Search
Fachkräfte des ambulanten Sozialen Dienstes der Justiz (m/w/d) im OLG-Bezirk Köln

Fachkräfte des ambulanten Sozialen Dienstes der Justiz (m/w/d) im OLG-Bezirk Köln

locationReichenspergerpl. 1, 50670 Köln, Deutschland
remoteTeilweise Homeoffice
Recht, Personalwirtschaft und Sozialwesen

Sie wollen sowohl straffällig gewordene Menschen als auch Personen, die durch Straftaten geschädigt wurden, begleiten und diese dabei unterstützen, ihr Leben eigenverantwortlich und stabil zu führen? Dann kommen Sie als Fachkraft des ambulanten Sozialen Dienstes (m/w/d) in den Bezirk des Oberlandesgerichts Köln.

Zu Ihren Aufgaben gehören unter anderem:

  • Im Rahmen der Bewährungshilfe und Führungsaufsicht betreuen Sie Erwachsene, Heranwachsende und Jugendliche, deren Freiheits- oder Jugendstrafe ganz oder teilweise zur Bewährung ausgesetzt wurde bzw. die unter Führungsaufsicht stehen. Dabei richtet sich das Hilfs- und Betreuungsangebot nach dem individuellen Bedarf der Menschen, die Sie begleiten.
  • Im Rahmen der Gerichtshilfe berichten Sie über die persönlichen Verhältnisse und die soziale Lage von Beschuldigten, Angeklagten und Verurteilten. Außerdem vermitteln Sie innerhalb des Täter-Opfer-Ausgleichs, in dem Sie die Konfliktparteien beim Finden einer außergerichtlichen Lösung mit einer schnellen und fairen Wiedergutmachung unterstützen.
  • Im Rahmen der psychosozialen Prozessbegleitung begleiten Sie besonders schutzbedürftige Kinder, Jugendliche und Erwachsene im Gerichtsprozess. Hierzu werden Sie von uns qualifiziert.

Was wir Ihnen bieten:

  • eine zunächst befristete Einstellung in Entgeltgruppe S 15 TV-L (Grundgehalt mindestens 3.930,- Euro brutto monatlich) mit Perspektive der Übernahme in das Beamtenverhältnis
  • ein möglichst wohnortnaher Einsatz im Oberlandesgerichtsbezirk Köln
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf unter anderem durch flexible Arbeitszeiten, Homeoffice oder Gewährung von Teilzeit
  • interessante Entwicklungsperspektiven in speziellen Bereichen wie etwa psychosoziale Prozessbegleitung, Mediation in Strafsachen oder/und in Leitungsfunktionen des ambulanten Sozialen Dienstes

Ihre Qualifikationen:

  • Sie haben ein Studium der Sozialarbeit und/oder der Sozialpädagogik mit staatliche Anerkennung erfolgreich absolviert.
  • Sie sind bereit, sich im Rahmen der Arbeit immer wieder auf Probandinnen und Probanden mit oft vielschichtigen Problemlagen und unterschiedlichem Hilfebedürfnis einzulassen. Auf wechselnden Arbeitsdruck und vielfältige Veränderungsprozesse können Sie sich einlassen. Sie handeln vorurteilsfrei, engagiert und diskret.
  • Sie bringen ein hohes Maß an Kommunikationsfähigkeit mit sowie die Bereitschaft, sowohl eigenständig als auch im Team zu arbeiten.

Es gelten weitere Voraussetzungen für die Übernahme in das Beamtenverhältnis:

  • eine hauptberufliche Tätigkeit im öffentlichen Dienst von mindestens 2,5 Jahren (die Sie bei uns innerhalb des tariflichen Beschäftigungsverhältnisses ableisten)
  • die deutsche Staatsangehörigkeit oder die eines anderen Mitgliedstaates der Europäischen Union
  • das Eintreten für die freiheitliche demokratische Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes
  • die gesundheitliche Eignung für die Übernahme in ein Beamtenverhältnis auf Lebenszeit
  • geordnete wirtschaftliche Verhältnisse
  • zum Zeitpunkt der Berufung in das Beamtenverhältnis auf Probe ist das 42. Lebensjahr noch nicht vollendet (Ausnahmen gelten bei Schwerbehinderung oder vorangegangenen Erziehungszeiten)

Bewerbungen sind ausschließlich online bis zum 7. November 2025 über das Bewerbungsportal des Landes NRW unter https://bewerbung.nrw/BVPlus/?stellenID=100534881 einzureichen.

In den Bewerbungen kann angegeben werden, in welchen Landgerichtsbezirken (Köln, Bonn oder Aachen) eine Einstellung bevorzugt angestrebt wird.

Art des Abschlusses

  • Abschluss Hochschule / Duales Studium / Berufsakademie

Bilder