
Fachpflegekraft für Psychiatrie (m/w/d) bei der Justizvollzugsanstalt Dortmund
Stellenbeschreibung und Anforderungsprofil für eine Stelle als Fachpflegekraft für Psychiatrie (m/w/d) bei der Justizvollzugsanstalt Dortmund
(Stand: November 2025)
A Stellenbeschreibung
I. Funktionsbezeichnung
Bei der Justizvollzugsanstalt Dortmund ist eine Vollzeitstelle als Fachpflegekraft für Psychiatrie (m/w/d) zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden und 50 Minuten.
II. Beschreibung der Behörde
Bei der Justizvollzugsanstalt Dortmund handelt es sich um eine Haftanstalt für den geschlossenen Männervollzug.
Folgende Vollzugsarten werden hier vollstreckt:
- Freiheitsstrafe (Erstvollzug und Regelvollzug) von bis zu 3 Monaten
- Freiheitsstrafe (Regelvollzug) von 3 Monate bis einschließlich 18 Monate
- Freiheitsstrafe (Erstvollzug) von 18 Monate bis einschließlich 36 Monate
- Freiheitsstrafe von 36 Monate bis einschließlich 48 Monate, wenn der Wohnort Dortmund und eine Teilnahme nach dem Einweisungsplan nicht vorgesehen ist
- Strafarrest
- Untersuchungshaft, Auslieferungs- und Durchlieferungshaft sowie Zivilhaft an Erwachsenen
Nähere Informationen zur Behörde finden Sie unter https://www.jva-dortmund.nrw.de/.
III. Besoldung/Vergütung/Arbeitszeit
Es handelt sich um ein Beschäftigungsverhältnis nach den Regelungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L NRW). Die Eingruppierung erfolgt nach der Entgeltordnung zum TV-L NRW. In diesem Fall findet die Eingruppierung in Entgeltgruppe KR 9 TV-L statt, soweit die persönlichen Voraussetzungen vorliegen.
Die Arbeit ist im Rahmen der in der Justizvollzugsanstalt Dortmund geltenden flexiblen Arbeitszeit in der Regel von montags bis freitags zu leisten. Eine Teilnahme am Schichtdienst erfolgt nicht.
B Aufgaben
I. Psychiatrisch Intensivierte Behandlung (PIB)
Die Psychiatrisch Intensivierte Behandlung (PIB) der JVA Dortmund entspricht einem tagesklinikähnlichen Behandlungsprogramm für Gefangene mit psychischen Auffälligkeiten bzw. Störungen.
Ziel des Programmes ist es, den Allgemeinzustand dieser Gefangenen zu verbessern und Dekompensationen zu vermeiden, sodass stationären Aufnahmen bzw. Wiederaufnahmen entgegengewirkt wird und die Gefangenen besser am Vollzugsalltag teilnehmen können.
Auch für eine mögliche poststationäre Betreuung nach Aufenthalt in der psychiatrischen Abteilung im Justizvollzugskrankenhaus oder in einer externen psychiatrischen Klinik ist die Teilnahme an PIB vorgesehen.
Darüber hinaus soll die Entlassungsvorbereitung von Gefangenen mit psychischen Auffälligkeiten bzw. Störungen durch PIB maßgeblich verbessert werden.
Das PIB-Programm umfasst verschiedene Module, an denen eine begrenzte Anzahl von Gefangenen teilnimmt.
II. Aufgaben der psychiatrischen Pflegekraft im Rahmen von PIB
Die psychiatrische Pflegekraft hat unter anderem folgende Aufgaben:
- Unterstützung der fachärztlichen Visite
- Unterstützung des PIB-Beauftragten
- Umgang mit anstaltsspezifischen PC-Programmen
- Ausgabe und Dokumentation verordneter Medikamente
- Dokumentation von Behandlungsmaßnahmen der PIB
- Durchführung von Einzel- und Gruppenmaßnahmen (z.B. Psychoedukation) im Rahmen der PIB
- Erstellung und Umsetzung von Pflegeplänen unter Berücksichtigung der individuellen Bedürfnisse und Ziele der Gefangenen im Rahmen der PIB
- Krisenintervention und Deeskalation bei akuten psychischen Krisen
- Beobachtung und Beurteilung des Gesundheitszustandes der Gefangenen
- Aufbau und Pflege von Vertrauensbeziehungen zu Gefangenen mit der professionellen Distanz
- Zusammenarbeit mit dem PIB-Team, den anderen Fachdiensten und dem Allgemeinen Vollzugsdienst, um die ganzheitliche Betreuung des Gefangenen sicherzustellen
C Anforderungsprofil - Persönliche Anforderungen/Soziale Kompetenz
Voraussetzung ist die staatliche Prüfung zur Gesundheits- und Krankenpflegerin bzw. zum Gesundheits- und Krankenpfleger nach dem Pflegeberufegesetz (PflBG).
