
IT-Systemadministrator:in Forschungsdatenspeicher (w/m/d, Nr. 415-25)
Die Universität Duisburg-Essen (UDE) sucht am Campus Essen, eine:n
IT-Systemadministrator:in Forschungsdatenspeicher (w/m/d)
(bis Entgeltgruppe 11 TV-L, bei Vorliegen der tarifvertraglichen Voraussetzungen)
im Zentrum für Informations- und Mediendienste (ZIM), Geschäftsbereich eScience.
Das Zentrum für Informations- und Mediendienste (ZIM) mit seinen 125 Beschäftigen ist die zentrale Serviceeinrichtung für IT, Medien und Lerntechnologien. Es betreibt die Datacenter, Server- und Storage-Infrastrukturen sowie das gesamte Netzwerk und verantwortet die Hörsaal-IT der Universität.
Der Geschäftsbereich eScience unterstützt die Forschenden der Universität Duisburg-Essen durch ein maßgeschneidertes Angebot effektiver, zielorientierter IT-Lösungen zu den Themen Forschungsnahe Dienste und Wissenschaftliches Rechnen. Eine Mitarbeit im ZIM eröffnet Ihnen die Zusammenarbeit mit einem hoch motivierten Team mit einer offenen und modernen Arbeitskultur, den Einstieg in ein spannendes Aufgabengebiet mit einem hohen kreativen und konzeptionellen Anteil und individuell auf Ihre berufliche Situation zugeschnittene Weiterbildungsmöglichkeiten.
Ihre Aufgabenschwerpunkte:
Sie übernehmen im ZIM gemeinsam in einem Team die Verantwortung für die Gestaltung, Weiterentwicklung und den Betrieb der zentralen Server- und Speichersystem-Infrastruktur der Universität Duisburg-Essen für die Unterstützung der Forschung und das Forschungsdatenmanagement.
- Sie betreiben die Speicher- und Archivsysteme im Bereich Forschungsdatenmanagement und sorgen für einen reibungslosen Betrieb der Systeme.
- Sie administrieren notwendige Hintergrunddienste und installieren bzw. administrieren eingesetzte Betriebssysteme (insbesondere Linux)
- Sie führen regelmäßige Updates und Upgrades Ihrer verantworteten Dienste aus und begleiten mit weiteren Fachpersonen den produktiven Rollout.
- Sie leisten Unterstützung in Wartungs- und Fehlerfällen bis hin zur Implementierung von Problembehebungen.
- Sie beteiligen sich an der Planung und Umsetzung von Projekten, einschließlich der Konzeption, Implementierung und Wartung von neuen Systemen und Anwendungen wie bspw. Nextcloud.
- Sie beteiligen sich an den Automatisierungs- und Virtualisierungs-Workflows zur Vereinfachung der Bereitstellung von bestehenden und neuen Diensten.
- Sie bringen Ihre Kenntnisse bei Konfiguration und Betrieb der teilweise virtualisierten Hardware ein.
- Sie setzen die Anforderungen an Hochverfügbarkeit, Ausfallsicherheit und IT-Sicherheit in den Systemen um.
- Sie überwachen die Prozesse im IT-Service Continuity Management.
- Sie pflegen die Schnittstellen zu angeschlossenen Diensten, arbeiten mit an der Ausgestaltung des Datacenter Infrastructure Managements (DCIM) und dokumentieren Schnittstellen, Prozesse, und Systeme.
- Sie kommunizieren intensiv im Team, aber auch mit anderen beteiligten Abteilungen, um zu gewährleisten, dass Ihre Umsetzung der Aufgaben stets den Anforderungen entspricht.
- Sie nehmen regelmäßig an Team- und Projektbesprechungen teil und führen ihre Arbeiten qualitätsbewusst und ergebnisorientiert aus.
