
Fachkraft für IT-Ermittlungsunterstützung (m/w/d) – Digitale Forensik –
Unser Angebot:
Das bieten wir Ihnen:
- Abwechslungsreiche Tätigkeit mit Außendienst
- Sinnstiftende gesellschaftlich relevante Aufgaben zum Wohle der Allgemeinheit
- Gute Fortbildungsmöglichkeiten
- Flexible Arbeitszeitmodelle
- Behördliches Gesundheitsmanagement
- Betrieblicher Altersvorsorge (Zusatzversorgung)
- Vergünstigtes Jobticket
- Hervorragende ÖPNV Anbindung
- Gute Vereinbarkeit von Familie & Beruf
- Jobsicherheit
- Modernes Arbeitsumfeld
Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) vom 12.10.2006 in der aktuell gültigen Fassung. Die Stelle ist mit der Entgeltgruppe 10 TV-L bewertet. Zusätzlich besteht die Möglichkeit auf Zahlung einer Zulage. Die wöchentliche Arbeitszeit in Vollzeit beträgt gemäß dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) 39 Stunden 50 Minuten.
Die Besetzung der Stelle erfolgt grundsätzlich in Vollzeit. Im Rahmen der tarifrechtlichen Regelungen besteht auch die Möglichkeit einer Teilzeitbeschäftigung insbesondere im Rahmen von Desksharing.
Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen werden daher besonders begrüßt. In den Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlichen Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen schwerbehinderter Menschen und diesen Gleichgestellten im Sinne des § 2 SGB IX sind ausdrücklich erwünscht.
Für die Anreise zu einem Vorstellungsgespräch werden keine Reisekosten erstattet.
Es wird darauf hingewiesen, dass das Vorliegen gerichtlicher Vorstrafen sowie anhängige Straf- bzw. Ermittlungsverfahren zum Ausschluss vom Verfahren führen können.
Unsere Datenschutzhinweise sowie weitere Stellenausschreibungen finden Sie auf unserer Homepage.
Die Bewerbungsfrist endet am 14.09.2025.
Ihre Aufgaben:
- Untersuchung, Sicherung und Auswertung diverser Datenträger mit aktueller Auswerte-/Sicherungssoftware
- Spezielles Sichern und Aufbereiten der Daten aus mobilen Endgeräten wie Smartphones, Tablets, Navigationsgeräten unter Nutzung von Forensiksoftware und Anwendung von manuellen Sicherungsmöglichkeiten auf Betriebssystemebene bzw. durch Hardwareeingriffe
- Entwickeln von individuellen Lösungen zur Datensicherung und Datenaufbereitung sowie Erschließen neuer technischer Ermittlungsmaßnahmen, auch durch Programmieren/Eingreifen in Hard- und Software
- Erstellung und Aktualisierung von Standards im Bereich der IUK-Ermittlungen und IUK-Forensik bis hin zum Landesstandard
Installation, Konfiguration, Aktualisierung der Sicherungs- und Auswerterechner - Sicherung von Überwachungsaufnahmen vor Ort und Aufbereitung von gesicherten Videos und Bildern
- Dokumentieren von Maßnahmen der Datensicherung/-aufbereitung in gerichtsverwertbarer Form und Darstellen der Maßnahmen/Ergebnisse gegenüber Staatsanwaltschaft und Gericht
- Technische Unterstützung bei IT-Ermittlungen und operativen Maßnahmen auch bei Sonderlagen (BAO) - auch außerhalb der Regelarbeitszeit
- Mitwirken an der Planung und Durchführung örtlicher, fachspezifischer Aus- und Fortbildung sowie Teilnahme an internen und externen Fortbildungsmaßnahmen
- Unterstützung von Durchsuchungsmaßnahmen vor Ort
- Beraten der kriminalpolizeilichen Sachbearbeitung über zielführende technische Ermittlungsmöglichkeiten sowie Auswerteaufwand
Wichtiger Hinweis:
Die auszuwertenden Daten(-träger) können auch aus dem Deliktsbereich der Kinderpornografie stammen. Bei Ihrer Tätigkeit müssen Sie nicht das vollständige Material sichten. Dennoch können z. B. auch Vorschauansichten mit belastenden Eindrücken verbunden sein.
Ihr Profil:
Studien-/Ausbildungsabschluss:
- Ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium der Fachrichtung Kommunikationstechnik, Informatik, Nachrichtentechnik oder einer vergleichbaren Studienrichtung oder
- eine abgeschlossene Ausbildung zur/zum Fachinformatikerin/Fachinformatiker oder Informationstechnischen Assistentin/Assistenten oder
- technische Beschäftigte/technischer Beschäftigter mit technischer Ausbildung sowie sonstige Beschäftigte mit nachgewiesener, einschlägiger Berufserfahrung.
Erfolgssichernde Kompetenzmerkmale
Aufgabenbezogene Kompetenzen
Gute Kenntnisse und/oder Erfahrungen in den folgenden Bereichen sind erwünscht:
- Betriebssysteme UNIX, LINUX, MAC OS und Windows
- Grundlagen und Aufbau von relationalen Datenbanken
- Netzwerktechnologien (TCP/IP)
- Aktuelle Kommunikationsnetze
- MS Office; insbesondere Excel
- Technisches Englisch
Persönliche Kompetenzen
- Selbständigkeit
- Fähigkeiten zum analytischen und konzeptionellen Denken
- Organisationsgeschick
- Fortbildungsinteresse
Soziale Kompetenzen
- Teamfähigkeit
- Kommunikationsfähigkeit (schriftlich und mündlich)
- Kooperationsfähigkeit
Der Arbeitsplatz bedarf durch u.a. Tatortbegehungen hohe psychische und physische Belastbarkeit. Weiterhin ist ein Führerschein, Führerscheinklasse für PKW zwingend erforderlich.
Über uns:
Die Kreispolizeibehörde Euskirchen liegt am Rande der Eifel, ist flächenmäßig der sechstgrößte Landkreis in NRW und in direkter Nachbarschaft zum Bundesland Rheinland-Pfalz sowie dem Königreich Belgien. Rund 360 Bedienstete (Polizeivollzugsbeamte, Regierungsbeschäftigte und Beschäftigte des Kreises Euskirchen) versehen hier ihren Dienst. Als Kreispolizeibehörde ist sie Teil der Landespolizei, nimmt alle polizeilichen Aufgaben im Bereich des Landrates Euskirchen wahr und ist für ca. 200.000 Einwohner zuständig.
Die Kreispolizeibehörde ist in ein Direktionsmodell mit den vier nachfolgend genannten Direktionen gegliedert:
- Gefahrenabwehr / Einsatz (GE),
- Kriminalität (K),
- Verkehr (V) und
- Zentrale Aufgaben (ZA).
Art des Abschlusses
- Abgeschlossene Berufsausbildung / Lehrabschluss
- Abschluss Hochschule / Duales Studium / Berufsakademie
Berufserfahrung
- Mit Berufserfahrung (1 bis 3 Jahre)