
Justizhelferin / Justizhelfer (m/w/d) (Scanoperator/in)
Bei der Staatsanwaltschaft Mönchengladbach ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle im Justizwachtmeisterdienst als
Justizhelfer/in (m/w/d) (Scanoperator/in)
in der Entgeltgruppe 4 TV-L sachgrundlos befristet bis zum 31.12.2026 in Vollzeit zu besetzen.
Das monatliche Anfangsgehalt (brutto) beträgt im Regelfall 2.849,24 € (Stand: 01.02.2025).
Die Arbeitszeit beträgt 39 Std. 50 Min./Woche.
Flexible Arbeitszeit ist obligatorisch.
Aufgrund der sachgrundlosen Befristung dürfen Sie keine Vortätigkeit beim Land NRW gehabt haben.
Aufgabenprofil
Der Einsatz erfolgt schwerpunktmäßig in der Scanstelle der Staatsanwaltschaft Mönchengladbach als Scanoperator. Hierzu gehören u.a. folgende Aufgaben:
- Schriftsätze und Akten entheften, scannen und mittels Scansoftware übertragen in das justizinterne Programm
- Qualitätsüberprüfung der zu scannenden Dokumente und ggf. Nachbearbeitung
- Bearbeitung von elektronischen Posteingängen im Rahmen des Programms e²A
Darüber hinaus erfolgt ein Einsatz in der hiesigen Justizwachtmeisterei in folgenden Aufgabenbereichen:
- Mitarbeit in der Posteingangs- und Postausgangsbearbeitung
- Aktenzutrag und –abtrag innerhalb der Behörde
- Akten- und Schriftguttransporte auch umfangreicher Art
- Mitarbeit in der Ablichtungsstelle
- Pförtnerdienste einschließlich Überwachung der Eingangskontrolle, Personen- und Gepäckkontrolle
- allgemeine Botentätigkeit
- Mitarbeit beim Verwalten der Archive und Aktenkeller, in der Asservatenstelle
- Mithilfe bei hausinternen Umzügen
- Fahrdiensttätigkeit
- Besorgung der Hausdienstgeschäfte
- Erledigung von Aufgaben nach Einzelzuweisung
Der Einsatz erfolgt im Gebäude der Staatsanwaltschaft Mönchengladbach (Madrider Straße 21, 41069 Mönchengladbach).
Anforderungsprofil
- erfolgreicher Hauptschulabschluss oder ein als gleichwertig anerkannter Bildungsstand
- wünschenswert ist eine abgeschlossene Berufsausbildung
- körperliche Fitness und der Tätigkeitsbeschreibung entsprechend gesundheitliche Eignung
- Belastbarkeit auch in Stress-Situationen
- Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Verantwortungsbewusstsein und Einsatzbereitschaft
- selbstständiges, sorgfältiges und eigenverantwortliches Arbeiten
- Bereitschaft und Fähigkeit zur Einarbeitung in neue Aufgabenfelder
- Sicheres Beherrschen der deutschen Sprache in Wort und Schrift
- Gute Kenntnisse im Umgang mit dem PC
- Führerschein Klasse B
- Eintritt für die freiheitlich-demokratische Grundordnung
Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. In den Bereichen, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen und gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 2 Abs. 3 SGB IX sind ausdrücklich erwünscht.
Die Ausschreibung wendet sich ausdrücklich auch an Menschen mit Migrationshintergrund sowie ausdrücklich auch an Menschen jeglicher geschlechtlichen Identität.
Weitergehende Informationen finden Sie u.a. im Internet unter:
https://www.justiz-karriere.nrw/berufe/staatsanwaltschaften-und-gerichte/justizhelfer
Ihre Bewerbung richten Sie bitte mit aussagefähigen Unterlagen (Lebenslauf, Lichtbild, beglaubigten Zeugniskopien betreffend Schulabschluss, Unterlagen über Ihre bisherigen Tätigkeiten, Kopie des Führerscheins) auf elektronischem Wege (verwaltung@sta-moenchengladbach.nrw.de) oder auf dem Postweg bis zum 20.10.2025:
An den
Leitenden Oberstaatsanwalt
Madrider Str. 21
41069 Mönchengladbach
Art des Abschlusses
- (qualifizierender) Hauptschulabschluss
- Abgeschlossene Berufsausbildung / Lehrabschluss