
Justizhelferin / Justizhelfer (m/w/d) im Justizwachtmeisterdient (EG 4 TV-L)
Bei der Staatsanwaltschaft Detmold ist ab dem 01.01.2026 eine Stelle im Umfang von 1,00 AKA im Justizwachtmeisterdienst als
Justizhelfer/in (m/w/d)
(Entgeltgruppe 4 TV-L)
sachgrundlos befristet bis zum 31.12.2026 in Vollzeit zu besetzen.
Die Einstellung erfolgt als Justizbeschäftigte/Justizbeschäftigter in der Entgeltgruppe 4 TV-L. Das monatliche Anfangsgehalt (brutto) beträgt im Regelfall 2.700,70 € (Stand: 01.11.2024) bei Vollzeitbeschäftigung.
Die Arbeitszeit beträgt derzeit 39 Std. 50 Min./Woche bei Vollzeitzeitbeschäftigung und 19 Std. 55 Min./Woche bei Teilzeitbeschäftigung. Flexible Arbeitszeit ist obligatorisch.
Aufgabenbereich
Der Einsatz erfolgt im Aufgabenbereich des Justizwachtmeisterdienstes:
- Mitarbeit im Pforten- und Auskunftsdienst (inkl. Eildienst)
- Mitarbeit in der Posteingangs- und Postausgangsbearbeitung
- Aktenzutrag und -abtrag
- Mitarbeit im Aktenarchiv
- Akten- und Schriftguttransporte auch umfangreicher Art
- allgemeine Botentätigkeit
- Mithilfe bei hausinternen Umzügen
- Fahrdiensttätigkeit
- Besorgung der Hausdienstgeschäfte
- Erledigung von Aufgaben nach Einzelzuweisung
Wenn es der Anlass erfordert, tragen Sie dabei auch im Dienst eine Uniform.
Der Einsatz erfolgt im Gebäude der Staatsanwaltschaft Detmold.
Im Zuge der Digitalisierung und der sukzessiven Einführung der elektronischen Akte arbeiten Sie ebenfalls an EDV-Arbeitsplätzen im elektronischen Posteingang und der zentralen Scanstelle.
Anforderungsprofil
- erfolgreicher Hauptschulabschluss oder ein als gleichwertig anerkannter Bildungsstand
- abgeschlossene Berufsausbildung (möglichst in einem handwerklichen Beruf)
- Volljährigkeit zum Zeitpunkt der Einstellung
- körperliche Fitness und der Tätigkeitsbeschreibung entsprechend gesundheitliche Eignung. Nachweis bei Bewerbung durch Vorlage des "Deutschen Sportabzeichens" oder "Sportabzeichens für Menschen mit Behinderung" (wünschenswerter Weise nicht älter als ein Jahr) oder durch eine aktuelle Bescheinigung über Art und Umfang der sportlichen Aktivität (z.B. durch Sportverein, Sportverband)
- Belastbarkeit auch in Stress-Situationen
- Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Verantwortungsbewusstsein und Einsatzbereitschaft
- selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten
- sicheres Auftreten und Durchsetzungsfähigkeit
- Bereitschaft und Fähigkeit zur Einarbeitung in neue Aufgabenfelder
- Grundkenntnisse im Umgang mit dem PC (Office-Anwendungen)
- Führerschein Klasse B
Die Justiz.NRW steht für Chancengleichheit und begrüßt Bewerbungen aus allen Teilen der Gesellschaft. Wir fördern insbesondere die berufliche Entwicklung von Frauen. Sie werden nach dem Gesetz zur Gleichstellung von Frauen und Männern für das Land Nordrhein-Westfalen bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, soweit nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Die Justiz.NRW sieht sich der Gleichstellung von Beschäftigten mit und ohne Schwerbehinderung in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Behinderung. Bei gleicher Eignung werden Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung und gleichgestellter Menschen mit Behinderung, vorbehaltlich gesetzlicher Regelungen, bevorzugt berücksichtigt. Auch Bewerbungen von Menschen jeglicher geschlechtlichen Identität und von Menschen mit Einwanderungsgeschichte werden von uns unterstützt und sind ausdrücklich erwünscht.
Ich weise darauf hin, dass aufgrund der in Aussicht genommenen sachgrundlosen Befristung eine Vortätigkeit beim Land NRW einer etwaigen Einstellung entgegensteht.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte unter Angabe , ob eine Voll- bzw. Teilzeittätigkeit in Betracht kommt, auf dem Postweg oder auf elektronischem Wege (bewerbung@sta-detmold.nrw.de) mit aussagefähigen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugniskopien betreffend Schulabschluss und Abschluss der Berufsausbildung, Unterlagen über Ihre bisherigen Tätigkeiten sowie weiterer Nachweise gemäß Anforderungsprofil, Kopie des Führerscheins, Nachweise der sportlichen Fitness) bis zum 30.11.2025 an:
Leitender Oberstaatsanwalt
Heinrich-Drake-Straße 1
32756 Detmold
Für weitere Informationen steht als Ansprechpartnerin Frau Meyer (Tel.: 05231 768-219) zur Verfügung.
Hinweis zum Datenschutz:
Mit Abgabe einer Bewerbung erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten während des laufenden Bewerbungsverfahrens elektronisch gespeichert werden. Die Löschung erfolgt gemäß den gesetzlichen Löschungsfristen sechs Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens.
Art des Abschlusses
- (qualifizierender) Hauptschulabschluss
- Abgeschlossene Berufsausbildung / Lehrabschluss
