*n

Fachangestellte*n für Medien- und Informationsdienste (FaMI)

Die Bibliothek des Bonner Kunsthistorischen Instituts ist eine der ältesten und die größte der universitären Bibliotheken des Faches in Deutschland. Mit einem Bestand von ca. 150.000 Einzelbänden ist sie für die kunsthistorische Forschung weit über das Rheinland hinaus von zentraler Bedeutung. Im Bestand finden sich Bildbände, Kataloge, Forschungsliteratur, Zeitschriften sowie Spezialsammlungen und Alte Drucke. Die reine Präsenzbibliothek gliedert sich in den Freihandbereich mit Lesesaal und einen magazinierten Bereich, die jeweils ungefähr die Hälfte der Bestände bewahren, die nach einer komplexen hauseigenen Systematik aufgestellt sind.

Die ausgeschriebene Stelle umfasst vor allem Tätigkeiten in der Bibliotheks- und Magazinorganisation. Dafür freuen wir uns auf ein neues Mitglied in unserem Team, das flexibel und motiviert diese Aufgaben annimmt und mit uns zusammen dazu beiträgt, das Niveau unserer Forschungsbibliothek mit überregionaler Ausstrahlung weiterzuführen.

Ihre Aufgaben:

  • Ordnungsarbeiten im Bestand der Bibliothek,
  • Ausheben und Rücksortierung der Medien aus dem Magazin,
  • Mitarbeit im Bereich Bestandsverwaltung und -erhaltung,
  • technische Bestandssicherung,
  • Erstellung und Abwicklung der Buchbindeaufträge insbes. für die Zeitschriften,
  • Vollständigkeits- und Qualitätskontrolle des monografischen Schrifttums und bei Zeitschriften,
  • Vorakzessionierung,
  • Eingangskontrolle, Auskunfts- und Aufsichtsdienste.

Ihr Profil:

  • abgeschlossene Ausbildung als Fachangestellte*r für Medien- und Informationsdienste (FaMI) oder gleichwertige nachgewiesene fachliche Kenntnisse und berufliche Erfahrungen,
  • sorgfältige, strukturierte und eigenständige Arbeitsweise,
  • gute Anwenderkenntnisse von PC-Standardprogrammen,
  • Serviceorientierung, Sozialkompetenz und Teamfähigkeit,
  • Hands-on-Mentalität in allen Arbeitsbereichen,
  • wünschenswert sind Kenntnisse in der Anwendung einer integrierten Bibliothekssoftware,
  • gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift.

Wir bieten:

  • eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit bei einem der größten Arbeitgeber der Region, Arbeitsplatzsicherheit und Standorttreue,
  • eine angenehme Arbeitsatmosphäre in einem kunstaffinen Umfeld in einem kleinen Team mit direktem Kontakt zu Studierenden und Mitarbeitenden des Instituts,
  • flexible Arbeitszeiten,
  • Fortbildungsmöglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung,
  • Möglichkeit, sich konzeptionell einzubringen,
  • Betriebliche Altersversorgung (VBL),
  • zahlreiche Angebote des Hochschulsports,
  • sehr gute Anbindung an den ÖPNV durch die zentrale Lage in Bonn sowie die Möglichkeit kostengünstige Parkangebote zu nutzen,
  • Entgelt nach Entgeltgruppe 6 TV-L.

Wir möchten ausdrücklich auch Berufsanfänger*innen oder Personen, die eine längere berufliche Pause hinter sich haben, zur Bewerbung einladen!

Die Universität Bonn setzt sich für Diversität und Chancengleichheit ein. Sie ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Ihr Ziel ist es, den Anteil von Frauen in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, zu erhöhen und deren Karrieren besonders zu fördern. Sie fordert deshalb einschlägig qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerbungen werden in Übereinstimmung mit dem Landesgleichstellungsgesetz behandelt. Die Bewerbung geeigneter Menschen mit nachgewiesener Schwerbehinderung und diesen gleichgestellten Personen ist besonders willkommen.

Wenn Sie sich für diese Position interessieren, senden Sie bitte Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 04.01.2026 unter Angabe der Kennziffer 2025/148 über das Online-Bewerbungsformular zu.

Für weitere Auskünfte steht Dr. Camilla G. Kaul (Tel. 0228 / 73-7598) gerne zur Verfügung.

Art des Abschlusses

  • Abgeschlossene Berufsausbildung / Lehrabschluss

Bilder