
Justizhelferin / Justizhelfer (m/w/d) (Entgeltgruppe 4 TV-L) als Scanoperator/in
Bei der Staatsanwaltschaft in Siegen sind zum 01.01.2026 zwei sachgrundlos befristete Stellen für die Dauer von 12 Monaten zu besetzen als
Justizhelfer/-in (m/w/d) der Entgeltgruppe 4 TV-L
- eine Stelle in Vollzeit (1,00)
- eine Stelle in Teilzeit (0,25)
Wahlweise ist auch eine andere Aufteilung grundsätzlich möglich.
- Die Arbeitszeit (1,00) beträgt derzeit 39 Std. 50 Min./Woche. Eine flexible Arbeitszeit ist obligatorisch. Das monatliche Anfangsgehalt (1,00) beträgt im Regelfall 2.849,24 € brutto (Stand: 01.10.2025).
- Die Arbeitszeit (0,25) beträgt derzeit 9 Std. 58 Min./ Woche. Eine flexible Arbeitszeit ist obligatorisch. Das monatliche Anfangsgehalt (0,25) beträgt im Regelfall 712,31 € brutto (Stand: 01.10.2025).
Es ist zu beachten, dass aufgrund der in Aussicht genommenen sachgrundlosen Befristung eine Vortätigkeit beim Land Nordrhein-Westfalen einer etwaigen Einstellung entgegensteht.
Aufgabenprofil
Der Einsatz erfolgt schwerpunktmäßig in der Scanstelle der Staatsanwaltschaft Siegen als Scan-Operator/in
Hierzu gehören u. a. folgende Aufgaben:
- Schriftsätze und Akten entheften, scannen und übertragen mittels Scansoftware in das justizinterne Programm,
- Überprüfen der Dokumente auf Qualität, ggf. nachbearbeiten
- Bearbeiten von elektronischen Eingängen im Rahmen des Programms e2A
Darüber hinaus erfolgt der Einsatz in der Justizwachtmeisterei.
Hierbei haben Sie u.a. folgende Aufgaben:
- Mitarbeit in der Posteingangs- und Postausgangsbearbeitung
- Aktenzu- und abtrag
- Mitarbeit in der Kopierstelle und im Aktenarchiv
- Akten- und Schriftguttransporte, auch umfangreicher Art
- allgemeine Botengänge sowie Mithilfe bei hausinternen Umzügen
- Fahrdiensttätigkeit
- Erledigung von Aufgaben nach Einzelzuweisung
Anforderungsprofil
- Eintritt für die freiheitlich demokratische Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes
- Volljährigkeit zum Zeitpunkt der Bewerbung
- mind. Hauptschulabschluss oder gleichwertig anerkannter Bildungsstand
- abgeschlossene Berufsausbildung
- gute PC-Kenntnisse (Office-Anwendungen), darüberhinausgehende IT-Kenntnisse sind erwünscht
- hohe Belastbarkeit auch in Stress-Situationen
- Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Verantwortungsbewusstsein und Einsatzbereitschaft
- Bereitschaft und Fähigkeit zur Einarbeitung in neue Aufgabenbereiche
- Fähigkeit zum selbständigen und eigenverantwortlichen Arbeiten
- Führerschein Klasse B
- Bereitschaft zur Fortbildung/Qualifikation
Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. In den Bereichen, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landesgleich-stellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person der Mitbewerber liegende Gründe überwiegen.
Das Land Nordrhein-Westfalen bemüht sich bevorzugt um die Einstellung und Beschäftigung von schwerbehinderten Menschen. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen und gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 2 Abs. 3 SGB IX sind daher ausdrücklich erwünscht.
Vielfalt und Chancengleichheit gehören zu unserer Personalpolitik. Wir begrüßen daher ausdrücklich Bewerbungen von Menschen aller Religionen und Weltanschauungen, sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identitäten sowie von Menschen mit Einwanderungsgeschichte.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung - und den Kontakt mit Ihnen!
Ihre Bewerbung richten Sie bitte auf dem Postweg oder auf elektronischem Wege (verwaltung@sta-siegen.nrw.de) bis spätestens zum: 20.11.2025 mit
- Lebenslauf,
- Fotokopien betreffend Schulabschluss und Abschluss der Berufsausbildung,
- einer Fotokopie des Führerscheins,
- Unterlagen über Ihre bisherige Tätigkeit
an
Der Leitende Oberstaatsanwalt
Berliner-Straße 22
57072 Siegen
Für weitere Informationen steht Ihnen als Ansprechpartner Frau Menn
(Tel.: 0271/3373-331) zur Verfügung.
Art des Abschlusses
- (qualifizierender) Hauptschulabschluss
- Abgeschlossene Berufsausbildung / Lehrabschluss
