
Haustechniker/-in (m/w/d) oder Maschinenmeister/-in (m/w/d)
Haustechniker/-in (m/w/d) oder Maschinenmeister/-in (m/w/d)
Bei dem Landgericht Münster ist zum 01.01.2026 eine unbefristete Stelle
als Haustechniker/-in oder Maschinenmeister/-in bis zur Entgeltgruppe 7 TV-L (m/w/d)
mit einem Anteil Hausmeistertätigkeiten
zu besetzen.
Die Einstellung erfolgt auf Grundlage der tariflichen Vorschriften je nach Fähigkeiten und Aufgabenübertragung als sog. „Maschinenmeister/in“ oder als Haustechniker/-in auf Grundlage der Entgeltordnung des TV-L.
Eine abgeschlossene Berufsqualifikation als Meister/in ist ausdrücklich in beiden Fällen nicht erforderlich.
Das monatliche Anfangsgehalt – ohne Berufserfahrung – beträgt in der Entgeltgruppe 7 TV-L im Regelfall 3.135,83 € brutto (Stand: 01.02.2025).
Über uns
Bei der Justiz.NRW arbeiten rund 4.000 Menschen bei 204 Gerichten, 19 Staatsanwaltschaften und drei Generalstaatsanwaltschaften, 336 Justizvollzugseinrichtungen, fünf Jugendarrestanstalten und 19 Dienststellen des ambulanten Sozialen Dienstes gemeinsam für ein Ziel: Ein gerechtes Miteinander in der Gesellschaft. In ganz unterschiedlichen Berufsfeldern kann sich hier jeder auf seinen eigenen Karriereweg machen. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter profitieren dabei von unterschiedlichen Möglichkeiten der Arbeitszeitgestaltung, einer guten Work-Life-Balance, sicheren Arbeitsplätzen und der Möglichkeit der Verbeamtung.
Die Justiz.NRW steht für Chancengleichheit und begrüßt Bewerbungen aus allen Teilen der Gesellschaft. Wir fördern insbesondere die berufliche Entwicklung von Frauen. Sie werden nach dem Gesetz zur Gleichstellung von Frauen und Männern für das Land Nordrhein-Westfalen bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, soweit nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Die Justiz.NRW sieht sich der Gleichstellung von Beschäftigten mit und ohne Schwerbehinderung in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Behinderung. Bei gleicher Eignung werden Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung und gleichgestellter Menschen mit Behinderung, vorbehaltlich gesetzlicher Regelungen, bevorzugt berücksichtigt. Auch Bewerbungen von Menschen jeglicher geschlechtlichen Identität und von Menschen mit Einwanderungsgeschichte werden von uns unterstützt und sind ausdrücklich erwünscht.
Tätigkeitsbeschreibung
Die abwechslungsreiche und vielseitige Tätigkeit in der Hausmeisterei des Landgerichts umfasst den gesamten Bereich der Haustechnik im Team mit dem weiteren mit der Haustechnik beauftragten Mitarbeiter.
Dazu gehören vornehmlich die Pflege und Kontrolle, ggf. auch die Wartung und die Instandhaltung der verschiedensten Elektroinstallationen des Landgerichts.
Im Arbeitsalltag bedeutet dies, dass Ihnen in Abstimmung mit dem Bau- und Liegenschaftsbetrieb (BLB) als Vermieter die Kontrolle, Überwachung und ggf. Wartung sowie kleinere Reparaturen der Aufzugsanlagen, der Klima- und Lüftungsanlagen, der Sprinkleranlage, der Wasseraufbereitungs- und Druckerhöhungsanlagen, des Kälteaggregats, der Feuerschutzeinrichtungen, der CO2-Warnanlagen und des Notstromaggregates, der Ruf-und Sprechanlagen, der Alarmanlage, der Niederspannungsanlage, der elektrischen Überwachungsanlagen sowie weiterer Anlagen, Maschinen und Geräte des Landgerichts – soweit mit den vorhandenen Mitteln möglich – obliegen.
Hinzu kommen einzelne Hausmeistertätigkeiten.
Zudem beaufsichtigen und betreuen Sie sämtliche in Ihrem Bereich beauftragten Handwerksfirmen bei Wartungs- und Reparaturarbeiten und überprüfen die durchgeführten Arbeiten.
Sie stehen darüber hinaus sowohl dem Bau- und Liegenschaftsbetrieb als auch der Verwaltung des Landgerichts regelmäßig als fachliche Ansprechperson zur Verfügung und unterstützen die entsprechenden Stellen insoweit auch durch einzelfallabhängige Dokumentationen (z. B. Erstellung von Elektroplänen und –listen, Gebrauchs- und Bedienungsanleitungen).
Einige notwendige Aufgaben müssen außerhalb der Regelarbeitszeit erledigt werden, da sie andernfalls den Dienstbetrieb beeinträchtigen würden (z. B. Probelauf Notstromaggregat, Funktionstest der Fehlerstromschutzschalter, Test der ELA-Anlage).
Anforderungen:
Fundierte Kenntnisse in den Bereichen Heizung, Strom, Elektro- und Wasserversorgung durch eine insoweit erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung (z. B. als Elektroniker/in oder vergleichbar) und breit aufgestellte handwerkliche Fähigkeiten sowie ein grundlegendes Interesse an (technischer bis pragmatischer) Problemlösung sind wünschenswert.
Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte (spätestens bis zum: 12.09.2025) mit Lebenslauf, beglaubigten Zeugnisabschriften und Unterlagen über Ihre bisherige Tätigkeit an:
Präsident des Landgerichts
Am Stadtgraben 10
48143 Münster
Art des Abschlusses
- Abgeschlossene Berufsausbildung / Lehrabschluss
- Meister / Techniker
Berufserfahrung
- Mit Berufserfahrung (1 bis 3 Jahre)