
Hauptdezernentin / Hauptdezernent im Dezernat 25 - Verkehr, Energieleitungen –
Bei der Bezirksregierung Köln ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle
der Hauptdezernentin / des Hauptdezernenten
im Dezernat 25
- Verkehr, Energieleitungen –
(Besoldungsgruppe A 16 LBesO A NRW oder vergleichbare außertarifliche Vergütung)
zu besetzen.
Aufgaben:
Das Dezernat 25 – Verkehr, Energieleitungen - mit derzeit 66 Beschäftigten nimmt ein breites Aufgabenspektrum wahr. Schwerpunkte bilden die Durchführung von Planfeststellungs- und Plangenehmigungsverfahren im Verkehrsbereich (Straße, Schiene, Radwege und Seilbahnen) und im Energieleitungsbereich (Strom, Gas und Wasserstoff) sowie die Förderung des kommunalen Straßen- und Radwegebaus und des öffentlichen Personennahverkehrs.
Neben der Erteilung von Genehmigungen im Bereich der Personenbeförderung (Linienverkehre, Sonderlinienverkehre etc.) gehören die Erteilung fahrzeugbezogener Ausnahmegenehmigungen gemäß der StVZO sowie die Durchführung von Anhörungsverfahren für die streckenbezogene Genehmigung von Großraum- und Schwertransporten zu den Aufgaben des Dezernates.
Ferner ist das Dezernat Aufsichts- und Zulassungsbehörde für Erste-Hilfe-Ausbildungsstellen und Ausbildungsstätten für die Berufskraftfahrerqualifikation und übt die Aufsicht über die Straßenverkehrsbehörden der Kreise und kreisfreien Städte aus. Darüber hinaus werden im Dez. 25 Beschwerden und Anfragen zu örtlichen Verkehrssituationen bearbeitet. Weiterhin werden Zulassungen von Sachverständigen und Prüfingenieuren vorgenommen und die Aufsicht über die untere Hafenaufsicht ausgeübt.
Zudem ist beim Dezernat 25 der Bezirksregierung Köln einer von zwei in NRW bestehenden Prüfungsausschüssen für Fahrlehrerprüfungen angesiedelt. Der Ausschuss ist für die Durchführung und Abnahme von jährlich rund 2.800 Fahrlehrerprüfungen zuständig.
Der Hauptdezernentin / dem Hauptdezernenten obliegt die Leitung des Dezernates 25.
Es liegt in der Verantwortung der Dezernatsleitung, die ordnungsgemäße Aufgabenwahrnehmung sicherzustellen und die Gesamtverantwortung für die dem Dezernat zugewiesenen Aufgaben zu übernehmen, insbesondere:
- die Koordination und Prozesssteuerung der Arbeitsläufe innerhalb des Dezernates 25 unter Einsatz moderner Steuerungsinstrumente
- das Personal- und Arbeitsorganisationsmanagement
Darüber hinaus werden von der Hauptdezernentin / dem Hauptdezernenten folgende Aufgaben wahrgenommen:
- Rechnungsprüfungs-Angelegenheiten im Bereich der Straßen- und Radwegeförderung
- Erstattung von Fahrgeldausfällen gemäß SGB IX, Sozialtickets, Azubitickets sowie Ausgleichszahlungen (Fähren, Ausbildungsverkehr)
- Organisatorische Federführung hinsichtlich der Elektronischen Verwaltungsarbeit (EVA)
Zwingende Anforderungsmerkmale:
Diese Ausschreibung richtet sich an Beamtinnen und Beamte der Landesverwaltung NRW, die folgende Voraussetzungen erfüllen:
- Laufbahnbefähigung der Ämtergruppe des zweiten Einstiegsamtes der Laufbahngruppe 2 des allgemeinen Verwaltungsdienstes
- ein Amt der Besoldungsgruppe A 15 LBesO A NRW und Erfüllung der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für eine Beförderung in die Besoldungsgruppe A 16 LBesO A NRW
- Ausübung einer Führungsfunktion mit Personalverantwortung für die Dauer von mindestens zwei Jahren
- Rotation von mindestens einem Jahr in eine Behörde bzw. Einrichtung außerhalb der Stammbehörde.
