Search
Hauptdezernentin / Hauptdezernent (w/m/d) im Dezernat 20 „Unterbringung von Flüchtlingen“

Hauptdezernentin / Hauptdezernent (w/m/d) im Dezernat 20 „Unterbringung von Flüchtlingen“

locationZeughausstraße 2/8, 50667 Köln, Deutschland
Mit Berufserfahrung (1 bis 3 Jahre)

Das Ministerium des Innern des Landes Nordrhein-Westfalen besetzt für die
Bezirksregierung Köln
zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle

der Hauptdezernentin / des Hauptdezernenten (w/m/d)
im Dezernat 20 „Unterbringung von Flüchtlingen“

(Bes.-Gr. A 16 LBesO A NRW / vergleichbare außertarifliche Vergütung)

Aufgaben:

Das Aufgabenspektrum des Dezernates 20 umfasst verschiedene Aspekte der Unterbringung und Versorgung von Flüchtlingen und Asylsuchenden in Erstaufnahmeeinrichtungen und Zentralen Unterbringungseinrichtungen des Landes im Regierungsbezirk Köln. Hierzu gehört neben der Bereitstellung der Unterkünfte sowie der Begleitung erforderlicher Bau- und Umbaumaßnahmen die Beauftragung von Betreuungsorganisationen und Sicherheitsunternehmen. Das Dezernat 20 ist zudem zuständig für sämtliche mit dem Betrieb der Einrichtungen verbundenen Verwaltungsaufgaben sowie für die Kommunikation mit Stadt oder Gemeinde sowie mit Bürgerinnen und Bürgern im Umfeld der Einrichtung.

Der Hauptdezernentin / dem Hauptdezernenten im Dezernat 20 obliegt die Leitung des Dezernates mit rund 80 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern am Standort Köln sowie in den jeweiligen Außenstellen. Darüber hinaus ist die ordnungsgemäße Aufgabenwahrnehmung sicherzustellen und die Gesamtverantwortung für die dem Dezernat 20 zugewiesenen Aufgaben zu übernehmen, insbesondere

  • die Koordination und Prozesssteuerung der Arbeitsabläufe unter Einsatz moderner Steuerungsinstrumente innerhalb des Dezernates 20 mit seinen rund 15 externen Standorten,
  • das Personal- und Arbeitsorganisationsmanagement,
  • die Kapazitätsplanung und strategische Planung der Erstaufnahme-/Unterbringungseinrichtungen,
  • die Vertragsgestaltung sowie die Haushaltsangelegenheiten,
  • die Vergabe der Betreuungs- und Sicherheitsdienstleistungsverträge,
  • die Wahrnehmung von Außenterminen.

Zwingende Anforderungsmerkmale:

Diese Ausschreibung richtet sich an Beamtinnen und Beamte der Bundesverwaltung, einer Landesverwaltung, Kommunalverwaltung oder eines Gemeindeverbandes, die folgende Voraussetzungen erfüllen:

  • Laufbahnbefähigung der Ämtergruppe des zweiten Einstiegsamtes der Laufbahngruppe 2 des allgemeinen Verwaltungsdienstes,
  • mindestens ein Amt der Besoldungsgruppe A 15 LBesO A NRW [oder jeweils einschlägige LBesO A bzw. A 15 BBesO] und Erfüllen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für eine Beförderung in die Besoldungsgruppe A 16 LBesO A NRW,
  • Ausübung einer Führungsfunktion mit Personalverantwortung für die Dauer von mindestens zwei Jahren
  • Rotation von mindestens einem Jahr in einer Behörde bzw. Einrichtung außerhalb der Stammbehörde.

Bewerben können sich auch Beschäftigte der Bundesverwaltung, einer Landesverwaltung, Kommunalverwaltung oder eines Gemeindeverbandes, die sich in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis mit einer Eingruppierung mindestens in die Entgeltgruppe 15 EGO TV-L bzw. TVöD befinden und die im Übrigen die vorgenannten Voraussetzungen erfüllen.

Die (Weiter-)Beschäftigung erfolgt als Tarifbeschäftigte(r) außertariflich entsprechend der Besoldungsgruppe A 16 LBesO A NRW.

Um eine an den rechtlichen Grundsätzen der Bestenauslese orientierte Auswahlentscheidung treffen zu können, wird für Tarifbeschäftigte eine Leistungsbewertung erstellt, die einen Vergleich mit Beamtinnen und Beamten ermöglicht.