Ihr Profil:
- Sie haben ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor) der Informatik oder eines vergleichbaren Studienganges mit starkem IT-Bezug oder gleichwertige mehrjährige, nachgewiesene Berufserfahrung als Softwareentwickler im Cloud-Umfeld oder mehrjährige, nachgewiesene Berufserfahrung als Systemadministrator für Linux-Systeme.
- Sie bringen fundierte Kenntnisse in mehreren der folgenden Gebiete mit:
- Server-Betriebssysteme, insbesondere Linux
- Server-und Speichersysteme, insbesondere Webserver/Applikationsserver und Objektspeicher
- Virtualisierungs- und Containerisierungswerkzeuge wie Proxmox oder Kubernetes
- Automatisierung und Continuous Integration/Continuous Deployment wie Ansible oder GitLab
- Cloudbasierte Kollaborationsplattformen wie Nextcloud
- Backup-und Datensicherungssystemen
- Datenbanksysteme und Identitätsmanagementsysteme
- Sie verfügen über sehr gute deutsche und englische Sprachkenntnisse
- Sie bringen die Bereitschaft mit, sich kontinuierlich weiterzubilden und neue Technologien und Anforderungen zu erlernen.
- Sie zeigen Kommunikationsbereitschaft, Verantwortungsbewusstsein, Eigeninitiative, Team-fähigkeit, und eine nachhaltige sowie dienstleistungsorientierte Arbeitsweise
Sie erwartet:
- ein Arbeitsverhältnis in einem abwechslungsreichen, vielseitigen Aufgabengebiet
- eine interessante, verantwortungsvolle Tätigkeit mit großem Gestaltungspotenzial, bei der Sie Kontakte mit nahezu allen Bereichen der UDE haben
- ein diskriminierungsfreies Arbeitsumfeld mit einem respektvollen, wertschätzenden Miteinander
- gleitende Arbeitszeit und die Möglichkeit von Homeoffice
- Familienfreundlichkeit durch Betreuung für Ihre Kinder und Beratung bei Ihren Pflegeaufgaben
- ein breit aufgestelltes Fort- und Weiterbildungsangebot, individuelle Einarbeitung
- eine sehr gute ÖPNV-Anbindung und kostenfreie Parkplätze
- attraktive Sport- und Gesundheitsangebote (Hochschulsport)
Arbeitsort:
Campus Essen
Es ist jedoch die Bereitschaft notwendig, Besprechungen oder andere
Tätigkeiten am Campus Duisburg wahrzunehmen.
Besetzungszeitpunkt: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Vertragsdauer: unbefristet
Arbeitszeit: 100 Prozent einer Vollzeitstelle mit Teilzeiteignung
Bewerbungsfrist: 25.08.2025
Bewerbungsunterlagen:
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Online-Bewerbung unter "Zur Onlinebewerbung" mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Arbeitszeugnissen, Anlagen) unter Angabe der Kennziffer 415-25.
Zur Onlinebewerbung
Informationen zur Stelle
Weitere Informationen zur Stelle erhalten Sie bei Herrn Michael Vetter (Telefon 0201 183 - 2986) oder Herrn Dr. Michael Werger (Telefon 0201 183 7427) und zum Bewerbungsverfahren im Personalsachgebiet bei Frau Sonja Nothhelfer (Telefon 0203 379 - 2115, E-Mail: sonja.nothhelfer@uni-due.de).
Die Universität Duisburg- Essen verfolgt das Ziel, die Vielfalt ihrer Mitglieder zu fördern
(s. https://www.uni-due.de/diversity).
Sie strebt die Erhöhung des Anteils der Frauen am wissenschaftlichen Personal an und fordert deshalb einschlägig qualifizierte Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter Menschen i. S. des § 2 Abs. 3 SGB IX sind erwünscht.
Informationen über das Zentrum für Informations- und Mediendienste (ZIM) finden Sie unter:
https://www.uni-due.de/zim
Art des Abschlusses
- Abschluss Hochschule / Duales Studium / Berufsakademie
Berufserfahrung
- Mit Berufserfahrung (1 bis 3 Jahre)