Bewerben können sich auch Beschäftigte der Landesverwaltung Nordrhein-Westfalen, die sich in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis mit einer Eingruppierung in die Entgeltgruppe 15 EGO TV-L befinden und die im Übrigen die vorgenannten Voraussetzungen erfüllen.
Die (Weiter-)Beschäftigung erfolgt als Tarifbeschäftigte(r) außertariflich entsprechend der Besoldungsgruppe A 16 LBesO A NRW.
Um eine an den rechtlichen Grundsätzen der Bestenauslese orientierte Auswahlentscheidung treffen zu können, wird für Tarifbeschäftigte eine Leistungsbewertung erstellt, die einen Vergleich mit Beamtinnen und Beamten ermöglicht.
Anforderungsprofil (beschreibend):
Die mit der Funktion verbundenen Aufgaben erfordern:
- eine mehrjährige breit gefächerte Erfahrung als Führungskraft in verschiedenen Aufgabenbereichen und auch in vergleichbar großen Arbeitseinheiten, insbes. bei der Bezirksregierung,
- Methodensicherheit in der Anwendung von Kommunikations- und Steuerungsinstrumenten sowie im Qualitätsmanagement,
- eine ausgeprägte Fähigkeit und Bereitschaft, Veränderungsprozesse- insbesondere den Digitalisierungsprozess- in der Bezirksregierung zu begleiten,
- eine ausgeprägte Fähigkeit und Bereitschaft zu konzeptionellem und teamorientiertem Arbeiten und vernetztem Denken,
- ein ausgeprägtes Verständnis für kommunalpolitische Prozesse und Haltungen,
- durch Beurteilungen nachgewiesene hohe soziale Kompetenz, Führungskompetenz, Konflikt- und Kooperationsfähigkeit, Fähigkeit zu eigenständiger Arbeit und Eigeninitiative
- interne und externe Beratungskompetenz
Die Wahrnehmung der Aufgabe stellt hohe Anforderungen an die Persönlichkeit und die Leistungsbereitschaft der Bewerberin / des Bewerbers. Dabei sind Fachkenntnisse in der Planfeststellung und in den relevanten Sachgebieten sowie Kenntnisse der einschlägigen Vorschriften von Vorteil.
Wünschenswert sind darüber hinaus einschlägige praktische Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Führungskräften aus unterschiedlichen fachlichen Bereichen.
Die Stelle setzt die Bereitschaft zu Reisetätigkeit voraus und erfordert gelegentlich auch dienstliche Tätigkeiten außerhalb der regelmäßigen Arbeitszeit.
Um eine an den rechtlichen Grundsätzen der Bestenauslese orientierte Auswahlentscheidung treffen zu können, wird für Tarifbeschäftigte eine Leistungsbewertung erstellt, die einen Vergleich mit Beamtinnen und Beamten ermöglicht.
Allgemeines:
Bewerbungen von Frauen werden besonders begrüßt. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Die Bewerbungen schwerbehinderter Menschen und diesen gleichgestellten Menschen mit Behinderung im Sinne des Sozialgesetzbuchs IX sind erwünscht.
Außerdem freuen wir uns ganz besonders über Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung, ihnen gleichgestellte Menschen sowie Menschen mit einer Migrationsgeschichte.
Eine Teilzeitbeschäftigung (hohe Teilzeit) ist grundsätzlich möglich.
Telearbeit ist unter Berücksichtigung der dienstlichen Belange grundsätzlich möglich.
Sollten Sie Fragen zur ausgeschriebenen Stelle haben, wenden Sie sich bitte an
- Frau ADin Felia Hörr, Bezirksregierung Köln, Tel.: 0221/147-2202 oder an
- Herrn RD Peter Dworski, Ministerium des Innern NRW, Tel.: 0211/871-2555.
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung unter Angabe des Aktenzeichens 22-26.00.01-19-BR K HD 25 bis zum 05.09.2025 auf elektronischem Weg an das
Ministerium des Innern
des Landes Nordrhein-Westfalen
Referat 22
40190 Düsseldorf
Funktionspostfach: referat22@im.nrw.de.
Mit der Eingabe Ihrer Bewerbung erklären Sie sich gleichzeitig einverstanden, dass erforderliche Daten im Rahmen des Auswahlverfahrens vorübergehend gespeichert werden.
Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie Ihr Einverständnis zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte.
Berufserfahrung
- Mit Berufserfahrung (1 bis 3 Jahre)