
Fachgruppenleitung (w/m/d) für die Fachgruppe 12 „Personal und Organisation“
Das Landesamt für Gesundheit und Arbeitsschutz Nordrhein-Westfalen (LfGA NRW) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine FACHGRUPPENLEITUNG (w/m/d)
für die Fachgruppe 12 „Personal und Organisation“.
Das Landesamt für Gesundheit und Arbeitsschutz Nordrhein-Westfalen (LfGA NRW) ist eine Landesoberbehörde im Zuständigkeitsbereich des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales Nordrhein-Westfalen (MAGS). Knapp 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten an den Standorten Bochum (Hauptsitz), Düsseldorf und Münster.
Im Bereich Gesundheit berät und unterstützt das LfGA NRW die Landesregierung, die Behörden und Einrichtungen des Landes sowie die Kommunen und Fachverbände in Fragen der Gesundheit, der Gesundheitspolitik sowie der Entwicklung von Versorgungsstrukturen. Themenfelder sind u.a. der Gesundheitsschutz der Bevölkerung, die lebensphasenübergreifende Prävention und Gesundheitsförderung, die Arzneimittelsicherheit sowie die Bereitstellung von Versorgungsdaten. Das LfGA NRW ist fachliche Leitstelle für den öffentlichen Gesundheitsdienst und nimmt die Aufsicht über die Gesundheitsämter wahr.
Im Bereich Arbeitsschutz ist das LfGA NRW die zentrale Beratungs- und Unterstützungseinrichtung der staatlichen Arbeitsschutzverwaltung. Bürgerinnen und Bürger und Betriebe finden bspw. Unterstützung durch die telefonische Erstberatung oder KomNet. Das LfGA NRW sichert Qualifizierung und Wissenstransfer und unterstützt die Digitalisierung der Arbeitsschutzverwaltung. Das LfGA NRW nimmt u.a. die Aufgaben der Zentralen Radonstelle NRW sowie im (hoheitlichen) Strahlenschutz wahr und unterstützt die staatliche Arbeitsschutzverwaltung auch operativ.
Zu den Aufgaben gehören schwerpunktmäßig:
Die Fachgruppe 12 „Personal und Organisation“ ist zuständig für die Bearbeitung sämtlicher Personalangelegenheiten der Beamtinnen und Beamten sowie der Tarifbeschäftigten des LfGA. Auch das Betriebliche Gesundheitsmanagement, die Personal- und Organisationsentwicklung und die Bearbeitung von weiteren Organisationsvorgängen zählen zu den Aufgaben der Fachgruppe.
- Sie leiten die Fachgruppe 12 „Personal und Organisation“ mit aktuell neun Beschäftigten an unserem Standort in Bochum. Dabei begleiten Sie zudem den Abschluss der organisatorischen, prozessualen und fachlichen Fusionierung.
- Mit hohem Dienstleistungsverständnis und Verantwortungsbewusstsein prägen Sie die Aufgabenerledigung Ihrer Gruppe ebenso wie Sie die individuelle Entwicklung Ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter fördern.
- Sie bearbeiten Grundsatzangelegenheiten und entwickeln Vorgaben für die Sachbearbeitung, setzen rechtliche Regelungen und Rechtsprechung in die Praxis um, beraten Führungskräfte und Beschäftigte und begleiten komplexe Einzelvorgänge.
- Sie sind verantwortlich für die Sicherstellung effizienter und mitarbeiterorientierter Prozessabläufe und deren kontinuierliche Weiterentwicklung sowie für die Umsetzung von Digitalisierungsprojekten im Personalbereich.
Fachliches Anforderungsprofil:
- Die Stelle kommt für Beamtinnen und Beamten der Laufbahngruppe 2.2 mit mindestens der Besoldungsgruppe A 14 LBesO A NRW bzw. Tarifbeschäftigte der Entgeltgruppe 14 TV-L in Betracht, die über die Befähigung zum Richteramt verfügen.
- Sie haben eine mindestens fünfjährige Führungserfahrung, u.a. in Personal- und Organisationsbereichen (einschließlich der Personalentwicklung und des Betrieblichen Gesundheitsmanagements) des Öffentlichen Dienstes sowie fachlich darüberhinausgehende mehrjährige Erfahrung in der Zentralverwaltung des Öffentlichen Dienstes, idealerweise als Führungskraft, erworben.
- Sie verfügen über sehr gute Kenntnisse der Arbeitsschutzverwaltung und des öffentlichen Gesundheitsdienstes des Landes NRW.
