Search
Hilfskraft im Labor (m/w/d)

Hilfskraft im Labor (m/w/d)

locationStudierendenwohnanlage Universitätsstraße 1, Studierendenwerk Düsseldorf, 40225 Düsseldorf, Deutschland
Festanstellung

Die Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf sucht für das Institut für Zell- und Interaktionsbiologie eine

Hilfskraft im Labor (m/w/d)

Aufgabenschwerpunkte

  • Reinigung und Spülung von Laborgeräten, Glaswaren und Kunststoffmaterialien gemäß festgelegter Laborstandards
  • Bedienung und Pflege von Spülmaschinen sowie manuelle Reinigung empfindlicher Laborutensilien
  • Kontrolle und sachgerechte Lagerung von gereinigten Materialien
  • Entsorgung von Laborabfällen nach internen Sicherheits- und Hygienerichtlinien
  • Unterstützung bei der Vorbereitung von Arbeitsmaterialien für laufende Experimente
  • Mithilfe bei der allgemeinen Laborordnung und Bestückung von Arbeitsplätzen mit sauberem Material
  • regelmäßige Funktionsprüfung und einfache Wartung von Labor-Sicherheitsausstattungen wie Augen- und Notduschen
  • Mithilfe bei Pflege und Anzucht von Laborpflanzenmaterial (v.a. Arabidopsis thaliana)
  • Bedienung von Laborgeräten wie Autoklav und Trockenschrank
  • einsammeln, sterilisieren und entsorgen von Laborabfällen der Sicherheitsstufe S1 nach Anweisung unter Einhaltung geltender Sicherheitsvorgaben
  • Abholung und Transport bestellter Materialien aus dem zentralen Chemikalienlager

Ihr Profil

  • schnelle Auffassungsgabe und strukturierte, sorgfältige Arbeitsweise
  • Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein und ausgeprägte Serviceorientierung
  • Teamfähigkeit und freundliche, respektvolle Kommunikation
  • Bereitschaft, feste Hygiene-, Sicherheits- und Qualitätsstandards einzuhalten
  • Grundkenntnisse im Umgang mit Laborumgebungen wünschenswert (Einweisung erfolgt)
  • gute Deutschkenntnisse; grundlegende Englischkenntnisse von Vorteil
  • körperliche Belastbarkeit für stehende Tätigkeiten und Transport leichter Materialien

Unser Angebot

  • eigenverantwortliche Tätigkeit in einem sympathischen, interkulturellen Team
  • einen unbefristeten, zukunfts- und standortsicheren Arbeitsplatz
  • eine Besetzung der Stelle mit derzeit ca. 15 Wochenstunden
  • attraktive und vielfältige Fort- und Weiterbildungsangebote

Über uns

Forschungsschwerpunkte am Institut sind Wachstumsregulation pflanzlicher Zellen, der Einfluss von Umweltfaktoren auf die Funktionsweise pflanzlicher Organe sowie Wurzel-Mikroben Interaktion.

Die Heinrich-Heine-Universität vertritt das Prinzip „Exzellenz durch Vielfalt“. Sie hat die „Charta der Vielfalt“ unterzeichnet und erfolgreich am Audit „Vielfalt gestalten“ des Stifterverbandes teilgenommen. Sie ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert und hat sich zum Ziel gesetzt, die Vielfalt unter ihren Mitarbeiter*innen zu fördern.Bewerbungen von Menschen aller Geschlechter sind ausdrücklich erwünscht. Bewerbungen von Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Die Bewerbung schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter behinderter Menschen ist ebenso erwünscht. Zur Berücksichtigung einer Schwerbehinderung oder Gleichstellung weisen Sie diese bitte durch geeignete Unterlagen nach.

Kontakt

Michaela Gerads
0211/81-12247

Bilder