Wünschenswert ist eine Weiterbildung zur Fachgesundheits- und Krankenpflegerin für psychiatrische Pflege bzw. Fachgesundheits- und Krankenpfleger für psychiatrische Pflege sowie eine praktische Berufserfahrung in dem erlernten Beruf.
Eine Stellenbesetzung ist auch mit einem Krankenpfleger oder einer Krankenpflegerin mit einschlägiger Berufserfahrung in der Psychiatrie möglich. In diesem Fall erfolgt die Eingruppierung in die Entgeltgruppe KR 8 TV-L. Bei Nichtvorliegen von einschlägiger Berufserfahrung kann die Eingruppierung zunächst lediglich in die Entgeltgruppe KR 7 TV-L erfolgen.
Darüber hinaus gehen folgende persönliche Anforderungen mit der Tätigkeit einher:
- Konzept- und ergebnisorientierter Arbeitsstil
- Planungs- und Organisationsvermögen
- Einfühlungsvermögen, Verständnis und Distanzierungsfähigkeit
- Ausgeprägte Fähigkeit und Bereitschaft zur Teamarbeit
- Bereitschaft zur Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen und außerbehördlichen Dienstbesprechungen
- Verschwiegenheit und Diskretion
- Loyalität und Kritikfähigkeit
- Bereitschaft zu eigeninitiativem Handeln
D Anmerkungen
Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. In den Bereichen, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Die Justizvollzugsanstalt Dortmund unterstützen die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Hierzu haben sie Maßnahmen ergriffen, die die Arbeitsbedingungen im Sinne einer besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie fördern.
Das Land Nordrhein-Westfalen bemüht sich bevorzugt um die Einstellung und Beschäftigung von schwerbehinderten Menschen. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen und gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 2 Abs. 3 SGB IX sind daher ausdrücklich erwünscht.
Die Ausschreibung wendet sich des Weiteren ausdrücklich auch an Menschen jeglicher geschlechtlichen Identität sowie ausdrücklich auch an Menschen mit Einwanderungsgeschichte.
Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige und vollständige Bewerbung.
Der Bewerbung sind beizufügen:
- Bewerbungsschreiben
- ein tabellarischer Lebenslauf
- eine Kopie der Geburtsurkunde oder eines Auszugs aus dem Familienbuch der Eltern, bei Verheirateten auch eine Kopie der Heiratsurkunde oder eines Auszugs aus dem für die Ehe geführten Familienbuch,
- eine Kopie des Schulabschlusszeugnisses und Nachweis über die absolvierte Berufsausbildung als staatlich geprüfte Gesundheits- und Krankenpflegerin oder als staatlich geprüfter Gesundheits- und Krankenpfleger
- ggf. Kopien von Zeugnissen über die Tätigkeit seit der Schulentlassung (bspw. Arbeitszeugnisse),
- eine Erklärung ob gerichtliche Vorstrafen vorliegen und ob gerichtliche Strafverfahren oder Ermittlungsverfahren der Staatsanwaltschaft anhängig sind
Schriftliche Bewerbungen mit den vorstehend genannten Unterlagen richten Sie bitte bis zum 12.12.2025 an:
Die Leiterin der JVA Dortmund,
Lübecker Straße 21,
44135 Dortmund
oder per E-Mail an:
poststelle@jva-dortmund.nrw.de.
Für fachliche Fragen steht Ihnen Herr Pohl (PIB-Beauftragter der JVA Dortmund - Tel. 0231 5777 – 270) gerne zur Verfügung.
Für Fragen hinsichtlich des Ablaufs des Auswahlverfahrens stehen Ihnen folgende Ansprechpersonen zur Verfügung:
- Frau Pröpper (Tel. 0231 5777 – 121)
- Frau Pawlik (Tel. 0231 5777 – 125)
Bitte reichen Sie keine Originaldokumente ein und verzichten Sie möglichst auf Bewerbungsmappen, da die Unterlagen nicht zurückgesandt und nach Abschluss des Verfahrens unter Berücksichtigung des Datenschutzes vernichtet werden. Eventuell angefallene Reisekosten werden nicht erstattet.
E Datenschutz
Mit der Zusendung Ihrer Bewerbung erteilen Sie das Einverständnis, dass die für das Auswahlverfahren erforderlichen personenbezogenen Daten vorübergehend gespeichert und verarbeitet werden. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Nach Abschluss des Verfahrens werden die Daten und Bewerbungsunterlagen unter Beachtung der gesetzlichen Bestimmungen gelöscht bzw. vernichtet.
Dieses Einverständnis kann jederzeit widerrufen werden. Ihre Bewerbung kann in diesem Fall nicht mehr im laufenden Auswahl- und Einstellungsverfahren berücksichtigt werden.
Berufserfahrung
- Mit Berufserfahrung (1 bis 3 Jahre)