Anforderungsprofil (beschreibend):

Die mit der Funktion verbundenen Aufgaben erfordern:

  • mehrjährige breit gefächerte Erfahrung in verschiedenen Aufgabenbereichen, wünschenswert sind insbesondere Erfahrungen bei der Bezirksregierung,
  • Methodensicherheit in der Anwendung von Kommunikations- und Steuerungselementen,
  • die Fähigkeit zur Strukturierung von Organisationseinheiten und Gestaltung von Veränderungsprozessen unter Einsatz von digitalen Techniken sowie ein engagierter Einsatz auf dem Gebiet der Verwaltungsmodernisierung,
  • durch Beurteilungen nachgewiesene hohe soziale und kommunikative Kompetenz, eine ausgeprägte Führungs- und Entscheidungskompetenz und Konflikt- und Kooperationsfähigkeit,
  • hohes Maß an Selbständigkeit und strategischer Kompetenz,
  • ausgeprägte Erfahrung bei der Auseinandersetzung mit politischen, gesellschaftlichen und rechtlichen Fragestellungen.

Die Wahrnehmung der Aufgabe stellt hohe Anforderungen an die Persönlichkeit und das Engagement der Bewerberin / des Bewerbers. Kenntnisse im Bereich der Flüchtlingsverwaltung sowie der hierfür relevanten asyl- und ausländerrechtlichen Vorschriften, der Umsetzung von Landeskonzepten im Bereich Flüchtlingsunterbringung sowie des Sicherheits- und Gewaltschutzes -auch gegenüber externen Dienstleistern- sind wünschenswert.

Leitungserfahrung mit vergleichbar großen Arbeitseinheiten und Erfahrung mit „Führen auf Distanz“ sind ebenso wünschenswert wie eine ausgeprägte Problemlösungskompetenz und eine starke Fähigkeit zu konzeptionellem und vernetztem Denken.

Allgemeine Hinweise

Die Stelle setzt die Bereitschaft zu Reisetätigkeit voraus und erfordert auch dienstliche Tätigkeiten außerhalb der regelmäßigen Arbeitszeit.

Dienstort ist Köln.

Uns liegt die berufliche Entwicklung von Frauen besonders am Herzen. Bewerbungen sind daher ausdrücklich erwünscht! In Bereichen, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

Außerdem freuen wir uns ganz besonders über Bewerbungen von Menschen, von denen bisher noch zu wenige bei uns arbeiten: Menschen mit Schwerbehinderung, ihnen gleichgestellte Menschen sowie Menschen mit einer Einwanderungsgeschichte.

Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.

Telearbeit ist unter Berücksichtigung der dienstlichen Belange grundsätzlich möglich.

Ansprechpersonen

Sollten Sie Fragen zur ausgeschriebenen Stelle haben, wenden Sie sich bitte an

  • Frau Abteilungsdirektorin Hörr, Bezirksregierung Köln, Tel. 0221/147-2202.

Sollten Sie Fragen zum Auswahlverfahren haben, wenden Sie sich bitte an

  • Frau Ministerialrätin Ehmann, Ministerium des Innern NRW, Tel. 0211/871-2109.

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung unter Angabe des Aktenzeichens 22-01.26.02.04-000299 2025 - HD 20 BR K bis zum 18.12.2025 per E-Mail an das

Ministerium des Innern
des Landes Nordrhein-Westfalen
Referat 22
40190 Düsseldorf

Funktionspostfach: referat22@im.nrw.de.

Ihre Bewerbung sollte dabei mindestens Ihren vollständigen Lebenslauf und soweit vorhanden Ihre aktuelle dienstliche Beurteilung bzw. Leistungsbewertung enthalten.

Mit der Eingabe Ihrer Bewerbung erklären Sie sich gleichzeitig einverstanden, dass erforderliche Daten im Rahmen des Auswahlverfahrens vorübergehend gespeichert werden. Bitte beachten Sie hierzu folgende Datenschutzhinweise:https://www.im.nrw/system/files/media/document/file/dsgvo_bewerbungen.pdf

Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie Ihr Einverständnis zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte.

Berufserfahrung

  • Mit Berufserfahrung (1 bis 3 Jahre)

Bilder