
Koordinator*in strategische Projekte und Aktivitäten mit Schwerpunkt Indien (w/m/d) Abteilung 2.4 - International Strategy
Weitere Informationen
Die Einstellung erfolgt im Beschäftigtenverhältnis.
Die Stelle ist zum 01.10.2025 zu besetzen und unbefristet.
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle.
Die Eingruppierung richtet sich nach dem TV-L.
Die Stelle ist bewertet mit EG 13.
Unser Profil
Das International Office ist das zentrale Kompetenzzentrum und die Serviceeinheit für alle Fragestellungen rund um die Internationalisierung an der RWTH Aachen. Wir unterstützen die Prorektorin für Internationales auf hochschulpolitischer Ebene bei der Implementierung der hochschulweiten Internationalisierungsstrategie. Gleichzeitig sind wir eine treibende Kraft für die Realisierung der gelebten Internationalität an der Hochschule und setzten diese Vision durch vielfältige praktische Maßnahmen um.
In Abteilung 2.4 – International Strategy koordinieren wir die Strategischen Partnerschaften und Netzwerke der RWTH und arbeiten an der Entwicklung und Realisierung von gemeinsamen internationalen Projekten und strukturierten Programmen. Die Abteilung unterstützt die Prorektorin für Internationales und die Dezernatsleitung bei der strategischen Weiterentwicklung der Querschnittsaufgabe Internationalisierung.
Für die Abteilung 2.4 – International Strategy – suchen wir eine*n Koordinator*in unserer Projekte und Aktivitäten mit Schwerpunkt Indien.
Warum das International Office?
- Mitarbeit in spannenden Projekten und Initiativen zur strategischen Zusammenarbeit mit Partnern in Indien
- Gestaltungsspielraum und hohe Selbständigkeit im eigenen Verantwortungsbereich
- ein hochmotiviertes, kreatives Team im internationalen Arbeitsumfeld
- Arbeit bei einer familiengerechten und inklusiven Arbeitgeberin mit stark ausgeprägter Gesundheitskultur
- breites Angebot an beruflichen Fortbildungen sowie Möglichkeiten zur persönlichen Entfaltung
Ihr Profil
- abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder vergleichbar)
- eigene Auslandserfahrung in Indien und/oder Südasien im Rahmen von Studien-, Praktikums- oder Berufsaufenthalten
- ausgewiesene Berufserfahrung in den Bereichen Projektmanagement, konzeptionelle Planung, Strategieentwicklung sowie Zusammenarbeit mit Wissenschaftler*innen verschiedener Karrierestufen und Disziplinen
- ausgewiesene Erfahrung im Verfassen von Projektanträgen und der Durchführung von internationalen Kooperationsprojekten
- gute Kenntnisse der deutsch-indischen Wissenschaftslandschaft und der einschlägigen Förderinstrumente
- Eigenständigkeit, Teamfähigkeit und Kompetenz im Bereich interkulturelle Kommunikation
- hervorragende Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache
Ihre Aufgaben
- Umsetzung der Strategie zur Weiterentwicklung der Strategischen Partnerschaft RWTH Aachen – IIT Madras sowie deren Betreuung
- Projektmanagement im Rahmen des DAAD-finanzierten „Global Water and Climate Adaptation Centre - Aachen, Bangkok, Chennai, Dresden (ABCD-Centre)“
- administrative Koordination des RWTH-Indienbüros in Neu-Delhi
- Betreuung von Projekten im Rahmen der Strategischen Partnerschaft und des RWTH-Indienbüros in Neu-Delhi in enger Kooperation mit den jeweiligen Projektpartnern (Hochschulen, Forschungseinrichtungen, Unternehmen, Behörden, NGOs, Fakultäten, Instituten, etc.)
- Projektmanagement inklusive Finanzverwaltung der Strategischen Partnerschaft und des RWTH-Indienbüros hinsichtlich Budgetplanung, Mittelverwaltung, Berichtserstellung sowie Verwendungsnachweisführung
- organisatorische und konzeptionelle Weiterentwicklung von Kooperations- und Mobilitätsprogrammen
- Betreuung von Delegationen und Beratung von Wissenschaftler*innen
- Aufbau und Pflege von Netzwerken mit relevanten wissenschaftlichen, staatlichen und privatwirtschaftlichen Akteuren
- Vorbereitung von deutsch-indischen Veranstaltungen (z.B. Workshops, Informationsveranstaltungen etc.)
- projektbezogene Öffentlichkeitsarbeit und Marketing
Über uns
Die RWTH ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert.
Die RWTH bietet im Rahmen eines Universitären Gesundheitsmanagements eine Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten (z. B. Hochschulsport) an. Für Tarifbeschäftigte und Beamtinnen und Beamte besteht ein umfangreiches Weiterbildungsangebot und die Möglichkeit, ein Jobticket zu erwerben.
Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.
Wir wollen an der RWTH Aachen University besonders die Karrieren von Frauen fördern und freuen uns daher über Bewerberinnen.
Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern sie in der Organisationseinheit unterrepräsentiert sind und sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Im Sinne der Gleichbehandlung bitten wir Sie, auf ein Bewerbungsfoto zu verzichten.
Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten nach Artikeln 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) finden Sie unter https://www.rwth-aachen.de/dsgvo-information-bewerbung.
Besoldung / Entgelt
EG 13
Art des Abschlusses
- Abschluss Hochschule / Duales Studium / Berufsakademie
Berufserfahrung
- Mit Berufserfahrung (1 bis 3 Jahre)