- Sie profitieren von Ihren Erfahrungen in der Einführung der elektronischen Akte ebenso wie der Steuerung von Organisationsentwicklungen, Fusions- oder Reorganisationsvorgängen.
- Sie verfügen über Erfahrungen in der Begleitung arbeits- und verwaltungsrechtlicher Gerichtsverfahren und über umfassende Kenntnisse des Diskussionsstandes zu aktuellen Fragen und Herausforderungen des Dienstrechts und des öffentlich-rechtlichen Arbeitsrechts.
Persönliches Anforderungsprofil:
- Sie haben ein ausgeprägtes Pflicht- und Verantwortungsbewusstsein und ein hohes Serviceverständnis und Organisationstalent.
- Neben einer ausgeprägten Kooperations- und Kommunikationsfähigkeit bringen Sie Einsatzbereitschaft, Flexibilität und Belastbarkeit mit.
- Mit unserem Verständnis von offener und wertschätzender Kommunikation mit den Mitarbeitenden sowie einem gesundheitsorientierten Führungsverhalten können Sie sich gut identifizieren.
Wir bieten:
- eine sinnstiftende Tätigkeit für die Themenfelder Gesundheit und Arbeitsschutz in Nordrhein-Westfalen;
- einen krisensicheren Arbeitsplatz im Öffentlichen Dienst einschließlich einer Zusatzversorgung (VBL) sowie einer jährlichen Sonderzuwendung („Weihnachtsgeld“) für Tarifbeschäftigte sowie die Möglichkeit einer Verbeamtung bei Vorliegen der formellen und persönlichen Voraussetzungen;
- flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten (z. B. Möglichkeit von Teilzeit und Telearbeit, Stundenausgleich durch Gleittage);
- Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf;
- Onboarding und umfassende Angebote für Ihre Personalentwicklung;
- ein interessantes und abwechslungsreiches Tätigkeitsfeld mit hoher Selbständigkeit in einem kollegialen und dynamischen Team;
- ein aktives behördliches Gesundheitsmanagement sowie
- eine gute ÖPNV-Anbindung und kostenlose Parkmöglichkeiten.
Für Bewerberinnen und Bewerber aus dem Beamtenverhältnis stehen entsprechende Planstellen zur Verfügung. Eine Verbeamtung von Tarifbeschäftigten ist im Rahmen der Haushaltsmöglichkeiten bei Vorliegen der persönlichen und rechtlichen Voraussetzungen möglich.
Allgemeine Hinweise
Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen werden besonders begrüßt. In den Bereichen, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind, werden sie nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbungen schwerbehinderter bzw. gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des SGB IX sind ausdrücklich erwünscht.
Bewerbungsverfahren
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann richten Sie Ihre Bewerbung bitte bis zum Ende der Bewerbungsfrist (s. oben rechts) mit aussagekräftigen Unterlagen ausschließlich per E-Mail in einer zusammenhängenden PDF-Datei (max. 10 MB) unter Angabe der internen Kennziffer (bitte nur diese Zahlenkombination in die Betreff-Zeile eintragen) an:
Bewerbungsunterlagen, die in anderen Dateiformaten übersandt werden, können leider ebenso wenig berücksichtigt werden wie nach Ablauf der Frist eingehende Bewerbungen. Bewerbungen, die Unterlagen enthalten, die in einem virtuellen Speicher (Cloud) hinterlegt sind, werden aus Sicherheitsgründen ebenfalls vom Auswahlverfahren ausgeschlossen.
Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie zu, dass die erforderlichen Daten für das Auswahlverfahren vorübergehend gespeichert und verarbeitet werden. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben und nach Abschluss des Verfahrens gelöscht. Dieses Einverständnis kann jederzeit für die Zukunft widerrufen werden; am weiteren Verfahren nehmen Sie dann jedoch nicht mehr teil.
Datenschutzhinweise inklusive der Informationen nach Art. 13 und 14 DSGVO finden Sie unter: www.lfga.nrw.de/8501594
Ihre Ansprechpartnerinnen:
- Name: Nicole Heiden (Fragen zum Aufgabengebiet)
E-Mail: nicole.heiden@lfga.nrw.de
Telefon: 0234-41692-1010 - Name: Jessica von der Ahe (Fragen zum Verfahren)
E-Mail: bewerbung@lfga.nrw.de
Telefon: 0234 41692-1202
Noch bewerben bis: 19.10.2025
Berufserfahrung
- Mit Berufserfahrung (1 bis 3 Jahre)