
Justizbeschäftigte / Justizbeschäftigter (w/m/d) in der Telefonzentrale bei dem Landgericht Bielefeld in Teilzeit
Bei dem Landgericht Bielefeld in Bielefeld ist ab sofort eine Stelle als
Justizbeschäftigte/r
(w / m / d)
in der Telefonzentrale (EG 4 TV-L) im Umfang von 75% der regelmäßigen durchschnittlichen Arbeitszeit einer/eines Vollbeschäftigten zu besetzen
Ihre Aufgaben:
Die Aufgaben umfassen insbesondere:
- Vermittlung der eingehenden Gespräche an Mitarbeitende des Justizzentrums Bielefeld (Amtsgericht, Arbeitsgericht, Staatsanwaltschaft und Landgericht);
- Pflege des elektronischen Telefonbuchs (Eintragung der Rufnummern bei Dienstantritt, Änderungen der Rufnummern bei Zimmerwechsel, Austragen ausgeschiedener Mitarbeitender).
Ihre Qualifikationen:
Sie sollten:
- eine hohe Kommunikationsbereitschaft haben;
- sich gut ausdrücken können;
- stets freundlich, sicher und sachlich auftreten.
Ihre Perspektiven:
Wir bieten Ihnen sichere und attraktive Arbeitsbedingungen:
- einen krisenfesten Arbeitsplatz mit den üblichen Absicherungen des öffentlichen Dienstes;
- eine Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L): Gerechte und transparente Bezahlung mit regelmäßigen Tariferhöhungen;
- eine betriebliche Altersversorgung (VBL): Zusatzversorgung für die Rente.
Die Stelle ist zunächst gemäß § 14 Abs. 2 TzBfG bis zum 31.12.2026 befristet. Eine unbefristete Anschlussbeschäftigung wird bei entsprechender Eignung angestrebt. Die Arbeitszeit umfasst bis zu 29 Stunden 53 Minuten/Woche.
Über uns:
Bei der Justiz.NRW arbeiten rund 43.000 Menschen bei 204 Gerichte, 19 Staatsanwaltschaften und drei Generalstaatsanwaltschaften, 36 Justizvollzugseinrichtungen, fünf Jugendarrestanstalten und 19 Dienststellen des ambulanten Sozialen Dienstes gemeinsam für ein Ziel: Ein gerechtes Miteinander in der Gesellschaft. In ganz unterschiedlichen Berufsfeldern kann sich hier jeder auf seinen eigenen Karriereweg machen. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter profitieren dabei von unterschiedlichen Möglichkeiten der Arbeitszeitgestaltung, einer guten Work-Life-Balance, sicheren Arbeitsplätzen und der Möglichkeit der Verbeamtung.
Die Justiz.NRW steht für Chancengleichheit und begrüßt Bewerbungen aus allen Teilen der Gesellschaft. Wir fördern insbesondere die berufliche Entwicklung von Frauen. Sie werden nach dem Gesetz zur Gleichstellung von Frauen und Männern für das Land Nordrhein-Westfalen bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, soweit nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Die Justiz.NRW sieht sich der Gleichstellung von Beschäftigten mit und ohne Schwerbehinderung in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Behinderung. Bei gleicher Eignung werden Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung und gleichgestellter Menschen mit Behinderung, vorbehaltlich gesetzlicher Regelungen, bevorzugt berücksichtigt. Auch Bewerbungen von Menschen jeglicher geschlechtlichen Identität und von Menschen mit Einwanderungsgeschichte werden von uns unterstützt und sind ausdrücklich erwünscht.
Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens einverstanden.
Jetzt bewerben:
Bewerben Sie sich mit den üblichen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse etc.) schriftlich bis zum 31.10.2025 an:
Präsident des Landgerichts Bielefeld
Geschäftsleitung
Niederwall 71
33602 Bielefeld