
IT-Systemadministrator/in (w/m/d)
Weitere Informationen
Die Einstellung erfolgt im Beschäftigtenverhältnis.
Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und befristet auf 2 Jahre.
Die Befristung richtet sich nach § 14 Abs. 1 Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG).
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle. Auf Wunsch kann eine Teilzeitbeschäftigung ermöglicht werden.
Die Eingruppierung richtet sich nach dem TV-L.
Die Stelle ist bewertet mit bis zu EG 9a, je nach persönlicher Qualifikation.
Unser Profil
Wir erforschen und entwickeln Produkt- und Produktionsinnovationen, welche die Herstellung von elektrifizierten Antriebssträngen und deren Einzelkomponenten kostengünstig und nachhaltig ermöglichen, und formen PEM zu einer Forschungseinrichtung, die herausragenden Nachwuchs anzieht, begeistert und exzellent ausbildet.
Gemeinsam mit unseren Partnern erarbeiten wir Lösungen für die Mobilität der Zukunft von der ersten Idee bis zur industriellen Anwendung.
Unter unserem Motto "PEM - Science for e-mobility production" vereinen sich neun Forschungsgruppen in drei Bereichen. Darin werden die Produktionsprozesse des Elektrofahrzeugs und dessen Komponenten kontinuierlich weiterentwickelt
Ihr Profil
- erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum/zur Fachinformatiker/in für Systemintegration oder eine vergleichbare Qualifikation
- mindestens ein Jahr Berufserfahrung von Vorteil
- Erfahrung im Bereich Planung und Betrieb von IT-Systemen
- sehr gute Kenntnisse der Windows-Betriebssysteme
- sehr gute Kenntnisse Windows-Server/-Netzwerkdienste
- Kenntnisse im Bereich der Netzwerktechnik (Switches, Router)
- Kenntnisse in Programmierung in JavaScript, HTML, PHP und MySQL von Vorteil
- hohe Motivation und Lernbereitschaft sowie Interesse an Weiterbildung
- sehr gute Teamfähigkeit, aber auch Spaß an einer selbstständigen und eigenverantwortlichen Arbeitsweise
- sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Führerschein der Klasse B
Ihre Aufgaben
- Eigenständige Planung, Betrieb und Wartung des Institutsnetzwerkes in Zusammenarbeit mit dem RWTH Rechenzentrum (ITC)
- Installation/Administration von Computern (Laptops, Desktops) unter Windows
- Administration des Windows-Netzwerkdienste (Netzlaufwerke, Netzwerkdrucker, Benutzerverwaltung)
- Administration des Email- und Kalendersystems (Exchange/Outlook)
- Administration des Lehrstuhl-Netzwerks über mehrere Standorte (IP-Adressvergabe via DHCP, Firewall Regeln, VLANs)
- Ansprechperson für Institutsmitarbeitende in allen EDV-Themen
- Unterstützung beim Helpdesk-Support (Level 1-3) für Problemstellung der Institutsmitarbeitenden
- Sicherstellung und Überwachung der Funktionalität von IT-Systemen
- Beschaffung von IT-Komponenten
- Unterstützung bei der Programmierung institutsinterner Tools zum Projektmanagement
- Unterstützung bei abteilungsübergreifenden Prozessen
- Mitgestaltung bei neuen Themen und Prozessen
Über uns
Die RWTH ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert.
Die RWTH bietet im Rahmen eines Universitären Gesundheitsmanagements eine Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten (z. B. Hochschulsport) an. Für Tarifbeschäftigte und Beamtinnen und Beamte besteht ein umfangreiches Weiterbildungsangebot und die Möglichkeit, ein Jobticket zu erwerben.
Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.
Wir wollen an der RWTH Aachen University besonders die Karrieren von Frauen fördern und freuen uns daher über Bewerberinnen.
Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern sie in der Organisationseinheit unterrepräsentiert sind und sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Im Sinne der Gleichbehandlung bitten wir Sie, auf ein Bewerbungsfoto zu verzichten.
Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten nach Artikeln 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) finden Sie unter https://www.rwth-aachen.de/dsgvo-information-bewerbung.
Besoldung / Entgelt
bis zu EG 9a, je nach persönlicher Qualifikation
Art des Abschlusses
- Abgeschlossene Berufsausbildung / Lehrabschluss
Berufserfahrung
- Mit Berufserfahrung (1 bis 3 Jahre)