Search
Geschäftsführer (m/w/d) der Landes-Gewerbeförderungsstelle des nordrhein-westfälischen Handwerks

Geschäftsführer (m/w/d) der Landes-Gewerbeförderungsstelle des nordrhein-westfälischen Handwerks

locationAuf'm Tetelberg 7, 40221 Düsseldorf, Deutschland
Mit Berufserfahrung (1 bis 3 Jahre)

Geschäftsführer (m/w/d)
der Landes-Gewerbeförderungsstelle
des nordrhein-westfälischen Handwerks

Die Landes-Gewerbeförderungsstelle des nordrhein-westfälischen Handwerks (LGH) ist eine zentrale Einrichtung des Handwerks in NRW. Wir verfolgen das Ziel, die Wettbewerbs- und Zukunftsfähigkeit der Handwerksunternehmen in NRW zu fördern. Themen wie die berufliche Bildung, Unternehmensgründung und -führung, Fachkräftegewinnung und -sicherung sowie die Digitalisierung von Unternehmen stehen dabei im Vordergrund. Mit derzeit 45 engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern übernehmen wir die verantwortungsvolle Abwicklung von Förderprogrammen und innovativen Sonderprojekten mit einem jährlichen Haushaltsvolumen von derzeit rund 60 Mio. Euro. Die LGH wird zur Ausübung ihrer Aufgaben vom Land Nordrhein-Westfalen institutionell gefördert und nimmt bei der Umsetzung von Förderprogrammen des Landes Nordrhein-Westfalen im Einzelfall als beliehene Stelle hoheitliche Aufgaben wahr.

Der langjährige Geschäftsführer wird ruhestandsbedingt zum 31.10.2025 ausscheiden. Im Zuge der Nachfolge suchen wir zum 01.11.2025 einen Geschäftsführer (m/w/d), welcher die erfolgreiche Arbeit unseres Hauses in der Zukunft aktiv mitgestaltet.

In enger Zusammenarbeit mit dem Hauptgeschäftsführer und als geborenes Mitglied des ehrenamtlichen Vorstands wird dieser für die operative Leitung der LGH zuständig sein und ihre strategische Ausrichtung und Weiterentwicklung gemeinsam mit dem Hauptgeschäftsführer und den weiteren ehrenamtlichen Mitgliedern des Vorstandes vorantreiben. Schwerpunkte bilden hierbei die operationale Leitung und Organisation der LGH.

Ihre Aufgaben:

  • Verantwortung für die interne Verwaltung, Personalführung und -entwicklung
  • Initiierung und administrative Leitung von Förderprogrammen und -projekten, die auf die Zukunftsfähigkeit des Handwerks ausgerichtet sind
  • Sicherstellung der Einhaltung aller gesetzlicher Vorschriften, kaufmännische Gesamtverantwortung sowie Verantwortung eines transparenten, rechtssicheren und effizienten Finanz- und
    Rechnungswesens
  • Optimierung interner Abläufe und Prozesse zur Steigerung der Effizienz und Effektivität
  • Vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Handwerksorganisationen, dem institutionellen Fördergeber sowie weiteren öffentlichen Institutionen, politischen Entscheidungsträgern und anderen
    relevanten Stakeholdern
  • Repräsentation der LGH in Gremien sowie gegenüber Politik, Wirtschaft und Öffentlichkeit in Zusammenarbeit mit dem Hauptgeschäftsführer
  • Berichtswesen gegenüber dem Vorstand, Mitgliedern und öffentlichen Verwaltungen
  • Enge Zusammenarbeit mit den internen Funktionsträgern

Ihr Profil:

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium (DQR 7)
  • Langjährige Erfahrung in der Leitung von Verwaltungseinheiten, idealerweise im öffentlichen Sektor oder in handwerksnahen Organisationen
  • Tiefgreifende Kenntnisse im Bereich Finanzmanagement sowie ausgeprägte analytische Fähigkeiten
  • Nachweislich mehrjährige Führungs- und Budgetverantwortung sowie Erfolge in der Steuerung komplexer Projekte unter Einbeziehung öffentlicher Fördermittel auf Landes-, Bundes- und
    EU-Ebene
  • Vertiefte Kenntnis der relevanten Gesetzgebung (inkl. Steuern und Compliance-Management) sowie des Haushalts-, Vergabe-, Zuwendungs- und europäischen Beihilferechts
  • Fundierte Kenntnisse des Handwerkssektors oder eines vergleichbaren Sektors und der damit verbundenen Besonderheiten und Herausforderungen, idealerweise in einer Organisation des
    Handwerks, der Wirtschaftsförderung oder im öffentlichen Sektor erworben
  • Ausgezeichnete mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeit, überzeugendes und sicheres Auftreten, Verhandlungsgeschick
  • Hohe soziale Kompetenz, Erfahrung in der Führung, Leitung und Motivation heterogener Teams und deren Weiterentwicklung
  • Erfahrung im Krisenmanagement
  • Offenheit für neue Ansätze und Technologien, um die Organisation zukunftsfähig zu halten und neue Entwicklungen im Handwerkssektor zu integrieren
  • Strategischer Weitblick gepaart mit fachlicher und operativer Umsetzungsstärke

Wir bieten:

  • Attraktive Arbeitsbedingungen auf einer verantwortungsvollen und abwechslungsreichen Position einer leistungsstarken und zukunftsorientierten Organisation
  • Gestaltungsspielraum in der trategischen und operativen Ausrichtung und Weiterentwicklung
  • Ein engagiertes Team und ein umfangreiches Netzwerk in Handwerk, Politik und Wirtschaft
  • Die Vollzeitstelle ist unbefristet, die Vergütung erfolgt in Anlehnung an die Besoldungsgruppe A 16 des Landes NRW im Angestelltenverhältnis.


Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Wir fördern die berufliche Weiterentwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. In den Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlichen Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

Wir sind weiter bestrebt, die Einstellung und Beschäftigung von schwerbehinderten Menschen zu fördern. Bewerbungen geeigneter Schwerbehinderter und diesen Gleichgestellten im Sinne des § 2 Abs. 3 Sozialgesetzbuch Neuntes Buch (SGB IX) sind daher ebenfalls ausdrücklich erwünscht.

Die Aufgabe kann grundsätzlich im Wege der Teilzeitbeschäftigung wahrgenommen werden.

Richten Sie Ihre ausführliche Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf und allen weiteren relevanten Unterlagen bitte ausschließlich per E-Mail und in einem pdf-Dokument bis zum 14.09.2025 an:

bewerbung@lgh.de

Landes-Gewerbeförderungsstelle des
nordrhein-westfälischen Handwerks e. V.
Herrn HGF Dr. iur. Florian Hartmann
Auf’m Tetelberg 7
40221 Düsseldorf

Art des Abschlusses

  • Abschluss Hochschule / Duales Studium / Berufsakademie

Berufserfahrung

  • Mit Berufserfahrung (1 bis 3 Jahre)

Bilder