
Fachinformatiker*in Educational Technology (m/w/d)
Die Technische Universität Dortmund ist eine dynamische forschungsorientierte Universität mit 17 Fakultäten in den Natur- und Ingenieurwissenschaften sowie Gesellschafts- und Kulturwissenschaften. Auf unserem internationalen Campus leisten rund 6 700 Beschäftigte täglich einen Beitrag, um drängende Fragen der Gegenwart und der Zukunft zu lösen. Offenheit und Vielfalt prägen nicht nur das Miteinander in Forschung und Lehre, sondern auch in Technik und Verwaltung.
Fachinformatiker*in Educational Technology
Diese Stelle ist in der Fakultät für Mathematik am Institut für Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts (IEEM) im Rahmen des Projektes „Mathe sicher können plus: Basiskompetenzen datengestützt verbessern“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet bis zum 31.03.2028 zu besetzen. Die Tätigkeit wird je nach Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 10 TV-L vergütet. Dies ist eine Entwicklungsstelle, die Eingruppierung wird nach entsprechender Weiterbildung und Berufserfahrung angepasst. Es handelt sich um eine Vollzeitstelle. Eine Beschäftigung in bzw. Reduzierung auf Teilzeit ist grundsätzlich möglich.
Das IEEM sieht es als seine Kernaufgabe, inhaltsbezogene theoretische Konzeptionen und praktische Unterrichtsvorschläge für den Mathematikunterricht aller Schulstufen zu entwickeln und zu erforschen. Dazu gehören u. a. auch die Erforschung von Lernvoraussetzungen und Lernprozessen, die elementarmathematische Durchdringung möglicher Unterrichtsinhalte und die Konzeptionierung und Evaluation lokaler mathematikdidaktischer Theorien.
IHRE AUFGABEN:
- systematische Erfassung, Analyse, Erstellung und Pflege digitaler Diagnose-Aufgaben im „Mathe sicher können – Online-Check“ in Abstimmung mit der Projektleitung und den fachlichen Autor*innen
- Auswertung der Diagnose-Aufgaben mithilfe des CBA ItemBuilders und den zugehörigen Editoren
- Aufbau und Optimierung von JavaScript-Komponenten oder anderer Anwendungen (z. B. ShinyApps)
- Unterstützung von Hilfskräften bei der Erstellung digitaler Inhalte
- Beratung der einzelnen Projektteams zu programmiertechnischen Fragen
WIR BIETEN:
- eine abwechslungsreiche Tätigkeit innerhalb eines motivierten und vernetzten Teams an einer familienfreundlichen Hochschule
- ein Aufgabengebiet, in dem Sie eigenständig arbeiten können
- die Möglichkeit, Ihre Erfahrungen und Ideen in der Weiterentwicklung und Optimierung von Prozessen aktiv einzubringen
- ein betriebliches Gesundheitsmanagement, vergünstigtes Mittagsessen in verschiedenen Mensen, umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten u. v. m.
Was Sie darüber hinaus noch erwarten dürfen? – Hier finden Sie weitere Benefits der TU Dortmund.
IHRE QUALIFIKATION:
- ein abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Informatik oder einem verwandten Fach
oder
- eine abgeschlossene Berufsausbildung im IT-Bereich und darauf aufbauende, mindestens dreijährige Berufserfahrung
oder
- eine abgeschlossene Berufsausbildung im IT-Bereich und die Bereitschaft, einen zum Hochschulstudium gleichwertigen Abschluss zu erlangen
DAS BRINGEN SIE IDEALERWEISE MIT:
- sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Kenntnisse im Umgang mit dem CBA ItemBuilder sowie erste Erfahrung mit JavaScript
- Kommunikationsfähigkeit und Freude an der Arbeit in unterschiedlichen Teams
- Organisationskompetenz sowie eine selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
- die Bereitschaft, sich in ein interdisziplinäres Arbeitsfeld einzuarbeiten
Wir fördern Vielfalt und Chancengleichheit. Überzeugen Sie uns mit Ihrer Persönlichkeit und Ihren Fachkenntnissen.
Bewerbungen von Frauen werden entsprechend der gesetzlichen Regelungen bevorzugt behandelt.
Zur Berücksichtigung einer Schwerbehinderung weisen Sie diese bitte durch geeignete Unterlagen nach.
Bei Interesse bewerben Sie sich bitte unter Angabe der Ref.-Nr. 110/25e bis zum 14.12.2025 mit Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen über unser Bewerbungsportal.
Fragen? Beantwortet Ihnen Jana Leipzig gern unter der Tel. +49 2 31/755-8692
Weitere Stellen finden Sie unter: https://karriere.tu-dortmund.de
Art des Abschlusses
- Abgeschlossene Berufsausbildung / Lehrabschluss
- Abschluss Hochschule / Duales Studium / Berufsakademie
Berufserfahrung
- Mit Berufserfahrung (1 bis 3 Jahre)
