
Koordinator*in Student Health Center (25277)
Die Bergische Universität Wuppertal ist eine dynamische, vernetzte, forschungs-orientierte Campusuniversität. Gemeinsam stellen sich hier mehr als 25.000 Forschende, Lehrende, Studierende und Mitarbeitende den Herausforderungen in Wissenschaft, Bildung, Kultur, Ökonomie, Sozialem, Technik und Umwelt.
In der Zentralen Betriebseinheit Hochschulsport, suchen wir Unterstützung.
IHRE AUFGABEN
- Verantwortlich für die konzeptionelle Planung, Organisation, Koordination und Weiterentwicklung des Studentischen Gesundheitsmanagements unter Beachtung der Hochschulentwicklungsplanung der Universität
- Selbstständige Entwicklung und Umsetzung von verschiedenen wissens- und erfahrungsvermittelnden Veranstaltungsformaten sowie Konzeptionierung und Durchführung von Aus- und Fortbildungen im Bereich SGM
- Weiterentwicklung, Intensivierung und Umsetzung von studentischen Partizipationsmodellen sowie Aufbau und Umsetzung einer Vernetzungs- und Kommunikationsstrategie mit den lehrenden
- Konzeptionelle Entwicklung und Umsetzung einer zielgruppenspezifischen Kommunikationsstruktur unter Berücksichtigung der zunehmenden Digitalisierung im Gesundheitswesen
- Eigenständige Entwicklung, Koordination und Durchführung von bereichsspezifischen Sport-, Bewegungs- und Entspannungsangeboten sowie Aufbau von gesundheitsorientierten Gruppeninterventionen
- Weiterentwicklung, Organisation und selbstständige Umsetzung von gesundheitsbezogenen Beratungs- und Coachingangeboten
- Koordination von Steuerungsgremien und Arbeitskreisen
- Konzeptionelle Weiterentwicklung spart- und insbesondere gesundheitsbezogener Veranstaltungen/Workshops/Exkursionen mit hohem Eventcharakter
- Zusammenarbeit auf regionaler, nationaler und internationaler Hochschulsportebene sowie mit universitären Gesundheitskoordinator*innen
- Budgetverantwortung sowie Weiterführung des Qualitätsmanagementprozesses
- laufende wissenschaftliche Begleitung und Evaluation aller Projekte und Prozesse; regelmäßiges Berichtswesen innerhalb und außerhalb der Universität
Der Hochschulsport konzipiert und organisiert ein vielfältiges Sport- und Bewegungsangebot für alle Studierenden und Beschäftigten der Bergischen Universität Wuppertal.
Mit einem wöchentlichen Sportprogramm bestehend aus über 60 unterschiedlichen Sportarten und mehreren Sport-Events im Jahr ist der Wuppertaler Hochschulsport einer der größten Sportanbieter der Region. Neben einem weiten Spektrum an Kurs- und Bewegungsangeboten zählt die Gesunderhaltung und die Gesundheitsförderung von Studierenden und Beschäftigten im Setting Hochschule zu den wichtigen Aufgaben des Wuppertaler Hochschulsports. Unter anderem wurde 2019 das Student Health Center eröffnet, das als zentrale Anlauf- und Beratungsstelle für Studierende der Bergischen Universität Wuppertal rund um die Themen Bewegung, Ernährung und Entspannung dient. Das Student Health Center ist zuständig für die Konzeption, Planung, Durchführung und Evaluation verhaltens- und verhältnisorientierter Maßnahmen.
Die Bergische Universität betrachtet die Gleichstellung von Frauen und Männern als eine wichtige Aufgabe, an deren Umsetzung der*die zukünftige*r Stelleninhaber*in mitwirkt.
IHR PROFIL
- Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Universitäts-Master, Magister oder Diplom) vorzugsweise in den Bereichen Sportwissenschaft, Gesundheitswissenschaften oder Psychologie oder
- über ein erfolgreich abgeschlossenes Bachelorstudium vorzugsweise in den Bereichen Sportwissenschaft, Gesundheitswissenschaften oder Psychologie
- sowie einschlägige Berufserfahrungen im Hochschulsport, im organisierten Sport
oder einer gesundheitsorientierten Einrichtung - Wir erwarten exzellente Kompetenzen im Bereich des gesundheitsorientierten Projekt- und Veranstaltungsmanagements, fundierte Kenntnisse bei der Konzeption, Organisation und Evaluation von Gesundheits- und Fitnessangeboten sowie die Fähigkeit und Bereitschaft zu eigenverantwortlichem Arbeiten
- Neben dezidierten Kenntnissen zu aktuellen Diskussionen und Entwicklungen im Gesundheitssektor, sind praktische Erfahrungen im Bereich der Gesundheits-Beratung wünschenswert
- Sehr gute Kenntnisse in der Anwendung unterschiedlicher EDV-Programme (MS Office, CMS-Anwendungen) sowie die Beherrschung der englischen Sprache in Wort und Schrift setzen wir voraus
- Lehr-, Moderations- und Präsentationskenntnisse sowie Erfahrungen mit zielgruppengerechter Ansprache über verschiedene Medien gehören ebenfalls zu Ihren Stärken
- Zudem erwarten wir ausgeprägte kommunikative und koordinative Kompetenz, ein hohes Maß an Kreativität sowie zeitliche Flexibilität und überdurchschnittliche Einsatzbereitschaft
An der Bergischen Universität schätzen wir die individuellen und kulturellen Unterschiede unserer Universitätsangehörigen und setzen uns für Gleichstellung, Chancengerechtigkeit und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein. Bewerbungen von Menschen jeglichen Geschlechts sowie von Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen gleichgestellten Personen sind willkommen. Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Die Rechte von Menschen mit einer Schwerbehinderung, bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt zu werden, bleiben unberührt.
Bewerbungen umfassen alle notwendigen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Nachweis des abgeschlossenen Hochschulstudiums, Arbeitszeugnisse, ggf. Nachweis einer Schwerbehinderung). Unvollständig eingereichte Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden!
- Beginn
zum nächstmöglichen Zeitpunkt - Dauer
unbefristet - Stellenwert
Bis E 13 TV-L (bei Vorliegen eines Bachelorabschlusses erfolgt die Eingruppierung eine Entgeltgruppe niedriger, in EG 12) - Umfang
Teilzeit 50 % der tariflichen Arbeitszeit - Kennziffer
25277 - Ansprechpartner*in
Herr Dennis Fink
dfink@uni-wuppertal.de - Bewerbungen über
stellenausschreibungen.uni-wuppertal.de - Bewerbungsfrist
01.12.2025
Art des Abschlusses
- Abschluss Hochschule / Duales Studium / Berufsakademie
